Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion): Symptome, Ursachen, Tests, Behandlungen

Inhaltsverzeichnis:

Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion): Symptome, Ursachen, Tests, Behandlungen
Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion): Symptome, Ursachen, Tests, Behandlungen
Anonim

Was ist Hypothyreose?

Hypothyreose, auch Schilddrüsenunterfunktion genannt, ist eine häufige Erkrankung. Bei Hypothyreose produziert Ihre Schilddrüse nicht genug Schilddrüsenhormon.

Die Schilddrüse befindet sich im vorderen unteren Teil deines Halses. Hormone, die von der Drüse freigesetzt werden, wandern durch Ihren Blutkreislauf und beeinflussen fast jeden Teil Ihres Körpers, von Herz und Gehirn bis zu Ihren Muskeln und Haut.

Schilddrüse
Schilddrüse

Die Schilddrüse steuert, wie die Zellen deines Körpers Energie aus der Nahrung nutzen, ein Prozess, der Stoffwechsel genannt wird. Unter anderem beeinflusst dein Stoffwechsel deine Körpertemperatur, deinen Herzschlag und wie gut du Kalorien verbrennst. Wenn Sie nicht genug Schilddrüsenhormon haben, verlangsamen sich Ihre Körperprozesse. Das bedeutet, dass Ihr Körper weniger Energie produziert und Ihr Stoffwechsel träge wird.

Symptome einer Hypothyreose

Die Symptome einer Hypothyreose können vage sein und oft andere Erkrankungen imitieren. Sie können beinh alten:

  • Veränderungen im Menstruationszyklus
  • Verstopfung
  • Depression
  • Trockenes Haar und Haarausfall
  • Trockene Haut
  • Erhöhter Cholesterinspiegel
  • Müdigkeit
  • Höhere Kälteempfindlichkeit
  • Heisere Stimme
  • Gelenkschmerzen, Steifheit und Schwellung
  • Gedächtnisprobleme
  • Muskelschmerzen und Steifheit
  • Muskelschwäche
  • Geschwollenes Gesicht
  • Langsame Herzfrequenz
  • Schwellung der Schilddrüse (Kropf)
  • Unerklärliche Gewichtszunahme oder Schwierigkeiten beim Abnehmen
  • Karp altunnelsyndrom

Babys mit Hypothyreose haben möglicherweise keine Symptome. Wenn Symptome auftreten, können sie Folgendes umfassen:

  • K alte Hände und Füße
  • Verstopfung
  • Extreme Schläfrigkeit
  • Heiserer Schrei
  • Wenig oder kein Wachstum
  • Niedriger Muskeltonus (schlaffer Säugling)
  • Anh altende Gelbsucht (Gelbfärbung der Haut und des Weißen im Auge)
  • Schlechte Ernährungsgewohnheiten
  • Geschwollenes Gesicht
  • Bauchblähung
  • geschwollene Zunge
  • Nabelbruch

Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie oder Ihr Baby eines dieser Symptome haben. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auf andere Erkrankungen zurückzuführen sein können.

Kinder und Jugendliche können auch eine Hypothyreose mit den Anzeichen und Symptomen haben, die bei Erwachsenen beobachtet werden. Kinder und Jugendliche haben möglicherweise auch:

  • Verzögerungen in der Pubertät
  • Wachstumsverzögerungen und Minderwuchs
  • Langsame geistige Entwicklung
  • Langsamere Entwicklung bleibender Zähne

Ursachen einer Schilddrüsenunterfunktion

Die häufigste Ursache einer Hypothyreose ist die Hashimoto-Thyreoiditis. "Thyreoiditis" ist eine Entzündung der Schilddrüse. Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung. Bei Hashimoto produziert Ihr Körper Antikörper, die die Schilddrüse angreifen und zerstören. Thyreoiditis kann auch durch eine Virusinfektion verursacht werden.

