
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-28 18:38
Was ist ein Impfplan?
Funktion
Ein Impfplan ist ein Plan mit Empfehlungen, welche Impfungen Ihre Kinder bekommen sollten und wann sie sie bekommen sollten. Impfungen sind eine der wichtigsten Möglichkeiten, um zu verhindern, dass Kinder gefährliche Krankheiten bekommen. Indem Sie auf kontrollierte Weise einem Keim ausgesetzt werden, lehren Impfungen Ihren Körper, ihn zu erkennen und zu bekämpfen.
Impfempfehlungen der Regierung sind genau das – Empfehlungen. Sie sind nicht gezwungen, sie zu bekommen. Aber staatliche Gesetze verlangen, dass Ihre Kinder mit einigen Ausnahmen bestimmte Impfstoffe haben, bevor sie in den Kindergarten, die Schule oder das College gehen können. Impfungen schützen nicht nur Ihr Kind, sondern jeden, mit dem es in Kontakt kommt. Je mehr Menschen geimpft werden, desto schwieriger ist es für eine Krankheit, sich auszubreiten.
Bevor sie zur Verwendung zugelassen und in den Zeitplan aufgenommen werden, durchlaufen Impfstoffe jahrelange Tests, um sicherzustellen, dass sie funktionieren und sicher sind. Die Regierung verfolgt alle Berichte über Nebenwirkungen, um sicherzustellen, dass keine Probleme auftreten.
Arten von Impfstoffen
Tipps
Dies sind die für Kinder empfohlenen Impfstoffe und die Krankheiten, vor denen sie schützen:
- Hepatitis-B-Impfstoff schützt vor dem Hepatitis-B-Virus, das die Leber schädigt. Möglicherweise hat Ihr Kind bereits den ersten Impfstoff der Serie im Krankenhaus erh alten. Die zweite Dosis kommt nach 1 oder 2 Monaten und die dritte zwischen 6 und 18 Monaten.
- Eine Impfung gegen Rotavirus schützt vor der häufigsten Ursache für Durchfall, Erbrechen und Austrocknung bei Babys. Es wird nach 2 und 4 Monaten empfohlen.
- Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten (DTaP) ist ein Kombinationsimpfstoff, der vor drei sehr schweren Krankheiten schützt. Diphtherie schwillt den Rachen an, Tetanus verspannt schmerzhaft die Muskeln und Pertussis (Keuchhusten) macht Kindern das Atmen schwer. Es ist eine Fünf-Dosen-Serie, die nach 2 Monaten, 4 Monaten, 6 Monaten, zwischen 15 und 18 Monaten und zwischen 4 und 6 Jahren kommt. Kinder erh alten im Alter von 11 oder 12 Jahren eine Auffrischungsimpfung mit einer anderen Formulierung (Tdap) und dann alle 10 Jahre als Erwachsene.
- Hib-Impfstoff schützt vor Haemophilus influenzae Typ b (Hib), einer Bakterienart, die eine Infektion im Gehirn und Rückenmark verursacht, die das Gehirn und das Gehör eines Babys schädigen kann. Babys benötigen vier Dosen, im Alter von 2 Monaten, 4 Monaten, 6 Monaten und zwischen 12 und 15 Monaten.
- Pneumokokken-Impfstoff schützt vor Streptococcus pneumoniae, der Meningitis, Lungenentzündung und einige Ohrinfektionen verursacht. Es ist auch eine Vier-Dosen-Serie mit 2 Monaten, 4 Monaten, 6 Monaten und 12 bis 15 Monaten.
- Polio ist eine Krankheit, die jedes Jahr mehr als 25.000 Menschen lähmte, bevor der Polio-Impfstoff erfunden wurde. Jetzt werden Kinder im Alter von 2 Monaten, 4 Monaten, zwischen 6 und 18 Monaten und zwischen 4 und 6 Jahren dagegen geimpft.
