Pocken

Inhaltsverzeichnis:

Pocken
Pocken
Anonim

Was sind Pocken?

Pocken sind eine ansteckende Krankheit, die durch ein Virus verursacht wird, das in der Natur nicht mehr vorkommt. Seit Jahrhunderten sterben Millionen von Menschen auf der ganzen Welt an Pocken. Doch dank globaler Impfprogramme wurde die tödliche Infektionskrankheit Ende der 1970er Jahre ausgerottet.

Heutzutage h alten Wissenschaftler nur eine kleine Menge des Virus unter streng kontrollierten Bedingungen in den USA und Russland für die medizinische Forschung am Leben.

Routinemäßige Pockenimpfungen wurden in den USA und in vielen anderen Ländern 1972 und in allen anderen Mitgliedsländern der Weltgesundheitsorganisation bis 1986 eingestellt. Viele heute lebende Erwachsene erhielten den Impfstoff wahrscheinlich als Kinder.

Pockensymptome

Pocken haben ihren Namen von ihrem häufigsten Anzeichen der Krankheit: kleine Bläschen, die auf Gesicht, Armen und Körper auftauchen und sich mit Eiter füllen.

Weitere Symptome sind:

  • Grippeähnliche Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Körperschmerzen
  • starke Rückenschmerzen
  • etwas Erbrechen
  • Hohes Fieber
  • Geschwüre und Blasen im Mund, die das Virus in den Rachen übertragen
  • Ein Hautausschlag, der sich in einem typischen Muster verschlimmert:
    • Der Ausschlag beginnt mit flachen roten Wunden, die ein paar Tage später zu erhabenen Beulen werden.
    • Die Beulen verwandeln sich in mit Flüssigkeit gefüllte Blasen.
    • Die Bläschen füllen sich mit Eiter.
    • Sie verkrusten normalerweise in der zweiten Pockenwoche.
    • Schorfe bilden sich über den Bläschen und fallen dann ab, normalerweise in der dritten Krankheitswoche. Sie können bleibende Narben verursachen.
  • Erblindung kann auftreten, wenn sich Blasen in der Nähe der Augen bilden.

Pocken verursacht

Das Variola-Virus verursacht es. Es gibt zwei Formen des Virus. Die gefährlichere Form, Variola major, führte zur Pockenkrankheit, an der etwa 30 % der Infizierten starben. Variola minor verursachte einen weniger tödlichen Typ, der etwa 1 % der Betroffenen tötete.

Zwei Formen der Pocken waren tödlicher als der gemeinsame Stamm: hämorrhagisch und bösartig.

Hämorrhagische Pocken betrafen eher Erwachsene, einschließlich schwangerer Frauen, nicht Kinder. Die Menschen hatten schwerwiegendere Symptome, darunter Fieber, Schmerzen und Kopfschmerzen, und Blut trat aus ihren Blasen und Schleimhäuten aus. Die Menschen starben normalerweise innerhalb einer Woche an einer Blutvergiftung.

Bösartige Pocken betrafen eher Kinder als Erwachsene. Anstelle von erhabenen Blasen entwickelten die Menschen flache Läsionen, die auf der Hautoberfläche verschmolzen. Die meisten Menschen, die diese Form der Pocken bekamen, starben auch an einer Blutvergiftung.

Wie Pocken verbreitet werden

Die Krankheit ist hoch ansteckend. Du könntest es bekommen:

  • Durch das Einatmen des Virus bei engem, persönlichem Kontakt mit einer infizierten Person. Es breitet sich normalerweise durch Speicheltropfen aus, wenn die Person hustet, niest oder spricht.
  • Durch den Umgang mit der Kleidung oder Bettwäsche einer infizierten Person oder durch den Kontakt mit ihren Körperflüssigkeiten.
  • Sehr selten haben sich Pocken unter Menschen in kleinen, geschlossenen Räumen verbreitet, wahrscheinlich durch Luft im Lüftungssystem. Tiere und Insekten übertragen die Krankheit nicht.
  • Wenn das Virus durch einen Terrorakt verbreitet würde. Dies ist eine seltene Möglichkeit, aber für den Fall, dass es passiert, haben Regierungen auf der ganzen Welt Pockenimpfstoffe auf Lager.

Pockendiagnose

Da Pocken seit Jahrzehnten nicht diagnostiziert wurden, ist es wahrscheinlich, dass Ärzte die Krankheit bei Patienten nicht sofort erkennen würden. Es ist möglich, den Zustand zu diagnostizieren, indem man eine Gewebeprobe aus einer Pockenblase testet. Eine einzige Diagnose würde als weltweiter Gesundheitsnotfall gelten.

Pockenbehandlung

Es gibt nur ein bekanntes Medikament, das Pocken behandeln kann. Das Medikament Tecovirimat (TPOXX) wurde 2018 zur Behandlung von Pocken zugelassen, falls jemand Symptome des Virus zeigt. Auch das Medikament Cidofovir hat in frühen Studien gut funktioniert. Die Impfung innerhalb von 3 bis 4 Tagen nach Kontakt mit dem Virus kann die Krankheit mildern oder verhindern helfen.

Darüber hinaus zielt die medizinische Versorgung darauf ab, Symptome wie Fieber und Gliederschmerzen zu lindern und alle anderen Krankheiten zu kontrollieren, die eine Person bekommen kann, wenn ihr Immunsystem geschwächt ist. Antibiotika können helfen, wenn jemand eine bakterielle Infektion bekommt, während er Pocken hat.

Pockenkomplikationen

Wenn Menschen hämorrhagische oder bösartige Pocken bekommen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie sterben. Die tödlicheren Formen der Krankheit betreffen eher schwangere Frauen und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Menschen, die Pocken überleben, können Narben im Gesicht und am Körper haben. In seltenen Fällen können sie erblinden. Pocken können auch bei Männern zu Unfruchtbarkeit und bei Frauen zu Fehlgeburten oder Totgeburten führen.

Pockenimpfung

Wissenschaftler verwenden das Cousin-Virus von Variola - dem Vaccinia-Virus - um den Pockenimpfstoff herzustellen, weil es weniger Gesundheitsrisiken birgt. Der Impfstoff veranlasst das Immunsystem des Körpers, die Werkzeuge, sogenannte Antikörper, herzustellen, die es zum Schutz vor dem Variolavirus und zur Vorbeugung gegen Pocken benötigt.

Niemand weiß genau, wie lange der Pockenimpfstoff Menschen vor der Krankheit schützt. Einige Experten glauben, dass es bis zu 5 Jahre hält und sich mit der Zeit abnutzt. Da es möglicherweise keinen lebenslangen Schutz bietet, könnte jeder, der vor Jahren als Kind geimpft wurde, dem Risiko einer zukünftigen Infektion durch das Variola-Virus ausgesetzt sein. Die einzigen Menschen, von denen bekannt ist, dass sie lebenslang immun sind, sind diejenigen, die Pocken hatten und überlebt haben.

Die Weltgesundheitsorganisation und ihre Mitgliedsländer h alten einen Notfallvorrat des Pockenimpfstoffes bereit. Es wird heute nur noch selten verwendet, außer für die wenigen Menschen, die mit dem Variola-Virus zu tun haben, wie z. B. Laborforscher, die mit Variola und ähnlichen Viren arbeiten.

Risiken der Pockenimpfung

Einige der Nebenwirkungen können gefährlich sein, besonders für Menschen mit schwachem Immunsystem. Sie können von Hautreaktionen bis zu einer schweren Erkrankung des Nervensystems namens Enzephalitis reichen, die zu Krämpfen, Koma und Tod führen kann. Aber diese Nebenwirkungen sind sehr selten. Basierend auf historischen Daten starben pro 1 Million gegen Pocken geimpfte Menschen ein bis zwei Menschen an einer schlechten Reaktion.

Manche Menschen hätten ein höheres Risiko für eine Reaktion auf den Impfstoff, wie:

  • Schwangere oder stillende Frauen
  • Menschen mit Hauterkrankungen wie Ekzemen
  • Menschen mit einem schwachen Immunsystem aufgrund einer Erkrankung wie Leukämie oder HIV
  • Menschen, die medizinische Behandlungen erh alten, z. B. gegen Krebs, die das Immunsystem schwächen

Pocken als Bedrohung für die öffentliche Gesundheit

Es ist schwer abzuschätzen, wie groß die Bedrohung durch einen Pockenausbruch heute wäre. Es gibt einige Gründe, warum Wissenschaftler sich nicht sicher sein können:

  • Die Zahl der Menschen mit geschwächtem Immunsystem ist heute weltweit höher als zu Zeiten der Pocken.
  • Bei den weltweiten Bemühungen zur Ausrottung der Pocken verwendeten die Länder Impfstoffe unterschiedlicher Stärke.
  • Es gibt keine Möglichkeit, mit Sicherheit zu wissen, wie lange diese verschiedenen Impfungen eine Immunität gegen das Virus verleihen.

Wenn es zu einem Ausbruch von Pocken kommen sollte, würden die Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit wahrscheinlich folgende Schritte umfassen: Infizierte finden und impfen, medizinisches Personal und andere Personen mit Infektionsrisiko impfen, Pockenpatienten isolieren, um zu verhindern, dass sie die Krankheit verbreiten, und geben Sie der Öffentlichkeit nach Bedarf Impfungen, um den Ausbruch einzudämmen.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)
Weiterlesen

Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)

Du kannst trotz peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) immer noch einen vollwertigen, aktiven Lebensstil führen. Der Zustand tritt auf, wenn sich Plaque in Ihren Arterien ansammelt. Dadurch wird es für Arme, Beine, Kopf und Organe schwieriger, genug Blut zu bekommen.

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?
Weiterlesen

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Kreislauferkrankung, bei der sich die Arterien verengen und den Blutfluss zu den Gliedmaßen reduzieren. Es wird normalerweise durch Atherosklerose verursacht, eine Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien, die Ihren Kreislauf blockieren.

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann
Weiterlesen

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann

Vor ein paar Jahren konnte Dale Smith bei der Arbeit nicht mehr als 10 oder 15 Schritte gehen, bevor Bein- und Zehenschmerzen sie dazu zwangen, sich hinzusetzen und auszuruhen. Als stellvertretender Manager eines Lebensmittelgeschäfts in Beebe, AR, war das ein großes Problem.