Vulvitis: Ursachen, Symptome und Behandlungen

Inhaltsverzeichnis:

Vulvitis: Ursachen, Symptome und Behandlungen
Vulvitis: Ursachen, Symptome und Behandlungen
Anonim

Hautpflege ist wichtig für Ihre Gesundheit. Schmutz, Schweiß und Keime haften an Ihrer Haut und begünstigen Infektionen. Aber es braucht mehr als nur Hände und Gesicht zu waschen, um gesund zu bleiben.

Die Vulva - oder der äußere Teil der Genitalien einer Frau - ist besonders anfällig für Reizungen und Infektionen. Selbst wenn Sie hart daran arbeiten, Ihre Vulva sauber zu h alten, können Hygieneprodukte starke Reizungen verursachen. Diese Reizung ist eine Form der Kontaktdermatitis namens Vulvitis.

Was ist Vulvitis?

Vulvitis ist die Entzündung der großen und kleinen Schamlippen - der äußeren F alten der Vulva und der Teile der Genitalien einer Frau, die sich außerhalb ihres Körpers befinden und nicht innerhalb. Diese können sich durch Infektionen, Verletzungen und allergische Reaktionen entzünden.

Allergische Reaktionen, Reizungen und Kontaktdermatitis

Wenn eine Vulvitis durch eine Reizung oder eine Allergie verursacht wird, spricht man von Kontaktdermatitis. Die Haut deiner Vulva wird als Reaktion auf eine Substanz rot, rötet und juckt.

Dieser Ausschlag ist sicherlich unangenehm - aber Sie müssen sich keine Sorgen machen, ihn jemandem zu geben. Es ist nicht ansteckend oder lebensbedrohlich.

Kontaktdermatitis ist nur eine Ursache von Vulvitis. Vulvitis kann verschiedene andere Ursachen, Symptome und Behandlungen haben.

Symptome einer Vulvitis

Vulvitis-Symptome hängen von der Ursache ab. Symptome können sogar auf eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. Häufige Symptome einer Vulvitis sind:

  • Chronischer Juckreiz (Pruritis)
  • Brennen
  • Vaginaler Ausfluss
  • Reißende Haut
  • Rötung und Schwellung
  • Blasen
  • Schuppige weiße Flecken

Wenn es sich bei Ihrer Vulvitis um eine Kontaktdermatitis handelt, treten die Symptome normalerweise innerhalb weniger Stunden nach Kontakt mit einem Reizstoff oder allergischen Auslöser auf. Der Ausschlag verschwindet normalerweise zwischen 2 und 4 Wochen nach der Diagnose, wenn Sie die Quelle des Ausschlags meiden.

Vulvitis ähnelt mehreren anderen Hauterkrankungen. Viele von ihnen sind auch an anderen Stellen des Körpers zu finden – aber sie können schwer zu identifizieren sein, wenn sie auf der Vulva erscheinen.

Andere Zustände, die wie eine Vulvitis aussehen, sind:

  • Ekzem
  • Psoriasis
  • Lichen simplex chronicus
  • Lichen sclerosus

Häufige Ursachen einer Vulvitis

Da die Vulva ein empfindlicher Bereich ist, gibt es viele mögliche Ursachen für eine Vulvitis. Einige der häufigsten, alltäglichen Ursachen sind:

  • Reaktion auf Seife zur Reinigung der Vulva
  • Vaginalduschen
  • Chlor in Pools oder Whirlpools
  • Spermizid
  • Damenbinden
  • Synthetikunterwäsche oder Strumpfhose ohne atmungsaktiven Schritt
  • Zu lange einen nassen Badeanzug tragen
  • Häufiges Reiten oder Radfahren

Viele dieser Ursachen sind nicht unmittelbar. Eine Seife, die Sie jahrelang verwendet haben, kann plötzlich dazu führen, dass Sie einen Ausschlag bekommen. Wiederholte Reizungen können schließlich zu einer Vulvitis führen.

Auch zugrunde liegende Infektionen wie Krätze und Filzläuse, Herpes, Ekzeme, Dermatitis und Psoriasis können Vulvitis verursachen.

Jede Frau kann Vulvitis bekommen. Einige Erkrankungen, die Vulvitis verursachen, treten häufiger bei präpubertären und postmenopausalen Frauen auf.

Komplikationen. Unbehandelt können Vulvitis-Ausschläge infiziert werden und sich verschlechternde Symptome entwickeln. Die Vulva ist eine Hauptumgebung, in der Bakterien und Pilze wachsen – daher ist eine frühzeitige Behandlung wichtig.

Wie wird Vulvitis diagnostiziert und behandelt?

Nach einer Überprüfung Ihrer Krankengeschichte kann Ihr Arzt eine gynäkologische Untersuchung durchführen. Sie werden nach den Symptomen einer Vulvitis suchen, insbesondere nach schweren Symptomen wie Blasen oder Läsionen.

Falls erforderlich, kann Ihr Arzt andere Tests durchführen, um die Ursache Ihrer Vulvitis einzugrenzen. Sie können:

  • Testen Sie jeden vaginalen Ausfluss auf Anzeichen einer Infektion.
  • Auf sexuell übertragbare Infektionen (STIs) prüfen
  • Analysieren Sie eine Urinprobe, um schwerwiegende Reizursachen auszuschließen.

Behandlung. Das erste, was Sie tun sollten, ist, keine irritierenden Produkte mehr zu verwenden – auch wenn diese Ihre Vulvitis nicht verursacht haben. Sie heilen früher ohne zusätzliche Irritationen. Ihr Arzt wird Ihnen dann helfen, einen Behandlungsplan zu entwickeln.

Nehmen Sie die Behandlung nicht selbst in die Hand. Over-the-Counter (OTC) Antimykotika oder Anti-Juckreiz-Cremes können eine Vulvitis verschlimmern. Antimykotische Cremes sind die richtige Behandlung für eine Hefeinfektion – aber sie sind nicht richtig für die Behandlung anderer Ursachen von Vulvitis.

Einige Inh altsstoffe in Cremes reizen deine Haut noch mehr. Vermeiden Sie jegliche Selbstbehandlung, bevor Ihr Arzt einen Behandlungsplan verschreibt.

Reinige deine Vulva gründlich, wenn du Ausfluss oder schuppige Hautstellen hast. Obwohl es wichtig ist, Ihre Haut sauber zu h alten, kann starkes Schrubben Ihre Reizung verschlimmern.

Verwende eine sanfte Reinigungsroutine. In lauwarmem Wasser (ohne Reinigungsmittel) einweichen, um Schmutzrückstände zu entfernen, und dann trocken tupfen. Sie können mit Hilfe Ihres Arztes geeignete Reinigungsmittel und Pflegeroutinen auswählen.

Können Sie einer Vulvitis vorbeugen?

Sie können eine Vulvitis mit einfachen Hygiene- und Lebensstiländerungen vermeiden:

  • Verwende unparfümierte Reinigungsmittel oder verwende nur Wasser, um deine Vulva zu reinigen
  • Trockne deine Vulva nach der Reinigung vollständig
  • Vermeiden Sie parfümierte weibliche Produkte
  • Tragen Sie atmungsaktive Baumwollunterwäsche
  • Vermeide es, zu lange nasse Kleidung zu tragen

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)
Weiterlesen

Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)

Du kannst trotz peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) immer noch einen vollwertigen, aktiven Lebensstil führen. Der Zustand tritt auf, wenn sich Plaque in Ihren Arterien ansammelt. Dadurch wird es für Arme, Beine, Kopf und Organe schwieriger, genug Blut zu bekommen.

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?
Weiterlesen

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Kreislauferkrankung, bei der sich die Arterien verengen und den Blutfluss zu den Gliedmaßen reduzieren. Es wird normalerweise durch Atherosklerose verursacht, eine Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien, die Ihren Kreislauf blockieren.

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann
Weiterlesen

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann

Vor ein paar Jahren konnte Dale Smith bei der Arbeit nicht mehr als 10 oder 15 Schritte gehen, bevor Bein- und Zehenschmerzen sie dazu zwangen, sich hinzusetzen und auszuruhen. Als stellvertretender Manager eines Lebensmittelgeschäfts in Beebe, AR, war das ein großes Problem.