Weitere Ursachen für Hypothyreose sind:

  • Strahlentherapie im Halsbereich. Die Behandlung bestimmter Krebsarten, wie z. B. Lymphome, erfordert eine Bestrahlung des Halses. Strahlung schädigt die Zellen in der Schilddrüse. Dadurch wird es der Drüse erschwert, Hormone zu produzieren.
  • Behandlung mit radioaktivem Jod. Diese Behandlung wird häufig Menschen mit einer Schilddrüsenüberfunktion verschrieben, einem Zustand, der als Hyperthyreose bekannt ist. Strahlung zerstört jedoch die Zellen in der Schilddrüse. Dies führt normalerweise zu einer Hypothyreose.
  • Verwendung bestimmter Medikamente. Bestimmte Medikamente zur Behandlung von Herzproblemen, psychiatrischen Erkrankungen und Krebs können manchmal die Produktion von Schilddrüsenhormonen beeinflussen. Dazu gehören Amiodaron (Cordarone, Pacerone), Interferon alpha und Interleukin-2.
  • Schilddrüsenoperation. Eine Operation zur Entfernung der Schilddrüse führt zu Hypothyreose. Wenn nur ein Teil der Schilddrüse entfernt wird, kann die verbleibende Drüse möglicherweise immer noch genug Hormon für die Bedürfnisse des Körpers produzieren.
  • Zu wenig Jod in der Nahrung. Die Schilddrüse benötigt Jod, um Schilddrüsenhormone zu produzieren. Dein Körper stellt kein Jod her, also musst du es über deine Ernährung aufnehmen. Jodiertes Speisesalz ist reich an Jod. Andere Nahrungsquellen für Jod sind Schalentiere, Salzwasserfische, Eier, Milchprodukte und Algen. Jodmangel ist in den USA selten
  • Schwangerschaft. Der Grund ist nicht klar, aber manchmal kommt es nach der Schwangerschaft zu einer Schilddrüsenentzündung. Dies wird als postpartale Thyreoiditis bezeichnet. Frauen mit dieser Erkrankung haben normalerweise einen starken Anstieg der Schilddrüsenhormonspiegel, gefolgt von einem starken Abfall der Schilddrüsenhormonproduktion. Die meisten Frauen mit postpartaler Thyreoiditis werden ihre normale Schilddrüsenfunktion wiedererlangen.
  • Probleme mit der Schilddrüse bei der Geburt. Manche Babys können mit einer Schilddrüse geboren werden, die sich nicht richtig entwickelt hat oder nicht richtig funktioniert. Diese Art von Hypothyreose wird angeborene Hypothyreose genannt. Die meisten Krankenhäuser in den USA untersuchen Babys bei der Geburt auf diese Krankheit.
  • Schädigung oder Störung der Hypophyse. Selten kann ein Problem mit der Hypophyse die Produktion von Schilddrüsenhormonen beeinträchtigen. Die Hypophyse produziert ein Hormon namens Thyreoidea-stimulierendes Hormon (TSH), das Ihrer Schilddrüse mitteilt, wie viel Hormon sie produzieren und freisetzen soll.
  • Erkrankung des Hypothalamus. Eine extrem seltene Form der Hypothyreose kann auftreten, wenn der Hypothalamus im Gehirn nicht genug eines Hormons namens TRH produziert. TRH beeinflusst die Freisetzung von TSH aus der Hypophyse.

Primäre Hypothyreose wird durch ein Problem mit der Schilddrüse selbst verursacht.

Sekundäre Hypothyreose tritt auf, wenn ein anderes Problem die Fähigkeit der Schilddrüse, Hormone zu produzieren, beeinträchtigt. Beispielsweise produzieren die Hypophyse oder der Hypothalamus Hormone, die die Freisetzung von Schilddrüsenhormonen auslösen. Ein Problem mit einer dieser Drüsen kann zu einer Unterfunktion Ihrer Schilddrüse führen.

Manchmal wird eine Schilddrüsenunterfunktion, die auf ein Problem mit dem Hypothalamus zurückzuführen ist, als tertiäre Hypothyreose bezeichnet.

