Intellektuelle Behinderung bei Kindern: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Inhaltsverzeichnis:

Intellektuelle Behinderung bei Kindern: Ursachen, Symptome und Behandlungen
Intellektuelle Behinderung bei Kindern: Ursachen, Symptome und Behandlungen
Anonim

Intellektuelle Behinderung (ID), früher als geistige Behinderung bezeichnet, ist gekennzeichnet durch eine unterdurchschnittliche Intelligenz oder geistige Leistungsfähigkeit und einen Mangel an Fähigkeiten, die für das tägliche Leben erforderlich sind. Menschen mit geistiger Behinderung können neue Fähigkeiten erlernen und tun dies auch, aber sie lernen sie langsamer. Es gibt unterschiedliche Grade der geistigen Behinderung, von leicht bis schwer. Der Begriff „geistige Behinderung“wird nicht mehr verwendet, da er anstößig ist und einen negativen Ton hat.

Was ist geistige Behinderung?

Jemand mit geistiger Behinderung hat Einschränkungen in zwei Bereichen. Diese Bereiche sind:

  • Intellektuelles Funktionieren. Auch bekannt als IQ, bezieht sich dies auf die Fähigkeit einer Person zu lernen, zu argumentieren, Entscheidungen zu treffen und Probleme zu lösen.
  • Anpassungsverh alten. Dies sind Fähigkeiten, die für das tägliche Leben notwendig sind, wie z. B. die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren, mit anderen zu interagieren und für sich selbst zu sorgen.

IQ (Intelligenzquotient) wird durch einen IQ-Test gemessen. Der durchschnittliche IQ liegt bei 100, wobei die Mehrheit der Menschen einen Wert zwischen 85 und 115 erreicht. Eine Person gilt als geistig behindert, wenn sie einen IQ von weniger als 70 bis 75 hat.

Um das adaptive Verh alten eines Kindes zu messen, beobachtet ein Spezialist die Fähigkeiten des Kindes und vergleicht sie mit anderen Kindern im gleichen Alter. Zu den Dingen, die beobachtet werden können, gehört, wie gut das Kind sich selbst ernähren oder anziehen kann; wie gut das Kind in der Lage ist, mit anderen zu kommunizieren und sie zu verstehen; und wie das Kind mit Familie, Freunden und anderen gleich altrigen Kindern interagiert.

Es wird angenommen, dass etwa 1 % der Bevölkerung von geistiger Behinderung betroffen ist. 85 % der Betroffenen haben eine leichte geistige Behinderung. Dies bedeutet, dass sie nur etwas langsamer als der Durchschnitt sind, um neue Informationen oder Fähigkeiten zu lernen. Mit der richtigen Unterstützung werden die meisten in der Lage sein, als Erwachsene selbstständig zu leben.

Was sind die Anzeichen einer geistigen Behinderung bei Kindern?

Es gibt viele verschiedene Anzeichen einer geistigen Behinderung bei Kindern. Anzeichen können im Säuglings alter auftreten oder erst im Schul alter auffallen. Oft hängt es von der Schwere der Behinderung ab. Einige der häufigsten Anzeichen einer geistigen Behinderung sind:

  • Umdrehen, Aufsetzen, Krabbeln oder zu spät gehen
  • Spät reden oder Probleme beim Sprechen haben
  • Langsam, Dinge wie Töpfchentraining, Anziehen und Füttern zu meistern
  • Schwierigkeiten, sich Dinge zu merken
  • Unfähigkeit, Handlungen mit Konsequenzen zu verbinden
  • Verh altensprobleme wie Wutanfälle
  • Schwierigkeiten beim Problemlösen oder logischem Denken

Bei Kindern mit schwerer oder schwerer geistiger Behinderung können auch andere Gesundheitsprobleme auftreten. Diese Probleme können Krampfanfälle, Stimmungsstörungen (Angst, Autismus usw.), motorische Beeinträchtigungen, Seh- oder Hörprobleme umfassen.

Was verursacht geistige Behinderung?

Jedes Mal, wenn etwas die normale Gehirnentwicklung stört, kann eine geistige Behinderung die Folge sein. Eine spezifische Ursache für eine geistige Behinderung kann jedoch nur in etwa einem Drittel der Fälle festgestellt werden.

