
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Knöchelverletzungen werden oft als Sportverletzungen angesehen. Aber Sie müssen kein Athlet oder gar ein „Wochenendkrieger“sein, um sich den Knöchel zu verdrehen und ihn zu verletzen. Etwas so Einfaches wie das Gehen auf einer unebenen Oberfläche kann eine schmerzhafte, schwächende Verstauchung verursachen.
Knöchelverletzungen können jedem in jedem Alter passieren. Männer zwischen 15 und 24 Jahren haben jedoch eine höhere Rate an Knöchelverstauchungen, verglichen mit Frauen über 30 Jahren, die eine höhere Rate als Männer haben. Die Hälfte aller Knöchelverstauchungen treten während einer sportlichen Aktivität auf. Jeden Tag verstauchen sich in den USA 25.000 Menschen den Knöchel. Und mehr als 1 Million Menschen suchen jedes Jahr wegen Knöchelverletzungen Notaufnahmen auf. Die häufigsten Knöchelverletzungen sind Verstauchungen und Frakturen, bei denen Bänder und Knochen im Knöchel beteiligt sind. Aber man kann auch eine Sehne reißen oder zerren.
Welche Arten von Knöchelverletzungen gibt es?
Knöchelverletzungen werden durch die Art des Gewebes - Knochen, Bänder oder Sehnen - definiert, das beschädigt ist. Der Knöchel ist der Ort, an dem sich drei Knochen treffen – das Schien- und Wadenbein Ihres Unterschenkels mit dem Talus Ihres Fußes. Diese Knochen werden am Sprunggelenk durch Bänder zusammengeh alten, bei denen es sich um starke elastische Bänder aus Bindegewebe handelt, die die Knochen an Ort und Stelle h alten und gleichzeitig eine normale Sprunggelenkbewegung ermöglichen. Sehnen befestigen Muskeln an den Knochen, um den Knöchel und den Fuß zu bewegen und die Gelenke stabil zu h alten.
Eine Fraktur beschreibt einen Bruch in einem oder mehreren Knochen. Eine Verstauchung ist der Begriff, der eine Beschädigung der Bänder beschreibt, wenn sie über ihren normalen Bewegungsbereich hinaus gedehnt werden. Eine Bänderverstauchung kann von vielen mikroskopischen Rissen in den Fasern, aus denen das Band besteht, bis zu einem vollständigen Riss oder Bruch reichen. Eine Zerrung bezieht sich auf eine Schädigung von Muskeln und Sehnen als Folge eines zu starken Ziehens oder Streckens.
Muskel- und Sehnenzerrungen treten häufiger in den Beinen und im unteren Rücken auf. Im Knöchel gibt es zwei Sehnen, die oft belastet werden. Dies sind die Peronealsehnen, die das Sprunggelenk stabilisieren und schützen. Sie können sich durch Überbeanspruchung oder Trauma entzünden. Akute Sehnenrisse resultieren aus einem plötzlichen Trauma oder einer Gew alteinwirkung. Die Entzündung einer Sehne wird Tendinitis genannt. Mikroskopisch kleine Sehnenrisse, die sich im Laufe der Zeit ansammeln, weil sie wiederholt überdehnt werden, und nicht richtig heilen, führen zu einem Zustand, der Tendinose genannt wird. Auch Sehnen können reißen. Subluxation bezieht sich auf eine Sehne, die verrutscht.
Was verursacht Knöchelverletzungen?
Eine Sprunggelenksverletzung tritt auf, wenn das Sprunggelenk zu weit aus seiner normalen Position verdreht wird. Die meisten Knöchelverletzungen treten entweder bei sportlichen Aktivitäten oder beim Gehen auf einer unebenen Oberfläche auf, die den Fuß und den Knöchel in eine unnatürliche Position zwingt. Die unnatürliche Position des Knöchels in hochhackigen Schuhen oder das Gehen in instabilen, locker sitzenden Clogs oder Sandalen ist ebenfalls ein Faktor, der zu Knöchelverletzungen beitragen kann. Neben dem Tragen von fehlerhaftem Schuhwerk kann eine Knöchelverletzung auftreten durch:
- Stolpern oder Fallen
- Ungeschickte Landung nach einem Sprung
- Gehen oder Laufen auf unebenem Untergrund
- Ein plötzlicher Aufprall wie ein Autounfall
- Knöchel verdrehen oder rotieren
- Knöchel rollen
Gibt es unterschiedliche Anzeichen für unterschiedliche Knöchelverletzungen?
Die Symptome einer Verstauchung und einer Fraktur sind sehr ähnlich. Tatsächlich können Frakturen manchmal mit Verstauchungen verwechselt werden. Deshalb ist es wichtig, eine Sprunggelenksverletzung so schnell wie möglich von einem Arzt untersuchen zu lassen. Zu den Zeichen gehören:
- Schmerzen, oft plötzlich und stark
- Schwellung
- blaue Flecken
- Unfähigkeit zu gehen oder das verletzte Gelenk zu belasten
Bei einer Verstauchung kann auch der Knöchel steif sein. Bei einer Fraktur fühlt sich der Bereich empfindlich an und der Knöchel kann auch deformiert oder fehl am Platz aussehen.
Wenn die Verstauchung leicht ist, können die Schwellung und der Schmerz gering sein. Aber bei einer schweren Verstauchung kommt es zu starken Schwellungen und typischerweise zu starken Schmerzen.
Tendinitis und akute Peronealsehnenrisse führen zu Schmerzen und Schwellungen. Darüber hinaus fühlt sich der Knöchelbereich bei Sehnenentzündung warm an. Bei einem akuten Riss kommt es zu einer Schwäche oder Instabilität des Fußes und Knöchels.
Es kann Jahre dauern, bis sich eine Tendinose entwickelt. Zu den Symptomen gehören:
- Sporadische Schmerzen an der Außenseite des Knöchels
- Schwäche oder Instabilität im Sprunggelenk
- Vergrößerung des Fußgewölbes
Bei der Subluxation bemerken Sie eine Instabilität oder Schwäche des Sprunggelenks. Sie können auch sporadische Schmerzen hinter dem äußeren Knöchelknochen und ein "Knacken"-Gefühl um den Knöchel herum bemerken.
Was sollte jemand nach einer Knöchelverletzung tun?
Sie können Erste Hilfe bei einer Knöchelverletzung leisten, indem Sie sich an R. I. C. E erinnern: Ruhe, Eis, Kompression, Hochlagern.
- Rest. Es ist wichtig, den Knöchel auszuruhen, um weitere Schäden zu vermeiden und ihn zu entlasten.
- Ice. Die Verwendung von Eis hilft, die Schwellung zu verlangsamen oder zu reduzieren und sorgt für ein betäubendes Gefühl, das den Schmerz lindert. Die richtige Vereisung umfasst die Vereisung innerhalb von 48 Stunden nach einer Verletzung. Lassen Sie das Eis niemals länger als 15 bis 20 Minuten am Stück, um Erfrierungen zu vermeiden. Warten Sie 40 bis 45 Minuten, bevor Sie erneut Eis auftragen, damit das Gewebe auf normale Temperatur und Empfindung zurückkehren kann, und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf. Sie können eine Eiskompresse mit einem mit Eiswürfeln und Wasser gefüllten Gefrierbeutel aus Plastik auftragen, um sie an Ihren Knöchel zu formen, oder einen gefrorenen Beutel mit Gemüse wie Mais oder Erbsen verwenden (essen Sie sie nicht, nachdem Sie sie verwendet haben, und frieren Sie sie wieder ein). eine Lage Handtuch zwischen Haut und Plastiktüte.
- Kompression. Das Umwickeln des verletzten Knöchels mit einem elastischen Verband oder einer handelsüblichen Kompressionsbandage hilft, ihn unbeweglich und gestützt zu h alten. Achten Sie darauf, den Knöchel nicht zu fest zu wickeln. Wenn Ihre Zehen blau werden, k alt werden oder das Gefühl verlieren, ist die Bandage zu eng.
- Hochlagern. Das Hochlagern des verletzten Knöchels auf mindestens Herzhöhe lindert Schwellungen und Schmerzen.
Es ist wichtig, den Knöchel nicht zu belasten, bis er von einem Arzt untersucht wurde, was so bald wie möglich erfolgen sollte. Frakturen und Verstauchungen, die ignoriert oder nicht richtig behandelt werden, können zu langfristigen chronischen Problemen mit dem Knöchel führen, wie z. B. wiederholte Verletzungen, Knöchelschwäche und Arthritis.
Wie diagnostiziert der Arzt eine Knöchelverletzung?
Das Erste, was ein Arzt tun wird, ist Fragen darüber zu stellen, wie es zu der Verletzung kam. Dann untersucht der Arzt den Knöchel und notiert das Ausmaß der Schwellung und des Blutergusses. Die körperliche Untersuchung des Knöchels kann schmerzhaft sein, da der Arzt den Knöchel bewegen muss, um die Schmerzen und Schwellungen zu beurteilen und eine korrekte Diagnose zu stellen.
Der Arzt kann eine Röntgenaufnahme des Knöchels anordnen, um festzustellen, ob Knochenbrüche vorliegen. Zusätzlich zu einer Röntgenaufnahme des Knöchels kann Ihr Arzt Röntgenaufnahmen des Beins und des Fußes anfordern, um festzustellen, ob möglicherweise andere damit verbundene Verletzungen vorliegen. Wenn der Arzt eine Ermüdungsfraktur vermutet, wird der Arzt andere bildgebende Untersuchungen wie ein MRT anfordern, die mehr Details über die Verletzung zeigen. Bei einer Fraktur kann der Arzt auch einen Belastungstest verlangen, bei dem es sich um eine spezielle Röntgenaufnahme handelt, bei der Druck auf das Gelenk ausgeübt wird. Dies hilft dem Arzt festzustellen, ob eine Operation erforderlich ist.
Bei den meisten Knöchelverletzungen werden die Schmerzen mit rezeptfreien Medikamenten wie Paracetamol oder anderen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten wie Ibuprofen kontrolliert. Die spezifische Behandlung der Verletzung hängt von der Art der Verletzung ab.
Frakturbehandlung
Frakturen können chirurgisch oder nicht-chirurgisch behandelt werden. Der Arzt kann den Bruch ohne Operation behandeln, indem er das Sprunggelenk ruhigstellt, wenn nur ein Knochen gebrochen ist und wenn die Knochen nicht deplatziert und das Sprunggelenk stabil ist. Typischerweise wird der Arzt dies tun, indem er eine Schiene anlegt, die als Schiene dient, oder indem er einen Gipsverband anlegt. Wenn das Sprunggelenk instabil ist, wird der Bruch operativ behandelt. Oft wird das Sprunggelenk stabilisiert, indem eine Metallplatte und Schrauben verwendet werden, um die Knochen an Ort und Stelle zu h alten. Nach der Operation wird das Sprunggelenk bis zum Abklingen der Schwellung mit einer Schiene und anschließend mit einem Gipsverband geschützt.
Es dauert normalerweise mindestens 6 Wochen, bis die Knochen verheilt sind. Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich bitten, den Knöchel während dieser Zeit zu entlasten, damit die Knochen in der richtigen Ausrichtung heilen können. Bänder und Sehnen können länger brauchen, um zu heilen, nachdem eine Fraktur vollständig repariert ist. Es kann bis zu 2 Jahre dauern, bis die vollständige schmerzfreie Bewegung und Kraft nach einer Knöchelfraktur wiederhergestellt sind, obwohl die meisten Menschen ihren normalen Alltag innerhalb von 3 bis 4 Monaten wieder aufnehmen können.
Nachdem der Arzt festgestellt hat, dass es für Sie sicher ist, Ihren Knöchel zu bewegen, benötigen Sie möglicherweise eine Physiotherapie, um Gangtraining, Gleichgewichts-, Kräftigungs- und Mobilitätsübungen anzubieten. Der Therapeut entwickelt ein Heimprogramm, mit dem Sie Ihre frühere normale Funktion wiedererlangen können. Es kann mehrere Monate dauern, bis Sie wieder zu einem normalen Gangmuster zurückkehren, ohne zu hinken.
Behandlung von Verstauchungen
Die Behandlung von Verstauchungen hängt von der Schwere der Verletzung ab. Sie werden als mild, moderat oder schwer eingestuft. Eine Operation ist normalerweise keine Behandlungsoption, es sei denn, der Schaden ist umfangreich, betrifft mehr als die Bänder oder wenn andere Behandlungsoptionen versagen.
Leichte Verstauchungen - Grad 1 genannt - werden mehrere Tage lang mit dem RICE-Ansatz behandelt, bis sich die Schmerzen und Schwellungen bessern. Bei einer leichten Verstauchung benötigen Sie weder eine Schiene noch einen Gipsverband. Ihr Arzt wird Ihnen sagen, dass Sie den Knöchel ziemlich bald – innerhalb von 1 bis 3 Tagen – belasten sollen, solange Sie es tolerieren können, und wird Bewegungs-, Dehnungs- und Kräftigungsübungen verschreiben.
Wenn Ihre Verstauchung als mäßig oder Grad 2 eingestuft wird, wird der Arzt den RICE-Ansatz verwenden, aber mehr Zeit für die Heilung einräumen. Der Arzt kann auch ein Gerät wie einen Stiefel oder eine Schiene verwenden, um den Knöchel zu immobilisieren. Sie erh alten zunächst Übungen zur Verbesserung der Bewegungsfreiheit und dann zur Dehnung und Kräftigung des Sprunggelenks. Der Arzt kann Ihnen auch Physiotherapie verschreiben, damit Sie Ihr Sprunggelenk wieder voll einsetzen können.
Grad 3 oder eine schwere Verstauchung beinh altet einen vollständigen Riss oder Bruch eines Bandes und die Heilung dauert erheblich länger. Es wird mit einer Ruhigstellung des Gelenks behandelt, gefolgt von einer längeren Phase der Physiotherapie für Bewegungsfreiheit, Dehnung und Kraftaufbau. Gelegentlich, insbesondere wenn die Verstauchung nicht in angemessener Zeit heilt, wird eine Operation zur Rekonstruktion der gerissenen Bänder erwogen.
In der Regel umfasst die anfängliche Behandlung einer Verstauchung das Ruhen und Schützen des Knöchels, bis die Schwellung etwa eine Woche lang zurückgegangen ist. Darauf folgt ein Zeitraum von 1 bis 2 Wochen Training, um Bewegungsumfang, Kraft und Flexibilität wiederherzustellen. Es kann mehrere Wochen bis mehrere Monate dauern, bis Sie allmählich zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren, während Sie weiterhin Sport treiben.
Behandlung von Sehnenverletzungen
Optionen zur Behandlung von Sehnenverletzungen sind ähnlich wie Optionen zur Behandlung von Verstauchungen. Dazu gehören:
- Immobilisierung mit Gips oder Schiene
- Orale oder injizierte entzündungshemmende Medikamente zur Schmerzlinderung
- Physiotherapie für Beweglichkeit, Kraft und Balance
- Eine Bandage zur Unterstützung bei Aktivitäten
- Operation zur Reparatur der Sehne oder Sehnen und manchmal zur Reparatur der Stützstrukturen des Fußes
Können Knöchelverletzungen verhindert werden?
Beweglichkeits-, Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen können helfen, einer Knöchelverletzung vorzubeugen oder dich vor einer erneuten Knöchelverletzung zu bewahren.
Übungen für die Knöchel
Muskeltraining kann helfen, deine Bänder zu schützen. Sie können mit der Arbeit an Ihrem Knöchel beginnen, sobald Sie wieder beweglich sind und ihn belasten können. Wenn Sie sich von einer Verletzung erholen, trainieren Sie nicht nur Ihren verletzten Knöchel. Trainiere den Gesunden, damit es so bleibt.
Beweglichkeitstraining kann verspannte Beinmuskeln lockern. Probieren Sie diese Dehnübungen aus:
Wadendehnung
- Stellen Sie sich ungefähr 60 cm von einer Wand entfernt auf, mit dem Gesicht zur Wand.
- Lege deine Hände etwa schulterbreit auseinander an die Wand.
- Setze einen Fuß hinter den anderen, die Zehen zeigen geradeaus.
- H alte dein hinteres Bein gerade und beide Fersen unten.
- Beuge sanft dein vorderes Knie, bis du die Dehnung in der Rückseite deines anderen Beins spürst.
- Kehre die Reihenfolge deiner Füße um und wiederhole es, um beide Beine zu strecken.
Fersendehnung
- Setze dich mit leicht gebeugten Knien auf den Boden. Wickeln Sie ein Handtuch um Ihren Fuß.
- Ziehe sanft zurück, bis du die Dehnung in Wade und Ferse spürst.
Machen Sie diese Übungen sechsmal täglich für jedes Bein, besonders nach dem Training oder einer anderen Aktivität.
Beinkräftigungsübungen
Starke Beinmuskeln h alten deine Knöchel stabiler. Schnapp dir einen Stuhl und nimm Platz, um die Vorder- und Innenseiten deiner Schienbeine zu trainieren.
Vorderer „Ausschub“
- H alte deinen Fuß mit dem Stuhl neben einer Wand flach auf dem Boden und gegen die Wand.
- Den Fuß gegen die Wand drücken und 3 Sekunden h alten.
Vorderer „Push-up“
- Lege deinen verletzten Fuß flach auf den Boden.
- Setze die Ferse des anderen Fußes auf den verletzten.
- Drücke mit der oberen Ferse nach unten, während du mit dem anderen Fuß nach oben drückst.
- 3 Sekunden lang gedrückt h alten.
- Wiederhole es mit dem anderen Fuß.
Innerer „Push-In“
- Stelle deine Füße flach auf den Boden und drücke sie gegeneinander.
- 3 Sekunden lang gedrückt h alten.
Machen Sie an den meisten Tagen der Woche drei Sätze mit 20 Wiederholungen.
Gleichgewichtsübungen
Wenn Sie kein gutes Gleichgewicht haben, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie sich die Knöchel verletzen. Machen Sie diese Übung, um stabil auf den Beinen zu bleiben:
- So lange du kannst auf einem Bein stehen (bis zu 30 Sekunden).
- Wechsle zum anderen Bein und mache dasselbe.
- Wiederhole drei- bis fünfmal auf jedem Bein.
Machen Sie es zu einer größeren Herausforderung, indem Sie etwas tun, während Sie auf einem Bein stehen, wie sich die Haare bürsten oder telefonieren.
Tipps zum Schutz Ihrer Knöchel
Mit diesen einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie einer Verstauchung vorbeugen:
Vermeiden Sie Sport oder Sport, wenn Sie müde sind oder Schmerzen haben.
Aufwärmen. Dehnübungen für die Knöchel vor dem Sport oder Training.
Achte auf deine Schritte! Nimm dir Zeit, wenn du auf rissigen Bürgersteigen oder unebenen Oberflächen gehst.
Lauf auf ebenem Untergrund um das Risiko zu minimieren, dass du dir den Knöchel verdrehst und verletzt.
Gest alte dein Training so, dass du stark bleibst für jede Sportart, die du treibst.
Tragen Sie vernünftige Schuhe. Wählen Sie Schuhe, die gut passen und für das, was Sie tun, geeignet sind. Tragen Sie zum Gehen und Laufen Sportschuhe, die an Ferse und Fußgewölbe gepolstert sind. Wählen Sie für Platzsportarten breitere und flachere. Wählen Sie Stiefel, die Ihren Fuß und Knöchel stützen, wenn Sie wandern oder auf unebenem Gelände arbeiten. Und erwägen Sie Schuheinlagen, um Ihr Fußgewölbe zu stützen und den Knöchel so auszurichten, wie es sein sollte.
Trage keine Schuhe mit abgenutzten Absätzen auf einer Seite.
Lassen Sie die Stilettos fallen. Das Tragen von High Heels ist eine der häufigsten Ursachen für Knöchelverstauchungen bei Frauen.