Risikofaktoren für Hypothyreose

Frauen, insbesondere ältere Frauen, entwickeln häufiger eine Hypothyreose als Männer. Es ist auch wahrscheinlicher, dass Sie eine Hypothyreose entwickeln, wenn Sie ein nahes Familienmitglied mit einer Autoimmunerkrankung haben. Weitere Risikofaktoren sind:

  • Rasse (weiß oder asiatisch)
  • Alter (werden älter)
  • Vorzeitig ergrautes Haar
  • Autoimmunerkrankungen wie Typ-1-Diabetes, Multiple Sklerose, rheumatoide Arthritis, Zöliakie, Morbus Addison, perniziöse Anämie oder Vitiligo
  • Bipolare Störung
  • Down-Syndrom
  • Turner-Syndrom

Diagnose einer Hypothyreose

Wenn Sie Symptome einer Schilddrüsenunterfunktion haben, wird Ihr Arzt Bluttests anordnen, um den Hormonspiegel zu überprüfen. Diese können beinh alten:

  • Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH)
  • T4 (Thyroxin)

Unterdurchschnittliche T4-Spiegel bedeuten normalerweise, dass Sie eine Hypothyreose haben. Einige Menschen können jedoch erhöhte TSH-Werte haben, während sie normale T4-Werte haben. Dies wird als subklinische (leichte) Hypothyreose bezeichnet. Es wird angenommen, dass es sich um ein frühes Stadium der Hypothyreose handelt.

Wenn Ihre Testergebnisse oder Ihre körperliche Untersuchung der Schilddrüse auffällig sind, kann Ihr Arzt einen Schilddrüsen-Ultraschall oder einen Schilddrüsen-Scan anordnen, um nach Knötchen oder Entzündungen zu suchen.

Behandlung von Hypothyreose

Wenn Sie an Hypothyreose leiden, wird Ihnen Ihr Arzt ein synthetisches (vom Menschen hergestelltes) Schilddrüsenhormon T4 verschreiben. Sie nehmen diese Pille jeden Tag. Bestimmte andere Medikamente können die Art und Weise beeinträchtigen, wie Ihr Körper synthetisches Schilddrüsenhormon aufnimmt. Stellen Sie sicher, dass Ihr Arzt über alle Medikamente, Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel Bescheid weiß, die Sie einnehmen, einschließlich rezeptfreier Produkte.

Sie benötigen regelmäßige Blutuntersuchungen, um Ihren Schilddrüsenhormonspiegel zu überprüfen. Möglicherweise muss Ihr Arzt Ihre Medikamentendosis von Zeit zu Zeit anpassen.

Es kann ein wenig dauern, bis Sie die richtige Dosierung Ihres Schilddrüsenhormons ermittelt haben. Ihr Arzt wird Ihnen 6 bis 8 Wochen nach Beginn der Einnahme synthetischer Hormone und dann alle 6 Monate einen Bluttest zur Kontrolle Ihres TSH-Werts durchführen.

Wenn Ihre Dosis zu hoch ist und Sie zu viel Hormon bekommen, könnten Sie diese Nebenwirkungen haben:

  • Appetit steigt
  • Kann nicht schlafen
  • Herzklopfen
  • Wackeln

Menschen mit schwerer Hypothyreose oder Herzerkrankungen können mit einer niedrigen Dosis des synthetischen Hormons beginnen und dann die Menge allmählich erhöhen, damit sich ihr Herz darauf einstellen kann.

Sobald Sie die richtige Dosierung haben, sollten Sie keine Nebenwirkungen von Ihren Hormonen haben. Aber setzen Sie Ihre Medikamente nicht ab oder lassen Sie sie aus, denn Ihre Hypothyreose-Symptome könnten wieder auftreten.

Wenn Sie sogar bis zu 10 Pfund Körpergewicht zu- oder abnehmen, müssen Sie möglicherweise Ihre TSH-Werte erneut überprüfen lassen, um zu sehen, ob Ihre Hormondosis angepasst werden sollte.