Die häufigsten Ursachen geistiger Behinderung sind:

  • Genetische Erkrankungen. Dazu gehören Dinge wie das Down-Syndrom und das Fragile-X-Syndrom.
  • Probleme während der Schwangerschaft. Zu den Dingen, die die fötale Gehirnentwicklung beeinträchtigen können, gehören Alkohol- oder Drogenkonsum, Unterernährung, bestimmte Infektionen oder Präeklampsie.
  • Probleme während der Geburt. Eine geistige Behinderung kann die Folge sein, wenn ein Baby während der Geburt keinen Sauerstoff bekommt oder extrem früh geboren wird.
  • Krankheit oder Verletzung. Infektionen wie Meningitis, Keuchhusten oder Masern können zu geistiger Behinderung führen. Schwere Kopfverletzungen, Beinahe-Ertrinken, extreme Unterernährung, Infektionen im Gehirn, Exposition gegenüber giftigen Substanzen wie Blei und schwere Vernachlässigung oder Missbrauch können ebenfalls dazu führen.
  • Keines der oben Genannten. Bei zwei Drittel aller Kinder mit geistiger Behinderung ist die Ursache unbekannt.

Kann man geistiger Behinderung vorbeugen?

Bestimmte Ursachen geistiger Behinderung sind vermeidbar. Die häufigste davon ist das fetale Alkoholsyndrom. Schwangere sollten keinen Alkohol trinken. Eine angemessene Schwangerschaftsvorsorge, die Einnahme eines vorgeburtlichen Vitamins und die Impfung gegen bestimmte Infektionskrankheiten können auch das Risiko verringern, dass Ihr Kind mit geistiger Behinderung geboren wird.

In Familien mit genetischen Störungen in der Vorgeschichte können Gentests vor der Empfängnis empfohlen werden.

Bestimmte Tests, wie Ultraschall und Amniozentese, können auch während der Schwangerschaft durchgeführt werden, um nach Problemen im Zusammenhang mit geistiger Behinderung zu suchen. Obwohl diese Tests Probleme vor der Geburt erkennen können, können sie sie nicht beheben.

Wie wird eine geistige Behinderung diagnostiziert?

Intellektuelle Behinderung kann aus vielen verschiedenen Gründen vermutet werden. Wenn ein Baby körperliche Anomalien aufweist, die auf eine genetische oder metabolische Störung hindeuten, können verschiedene Tests durchgeführt werden, um die Diagnose zu bestätigen. Dazu gehören Bluttests, Urintests, bildgebende Tests, um nach strukturellen Problemen im Gehirn zu suchen, oder ein Elektroenzephalogramm (EEG), um nach Hinweisen auf Krampfanfälle zu suchen.

Bei Kindern mit Entwicklungsverzögerungen wird der Arzt Tests durchführen, um andere Probleme auszuschließen, darunter Hörprobleme und bestimmte neurologische Störungen. Wenn keine andere Ursache für die Verzögerungen gefunden werden kann, wird das Kind zu formellen Tests überwiesen.

Drei Dinge spielen bei der Diagnose einer geistigen Behinderung eine Rolle: Interviews mit den Eltern, Beobachtung des Kindes und Testen von Intelligenz und Anpassungsverh alten. Ein Kind gilt als geistig behindert, wenn es Defizite sowohl im IQ als auch im adaptiven Verh alten aufweist. Wenn nur der eine oder der andere anwesend ist, gilt das Kind nicht als geistig behindert.

Nachdem eine Diagnose einer geistigen Behinderung gestellt wurde, wird ein Team von Fachleuten die besonderen Stärken und Schwächen des Kindes beurteilen. Dies hilft ihnen zu bestimmen, wie viel und welche Art von Unterstützung das Kind braucht, um zu Hause, in der Schule und in der Gemeinde erfolgreich zu sein.

Welche Dienste stehen Menschen mit geistiger Behinderung zur Verfügung?

Für Babys und Kleinkinder gibt es Frühförderungsprogramme. Ein Team von Fachleuten arbeitet mit den Eltern zusammen, um einen Individualisierten Familienserviceplan (IFSP) zu erstellen. Dieses Dokument beschreibt die spezifischen Bedürfnisse des Kindes und welche Dienste dem Kind helfen, sich zu entf alten. Eine Frühintervention kann Sprachtherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Familienberatung, Training mit speziellen Hilfsmitteln oder Ernährungsdienste umfassen.

Kinder im schulpflichtigen Alter mit geistiger Behinderung (einschließlich Vorschulkinder) haben Anspruch auf kostenlose Sonderschulung durch das öffentliche Schulsystem. Dies wird durch das Gesetz zur Bildung von Menschen mit Behinderungen (IDEA) vorgeschrieben. Eltern und Erzieher arbeiten zusammen, um ein individualisiertes Bildungsprogramm (Individualized Education Program, IEP) zu erstellen, das die Bedürfnisse des Kindes und die Leistungen, die das Kind in der Schule erh alten wird, umreißt. Der Zweck der Sonderpädagogik besteht darin, Anpassungen, Anpassungen und Modifikationen vorzunehmen, die es einem Kind mit einer geistigen Behinderung ermöglichen, im Klassenzimmer erfolgreich zu sein.

Was kann ich tun, um meinem geistig behinderten Kind zu helfen?

Schritte, um Ihrem geistig behinderten Kind zu helfen, umfassen:

  • Erfahre alles über geistige Behinderungen. Je mehr Sie wissen, desto besser können Sie für Ihr Kind eintreten.
  • Fördere die Unabhängigkeit deines Kindes. Lassen Sie Ihr Kind neue Dinge ausprobieren und ermutigen Sie es, Dinge selbst zu tun. Geben Sie bei Bedarf Anleitung und geben Sie positives Feedback, wenn Ihr Kind etwas gut macht oder etwas Neues meistert.
  • Beteiligen Sie Ihr Kind an Gruppenaktivitäten. Der Besuch eines Kunstunterrichts oder die Teilnahme an Pfadfindern hilft Ihrem Kind, soziale Fähigkeiten aufzubauen.
  • Bleib dran. Indem Sie mit den Lehrern Ihres Kindes in Kontakt bleiben, können Sie seine Fortschritte verfolgen und durch Üben zu Hause festigen, was Ihr Kind in der Schule lernt.
  • Lernen Sie andere Eltern geistig behinderter Kinder kennen. Sie können eine großartige Quelle für Ratschläge und emotionale Unterstützung sein.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Vitamin D und Krebs: Kann Vitamin D Krebs vorbeugen?
Weiterlesen

Vitamin D und Krebs: Kann Vitamin D Krebs vorbeugen?

Vor einigen Jahrzehnten bemerkten Wissenschaftler ein Muster: Menschen in sonnenreicheren Teilen der Welt hatten niedrigere Krebsraten und weniger Todesfälle durch die Krankheit als Orte mit weniger Sonne. Um den Unterschied zu erklären, begannen die Forscher mit der Untersuchung der Wirkung von Vitamin D, einem Nährstoff, den der Körper bildet, wenn Sonnenlicht auf die Haut trifft.

Lebensveränderungen, die nach der Diagnose von Mundkrebs zu erwarten sind & Wie man damit umgeht
Weiterlesen

Lebensveränderungen, die nach der Diagnose von Mundkrebs zu erwarten sind & Wie man damit umgeht

Wenn Sie Krebs im Mund haben, kann dies Ihr Leben verändern. Wie sich dies auf Ihre tägliche Routine auswirkt, hängt von der Größe und Lage Ihres Krebses und davon ab, wie weit er fortgeschritten ist. Aber unabhängig von der Art, Sie können Hilfe und Möglichkeiten finden, mit den Änderungen umzugehen.

Wie H. Pylori Magenkrebs verursachen kann
Weiterlesen

Wie H. Pylori Magenkrebs verursachen kann

Eine verbreitete Art von Bakterien namens Helicobacter pylori oder H. pylori kann eine Infektion in Ihrem Magen verursachen, die manchmal zu Geschwüren führt. Es kann auch Ihr Magenkrebsrisiko erhöhen. H. pylori ist eine sehr häufige Infektion: