Tests, die Sie möglicherweise im 3. Trimester der Schwangerschaft erh alten

Tests, die Sie möglicherweise im 3. Trimester der Schwangerschaft erh alten
Tests, die Sie möglicherweise im 3. Trimester der Schwangerschaft erh alten
Anonim

Diese Tests sind im dritten Schwangerschaftstrimester üblich:

Blut- und Urintests: Ihr Arzt wird Ihren Urin weiterhin auf Eiweiß und Zucker und Anzeichen einer Infektion untersuchen und dabei auf Anzeichen einer Präeklampsie, einer Komplikation, achten tritt am häufigsten in den letzten Schwangerschaftswochen auf. Möglicherweise werden bei Ihnen erneut Blutuntersuchungen auf Anämie durchgeführt.

Andere Messungen: Die Messungen von Gewicht, Blutdruck und Fundushöhe werden ebenfalls fortgesetzt. Die Herzschläge Ihres Babys sind laut und deutlich!

Unterleibsuntersuchungen: In den letzten Wochen der Schwangerschaft wird Ihr Arzt wieder mit der Unterleibsuntersuchung beginnen. So kann festgestellt werden, ob der Muttermund mit dem Reifungsprozess für die Geburt begonnen hat. Reifung ist das Erweichen, Ausdünnen und Öffnen (Dilatieren) des Gebärmutterhalses.

Diese Veränderungen können in den Wochen, Tagen oder Stunden vor der Geburt langsam oder schnell erfolgen. Daher ist es nicht ungewöhnlich, einige Wochen vor dem Geburtstermin ein paar Zentimeter zu dehnen und dann mit dem Dehnen aufzuhören. Dieser Vorgang ist etwas unvorhersehbar.

Streptokokken-Screening der Gruppe B: Vaginal- und Rektalabstriche werden in der 35. bis 37. Schwangerschaftswoche entnommen, um Streptokokken der Gruppe B nachzuweisen. Obwohl Streptokokken der Gruppe B bei bis zu 30 % aller gesunden Frauen auftreten können, sind sie die Hauptursache für lebensbedrohliche Infektionen bei Neugeborenen und können auch zu geistiger Behinderung, Sehstörungen und Hörverlust führen. Frauen mit positivem Testergebnis werden während der Geburt mit Antibiotika behandelt, um das Baby vor einer Ansteckung bei der Geburt zu schützen. Alternativ kann Ihr Arzt oder Ihre Hebamme entscheiden, nicht auf Streptokokken zu testen, sondern Sie während der Wehen zu behandeln, wenn bestimmte Risikofaktoren auftreten.

Elektronische fetale Herzüberwachung: Die elektronische fetale Herzüberwachung wird während der Schwangerschaft, der Wehen und der Entbindung durchgeführt, um die Herzfrequenz des Fötus zu überwachen. Die fetale Herzfrequenz kann anzeigen, ob es dem Fötus gut geht oder ob er Probleme hat, und kann jederzeit nach 20 Wochen gemessen werden.

Nonstress-Test: Wird bei vielen Risikoschwangerschaften wöchentlich durchgeführt, beispielsweise wenn eine Frau mehr als einen Fötus austrägt oder an Diabetes oder Bluthochdruck leidet Der Test beinh altet die Verwendung eines Fetalmonitors, der über den Bauch der Mutter geschnallt ist, um die Herzfrequenz des Babys zu messen, während es sich bewegt. Es wird auch zur Überwachung überfälliger Babys verwendet.

Kontraktionsstresstest: Auch bei Hochrisikoschwangerschaften misst ein Fetalmonitor die Herzfrequenz des Babys als Reaktion auf Wehen, die entweder durch Oxytocin (Pitocin) oder Brustwarzenstimulation stimuliert werden. Ärzte verwenden die Messungen, um vorherzusagen, wie gut das Baby mit dem Stress der Wehen fertig wird.

Ultraschall: Die meisten Schwangeren haben nur einen oder vielleicht zwei Ultraschalluntersuchungen. Wenn Sie Zwillinge bekommen, werden Sie diesen Test häufiger machen, vielleicht bis zur Geburt, um die Position und das Wachstum Ihrer Babys zu überprüfen. Bei Bedarf können Ärzte Non-Stress-Tests mit Ultraschall kombinieren. Auf diese Weise kann Ihr Arzt die Atembewegungen, Körperbewegungen und den Muskeltonus des Babys sowie die Menge an Fruchtwasser überprüfen.

Biophysikalisches Profil: Kann nur mit Ultraschall oder mit einer Kombination aus Non-Stress-Test und Ultraschall durchgeführt werden.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)
Weiterlesen

Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)

Du kannst trotz peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) immer noch einen vollwertigen, aktiven Lebensstil führen. Der Zustand tritt auf, wenn sich Plaque in Ihren Arterien ansammelt. Dadurch wird es für Arme, Beine, Kopf und Organe schwieriger, genug Blut zu bekommen.

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?
Weiterlesen

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Kreislauferkrankung, bei der sich die Arterien verengen und den Blutfluss zu den Gliedmaßen reduzieren. Es wird normalerweise durch Atherosklerose verursacht, eine Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien, die Ihren Kreislauf blockieren.

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann
Weiterlesen

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann

Vor ein paar Jahren konnte Dale Smith bei der Arbeit nicht mehr als 10 oder 15 Schritte gehen, bevor Bein- und Zehenschmerzen sie dazu zwangen, sich hinzusetzen und auszuruhen. Als stellvertretender Manager eines Lebensmittelgeschäfts in Beebe, AR, war das ein großes Problem.