Komplikationen der Hypothyreose

Unbehandelt kann Hypothyreose zu Komplikationen führen, wie zum Beispiel:

  • Gleichgewichtsprobleme. Ältere Frauen haben ein erhöhtes Risiko für Gleichgewichtsprobleme, wenn ihr Schilddrüsenhormonspiegel zu niedrig ist.
  • Kropf. Wenn Ihre Schilddrüse ständig versucht, mehr Hormone zu produzieren, kann die Drüse anschwellen und das Aussehen Ihres Halses verändern. Möglicherweise haben Sie auch Schluckbeschwerden.
  • Herzprobleme. Hypothyreose erhöht das Risiko für Herzerkrankungen und kann Ihren LDL- oder „schlechten“Cholesterinspiegel erhöhen.
  • Unfruchtbarkeit. Zu wenig Schilddrüsenhormon kann die Produktion von Eizellen (Eisprung) stören und die Empfängnis erschweren.
  • Gelenkschmerzen. Niedrige Schilddrüsenhormonspiegel können Schmerzen in Gelenken und Muskeln sowie Sehnenscheidenentzündungen verursachen.
  • Psychische Probleme. Niedrige Schilddrüsenhormone können zu Gedächtnis- oder Konzentrationsstörungen sowie zu einem verminderten Interesse an Aktivitäten führen, die Ihnen früher Spaß gemacht haben. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie diese Veränderungen bemerken, da sie auch auf eine Depression zurückzuführen sein könnten, die nichts mit Ihrer Schilddrüse zu tun hat.
  • Adipositas. Obwohl Hypothyreose Ihren Appetit zügeln kann, können Sie an Gewicht zunehmen, da sich auch Ihr Stoffwechsel verlangsamt und Sie nicht genug Kalorien verbrennen.
  • Periphere Neuropathie. Im Laufe der Zeit können niedrige Schilddrüsenhormone Ihre peripheren Nerven schädigen. Möglicherweise bemerken Sie Schmerzen, Kribbeln oder Taubheit in Ihren Gliedmaßen.

Schilddrüsenprobleme bei einer schwangeren Frau können sich auf die Entwicklung des Babys auswirken. Während der ersten drei Monate der Schwangerschaft erhält das Baby alle Schilddrüsenhormone von seiner Mutter. Wenn die Mutter eine Schilddrüsenunterfunktion hat, bekommt das Baby nicht genug Schilddrüsenhormone. Dies kann zu Problemen bei der geistigen Entwicklung führen.

Extrem niedrige Schilddrüsenhormonspiegel können zu einem lebensbedrohlichen Zustand namens Myxödem führen. Myxödem ist die schwerste Form der Hypothyreose. Eine Person mit Myxödem kann das Bewusstsein verlieren oder ins Koma fallen. Der Zustand kann auch dazu führen, dass die Körpertemperatur sehr stark abfällt, was zum Tod führen kann.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Vitamin D und Krebs: Kann Vitamin D Krebs vorbeugen?
Weiterlesen

Vitamin D und Krebs: Kann Vitamin D Krebs vorbeugen?

Vor einigen Jahrzehnten bemerkten Wissenschaftler ein Muster: Menschen in sonnenreicheren Teilen der Welt hatten niedrigere Krebsraten und weniger Todesfälle durch die Krankheit als Orte mit weniger Sonne. Um den Unterschied zu erklären, begannen die Forscher mit der Untersuchung der Wirkung von Vitamin D, einem Nährstoff, den der Körper bildet, wenn Sonnenlicht auf die Haut trifft.

Lebensveränderungen, die nach der Diagnose von Mundkrebs zu erwarten sind & Wie man damit umgeht
Weiterlesen

Lebensveränderungen, die nach der Diagnose von Mundkrebs zu erwarten sind & Wie man damit umgeht

Wenn Sie Krebs im Mund haben, kann dies Ihr Leben verändern. Wie sich dies auf Ihre tägliche Routine auswirkt, hängt von der Größe und Lage Ihres Krebses und davon ab, wie weit er fortgeschritten ist. Aber unabhängig von der Art, Sie können Hilfe und Möglichkeiten finden, mit den Änderungen umzugehen.

Wie H. Pylori Magenkrebs verursachen kann
Weiterlesen

Wie H. Pylori Magenkrebs verursachen kann

Eine verbreitete Art von Bakterien namens Helicobacter pylori oder H. pylori kann eine Infektion in Ihrem Magen verursachen, die manchmal zu Geschwüren führt. Es kann auch Ihr Magenkrebsrisiko erhöhen. H. pylori ist eine sehr häufige Infektion: