
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Der beste Weg, Ihre Kinder vor durch Impfung vermeidbaren Krankheiten zu schützen, ist, sie zu impfen. Es klingt einfach genug, aber bei Impfungen stellen sich viele Fragen, darunter: Welche Impfungen braucht Ihr Kind? Wann muss Ihr Kind geimpft werden? Vor welchen Krankheiten schützen Impfungen?
Diese Impf-Checkliste enthält die neuesten Impfrichtlinien von Geburt an und während der Teenagerjahre, wie von der CDC empfohlen.
Wenn für Ihr Kind eine Grippeimpfung fällig ist, denken Sie daran, dass der Grippestamm zu jeder Jahreszeit unterschiedlich ist, und dies gilt auch für die Grippeimpfung. Der Impfstoff kann – und sollte – jedes Jahr in der Herbstsaison ab einem Alter von 6 Monaten verabreicht werden.
Impfungs-Checkliste
Geburt
Alle Neugeborenen sollten ihre erste Hepatitis-B-Impfung erh alten, bevor sie das Krankenhaus verlassen. Hepatitis B ist eine ansteckende Lebererkrankung, die durch eine Infektion mit dem Hepatitis-B-Virus verursacht wird.
Ein bis zwei Monate
Die zweite Dosis des Hepatitis-B-Impfstoffs sollte verabreicht werden, wenn Ihr Kind ein oder zwei Monate alt ist.
Nach zwei Monaten werden auch mehrere andere Impfstoffe empfohlen.
Dazu gehören:
- Die erste Dosis des Rotavirus-Impfstoffs. Das ist kein Schuss. Es ist ein oraler Impfstoff, der Ihrem Säugling als Tropfen verabreicht wird. Eine Rotavirus-Infektion ist eine häufige Ursache für Durchfall bei Kindern.
- Die erste Dosis des Diphtherie-, Tetanus-, Keuchhusten-Impfstoffs (DTaP). Diphtherie und Pertussis (Keuchhusten) werden durch menschlichen Kontakt verbreitet; Tetanus (Wundstarrkrampf) dringt durch Schnitte oder Wunden in den Körper ein. Kinder erh alten normalerweise fünf Dosen dieses Impfstoffs im empfohlenen Alter von 2 Monaten, 4 Monaten, 6 Monaten, 15 bis 18 Monaten und eine Auffrischungsimpfung im Alter von 4 bis 6 Jahren. Es ist nicht für die Anwendung bei Kindern über 7 Jahren zugelassen.
- Die erste Dosis des Haemophilius-influenzae-Typ-b-Konjugatimpfstoffs (Hib). Das ist keine Grippeimpfung. Es schützt vor der Hib-Krankheit, einer der Hauptursachen für bakterielle Meningitis.
- Die erste Dosis des Pneumokokken-Impfstoffs. Der Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV) schützt vor verschiedenen Arten von Pneumokokken-Erkrankungen, einschließlich Pneumokokken-Pneumonie, Bakteriämie, Meningitis und Otitis media (Mittelohrentzündung).
- Die erste Dosis des inaktivierten Poliovirus-Impfstoffs (IPV). Dieser Impfstoff schützt vor Polio.
Dies mag nach vielen Spritzen auf einmal erscheinen, aber „der Grund, warum wir sie empfehlen, wenn wir sie empfehlen, ist, dass Ihr Kind den Schutz so früh wie möglich erh alten kann“, sagt Lance Rodewald, MD, Kinderarzt und Direktor der Abteilung für Immunisierungsdienste bei der CDC. Es sind jedoch Kombinationsimpfstoffe erhältlich, die die Anzahl der Impfungen, die Ihr Baby bei einem Besuch erhält, reduzieren können. Fragen Sie Ihren Kinderarzt nach Kombinationsimpfstoffen.
Vier Monate
Mit vier Monaten sollte Ihr Kind die zweite Dosis aller Impfstoffe erh alten, die es mit zwei Monaten erh alten hat. (Dies sollte Impfstoffe gegen Rotavirus, Diphtherie, Tetanus und Keuchhusten, Hib, Pneumokokken und Polio umfassen.)
Sechs Monate
Beim sechsmonatigen Brunnenbesuch kann Ihr Kind eine dritte Hepatitis-B-Impfung erh alten. (Dies kann eigentlich jederzeit zwischen sechs und 18 Monaten gegeben werden.)
Wenn Ihr Kind die Rotavirus-Impfung im Alter von zwei und vier Monaten erh alten hat, wird es bei diesem Besuch wahrscheinlich keine benötigen. Dasselbe gilt für die Hib-Impfung nach sechs Monaten. In beiden Fällen hängt dies von der Art der Impfstoffe ab, die sie nach 2 und 4 Monaten erh alten haben. Einige Rotavirus- und Hib-Impfstoffe benötigen 3 Dosen.
DTaP- und Pneumokokken-Impfstoffe werden beim sechsmonatigen Brunnenbesuch benötigt.
Eine dritte Dosis des Polio-Impfstoffs sowie Hib sollte verabreicht werden.
Sechs Monate sind das Mindest alter für die erste Grippeimpfung Ihres Kindes. Die Grippeimpfung kann und sollte jedes Jahr ab dem sechsten Lebensmonat verabreicht werden, und da es das erste Mal ist, dass es eine Grippeimpfung erhält, benötigt Ihr Kind 4 Wochen nach der ersten Impfung eine weitere Grippeimpfung. Dies ist nur während der ersten Saison erforderlich, in der Ihr Kind den Grippeimpfstoff erhält. Danach benötigt Ihr Kind eine einmalige Impfung pro Jahr.
12 Monate
Mit einem Jahr sollte Ihr Kind die folgenden Impfungen erh alten:
- DTaP. Die vierte Dosis dieses Impfstoffs kann nach einem Jahr verabreicht werden, wenn seit Erh alt der dritten Dosis sechs Monate vergangen sind.
- Hepatitis B. Ihr Kind kann bei diesem Besuch die dritte Impfung erh alten. (Dies kann eigentlich jederzeit ab einem Alter von sechs oder 18 Monaten gegeben werden.)
- Hib. Kindern im Alter von 12 bis 15 Monaten kann jederzeit eine vierte Dosis dieses Impfstoffs verabreicht werden.
- Pneumokokken-Impfstoff. Dies kann Kindern zwischen 12 und 15 Monaten gegeben werden.
- Polio-Impfstoff. Die dritte Dosis des Polio-Impfstoffs kann Kindern zwischen sechs und 18 Monaten verabreicht werden.
- Masern-, Mumps- und Röteln-Impfstoff (MMR). Dieser Impfstoff wird für Kinder zwischen 12 und 15 Monaten empfohlen. Es gab einige Debatten über den MMR-Impfstoff wegen einer Studie, die seine Verwendung mit einem erhöhten Risiko für Autismus-Spektrum-Störungen in Verbindung brachte, aber diese Studie wurde später von der Zeitschrift, die sie veröffentlichte, zurückgezogen. „MMR ist ein äußerst wichtiger Impfstoff, der vor drei Krankheiten schützt und eine lange Erfolgsgeschichte in Bezug auf Sicherheit vorweisen kann“, sagt Rodewald.
- Varizellen-Impfstoff. Das Mindest alter für die Varizellen (Windpocken)-Impfung beträgt 12 Monate. Es wird typischerweise im Alter zwischen 12 und 15 Monaten verabreicht.
- Hepatitis A. Die ersten beiden Dosen dieses Impfstoffs sollten im Alter zwischen 12 und 23 Monaten verabreicht werden (mit mindestens sechs Monaten zwischen der ersten und zweiten Dosis).
15 Monate
Die Impfungen, die Ihr Kind im Alter von 15 Monaten erhält, hängen davon ab, welche es bei den sechsmonatigen und einjährigen Besuchen erh alten hat oder nicht. Dazu können gehören:
- Hepatitis B
- DTaP
- Hib
- PCV (Pneumokokken)
- IPV (Polio)
- MMR
- Varizellen
- Hepatitis A
18 Monate
Die Reihe von Impfungen, die Ihr Kleinkind bei seinem 18-monatigen Brunnenbesuch benötigt, hängt von der Vorgeschichte der Impfungen Ihres Kindes ab. Sie benötigen möglicherweise eine Dosis von:
- Hepatitis B
- DTaP
- IPV (Polio)
- Grippeimpfung
- Hepatitis A
19-23 Monate
Empfohlene Impfungen, wenn Ihr Kind zwischen 19 und 23 Monate alt ist, hängen davon ab, welche Impfungen bei früheren Besuchen durchgeführt wurden oder nicht. Dazu können gehören:
- Grippeimpfung
- Hepatitis A
- Varizellen
Zwei bis drei Jahre
Im Alter von zwei bis drei Jahren benötigt Ihr Kind möglicherweise eine Dosis des Windpockenimpfstoffs, je nachdem, wann es die letzte Dosis erh alten hat.
Das ist noch nicht alles. Ihr Kind benötigt möglicherweise auch den Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff (PPSV), wenn es bestimmte Grunderkrankungen hat. Dieser wird typischerweise zwei oder mehr Monate nach der letzten Dosis des Pneumokokken-Konjugatimpfstoffs (PCV) verabreicht.
Darüber hinaus sollten Kinder, die nicht vollständig gegen Hepatitis A geimpft sind, die Hepatitis-A-Serie im Alter zwischen zwei und sechs Jahren erh alten. Die Meningokokken-Impfung (MCV) wird für Hochrisikokinder im Alter von 2 Monaten bis 18 Jahren empfohlen. Meningokokken-Erkrankungen sind in den USA die Hauptursache für bakterielle Meningitis bei Kindern zwischen 2 und 18 Jahren. Meningitis ist eine Infektion der Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt. Die Meningokokken-Bakterien können auch Blutinfektionen verursachen.
Vier bis sechs Jahre
Im Alter von vier bis sechs Jahren benötigt Ihr Kind möglicherweise eine Dosis des DTaP-Impfstoffs, des Polio-Impfstoffs, des MMR-Impfstoffs und des Windpocken-Impfstoffs. Darüber hinaus kann der Pneumokokken-Polysaccharid-Impfstoff (PPSV) erforderlich sein, wenn Ihr Kind bestimmte Grunderkrankungen hat (fragen Sie Ihren Arzt). Es kann im Alter zwischen zwei und sechs Jahren verabreicht werden. Die Meningokokken-Impfung (MCV) wird für Hochrisikokinder im Alter von 2 Monaten bis 18 Jahren empfohlen.
Elf bis 12 Jahre
Die folgenden Impfungen werden für 11- und 12-Jährige empfohlen:
- Tetanus-Diphtherie-azellulärer Keuchhusten-Impfstoff (Tdap). Jugendliche im Alter von 11 bis 18 Jahren sollten eine Dosis dieses Impfstoffs erh alten.
- Meningokokken-Impfstoff (MCV4). Die CDC empfiehlt, dass Jugendliche diesen Impfstoff während ihrer 11- bis 12-jährigen Untersuchung oder beim Eintritt in die High School oder das College erh alten.
- Hepatitis B. Dieser Impfkurs mit drei Impfungen wird für Jugendliche empfohlen, die ihn nicht als Teil ihrer Kindheitsimpfungen erh alten haben.
- Humanes Papillomavirus (HPV) oder Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs. Ein Impfstoff (Gardasil-9) ist zum Schutz gegen die HPV-Typen erhältlich, die die meisten Gebärmutterhalskrebsarten verursachen. Es wird in drei Schüssen über einen Zeitraum von 6 Monaten verabreicht und sowohl für Jungen als auch für Mädchen empfohlen.
Gardasil-9 schützt auch vor den meisten Genitalwarzen bei Männern und Frauen. Es wird für 11- und 12-Jährige empfohlen, kann aber bereits im Alter von 9 und bis zu 26 Jahren verabreicht werden.
Kinder sollten ab dem 12. Lebensjahr gegen COVID-19 geimpft werden. Sie können diesen Impfstoff gleichzeitig mit anderen Impfstoffen erh alten, die Sie möglicherweise im Rahmen einer Routineuntersuchung bei Ihrem Kinderarzt erh alten.
Nachholimpfstoffe
Ältere Kinder sollten gegen Hepatitis B, Polio, MMR und Windpocken geimpft werden, wenn sie in jungen Jahren nicht die empfohlenen Dosen erh alten haben. Die CDC empfiehlt auch eine zweite „nachholende“Varizellenimpfung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die zuvor eine Dosis erh alten haben. Einige Kinder benötigen möglicherweise zusätzliche Impfstoffe, entweder basierend auf ihrem persönlichen Risikoprofil, wie z. B. Pneumokokken-Polysaccharid (PPV), Hepatitis A und Influenza.
„Der Zeitplan ist im Vergleich zu vor 15 Jahren sehr kompliziert“, sagt Rodewald. „Es gibt doppelt so viele Krankheiten, die durch Impfungen verhindert werden können, und der Zeitplan ändert sich jedes Jahr.“
Der beste Weg, um sicherzustellen, dass Ihr Kind alle notwendigen Impfungen erh alten hat, besteht darin, Ihren Kinderarzt oder Ihre Krankenschwester zu konsultieren und die Akte Ihres Kindes zu überprüfen. „Die Impfung ist der sicherste Weg, Kinder vor durch Impfung vermeidbaren Krankheiten zu schützen“, sagt Rodewald. „Holen Sie sie so schnell wie möglich und h alten Sie sich an die Schulimpfgesetze.“