- MMR ist ein weiterer Kombinationsimpfstoff, der vor Masern, Mumps und Röteln schützt. Masern verursachen Hautausschlag und können in seltenen Fällen zu einer gefährlichen Hirnschwellung führen. Mumps verursacht schmerzhafte, geschwollene Speicheldrüsen. Und Röteln, auch Deutsche Masern genannt, können schwere Geburtsfehler oder Fehlgeburten verursachen, wenn eine schwangere Frau infiziert ist. Die MMR-Impfung wird zwischen 12 und 15 Monaten und zwischen 4 und 6 Jahren empfohlen.
- Windpocken war früher ein juckender Initiationsritus in der Kindheit. Auch sie kann schwerwiegende Komplikationen wie Lungenentzündung und Enzephalitis haben. Aber der Varizellen-Impfstoff hat es viel seltener gemacht. Sie liegt zwischen 12 und 15 Monaten und zwischen 4 und 6 Jahren.
- Hepatitis A ist eine schwere Lebererkrankung. Der Impfstoff dagegen wird in zwei Dosen im Abstand von mindestens 6 Monaten verabreicht, beginnend mit 12 Monaten.
- Meningokokken-Konjugatimpfstoff schützt vor vier verschiedenen Bakterienstämmen, die potenziell tödliche Infektionen des Gehirns und des Blutkreislaufs verursachen. Kinder bekommen es zwischen 11 und 12 Jahren, mit einer Auffrischungsimpfung im Alter von 16 Jahren. Ein Impfstoff gegen einen zusätzlichen Bakterienstamm, Meningokokken B,ist für ältere Teenager und junge Erwachsene mit hohem Risiko erhältlich.
- Der humane Papillomavirus-Impfstoff (HPV) schützt vor einer Gruppe von Viren, die fast alle Fälle von Gebärmutterhalskrebs und die meisten Krebsarten der Vulva, des Penis, des Anus, des Rektums und Kehle. Es wird für Kinder im Alter von 11 bis 12 Jahren in zwei Dosen im Abstand von 6 bis 12 Monaten empfohlen. Jugendliche über 15, die es noch nicht bekommen haben, brauchen drei Dosen.
- Eine Influenza-Impfung wird ab dem 6. Monat jedes Jahr für alle empfohlen.
Wenn Sie noch Fragen haben, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Babys über Ihre Bedenken. Ihr Arzt wird Ihnen Literatur zu jedem Impfstoff zur Verfügung stellen, die Sie überprüfen und mit dem Arzt besprechen können, bevor Ihr Baby geimpft wird.
EMPFOHLENER IMPFSTOFF | Impfplan |
SCHÜTZT VOR |
DTaP |
Dosis 1: Alter 2 Monate Dosis 2: Alter 4 Monate Dosis 3: Alter 6 Monate Dosis 4: Zwischen 15 und 18 Monaten Dosis 5: Zwischen 4 und 6 Jahren |
|
Influenza |
Jedes Jahr ab 6 Monaten Extradosis empfohlen für Kinder unter 9 Jahren im ersten Jahr, in dem sie diesen Impfstoff erh alten |
Influenza(Grippe), die eine Lungenentzündung verursachen kann |
HepA |
Dosis 1: Zwischen dem 12. und 23. Monat Dosis 2: 6 bis 18 Monate nach der ersten Dosis Nachholserie für alle ab 2 Jahren, die die HepA-Serie noch nicht abgeschlossen haben. Es können zwei Dosen im Abstand von mindestens 6 Monaten verabreicht werden. |
Hepatitis A, die zu Leberversagen führen kann |
HepB |
Dosis 1: Bei der Geburt Dosis 2: Zwischen 1 Monat und 2 Monaten Dosis 3: Zwischen 6 Monaten und 18 Monaten Nachholserie im Alter zwischen 7 und 18 Jahren, wenn Ihr Kind nicht alle drei Dosen erh alten hat |
Hepatitis B, die zu einer chronischen Leberinfektion, Leberversagen oder Leberkrebs führen kann |
Hib |
Dosis 1: Alter 2 Monate Dosis 2: Alter 4 Monate Dosis 3: Alter 6 Monate, falls erforderlich Dosis 4: Auffrischungsimpfung im Alter zwischen 12 und 15 Monaten Nachholimpfstoff(e) nach dem 15. Lebensmonat, falls erforderlich |
Haemophilus influenzae Typ b, der zu einer lebensbedrohlichen Infektion wie Meningitis und Epiglottitis, kognitiver Beeinträchtigung, Lungenentzündung und Tod führen kann |
HPV |
Dosen 1-3 im Alter zwischen 11 und 12 Jahren für Jungen und Mädchen Nachholserien zwischen 13 und 18 Jahren bei Bedarf |
Humanes Papillomavirus, das bei Frauen Gebärmutterhalskrebs und bei Männern und Frauen Genitalwarzen verursachen kann |
IPV |
Dosis 1: Alter 2 Monate Dosis 2: Alter 4 Monate Dosis 3: Zwischen 6 Monaten und 18 Monaten Dosis 4: Zwischen 4 und 6 Jahren Nachholserie im Alter zwischen 7 und 18 Jahren, wenn Ihr Kind nicht alle vier Dosen erh alten hat |
Polio, die zu Lähmungen und zum Tod führen kann |
PCV13 |
Dosis 1: Alter 2 Monate Dosis 2: Alter 4 Monate Dosis 3: Alter 6 Monate Dosis 4: Zwischen 12 und 15 Monaten Zusätzliche Dosis von PCV13 empfohlen für Kinder im Alter von 24 bis 71 Monaten mit bestimmten Gesundheitsproblemen Extradosis wird für zuvor nicht geimpfte Kinder mit Immunerkrankungen im Alter von 6 bis 18 Jahren empfohlen |
Pneumokokken, die zu Nasennebenhöhlen- und Ohrinfektionen, Lungenentzündung, Blutinfektion, Meningitis und Tod führen können |
MCV4 |
Dosis im Alter zwischen 11 und 12 Jahren, mit einer Auffrischungsimpfung im Alter von 16 Jahren Nachholdosis im Alter zwischen 13 und 15 Jahren, ggf. mit einer Auffrischungsimpfung zwischen 16 und 18 Jahren Für Kinder mit Hochrisikoerkrankungen wird eine Dosis im Alter zwischen 9 Monaten und 10 Jahren empfohlen |
Meningokokken-Erkrankung, die eine bakterielle Meningitis verursachen und zu Verlust von Gliedmaßen, Behinderungen, Taubheit, Krampfanfällen, Schlaganfall und Tod führen kann |
MMR |
Dosis 1: Zwischen 12 und 15 Monaten Dosis 2: Zwischen 4 und 6 Jahren Nachholserie im Alter zwischen 7 und 18 Jahren, wenn Ihr Kind nicht beide Dosen erh alten hat |
|
RV |
Dosis 1: Alter 2 Monate Dosis 2: Alter 4 Monate Dosis 3: Alter 6 Monate, ggf. abhängig vom Impfstoffhersteller der vorherigen Dosen |
Rotavirus, das zu schwerem Durchfall und Austrocknung führen kann |
Tdap |
Einzeldosis empfohlen zwischen 11 und 12 Jahren Nachholdosis im Alter zwischen 7 und 10 Jahren, wenn Ihr Kind nicht alle fünf Dosen DTaP erh alten hat Überprüfen Sie, ob im Alter zwischen 13 und 18 Jahren eine zusätzliche Dosis erforderlich ist |
|
Varizellen |
Dosis 1: Zwischen 12 und 15 Monaten Dosis 2: Zwischen 4 und 6 Jahren Nachholserie im Alter zwischen 7 und 18 Jahren, wenn Ihr Kind nicht beide Dosen erh alten hat |
Windpocken, die zu infizierten Blasen, Blutungsstörungen, Gehirnschwellungen und Lungenentzündung führen können |