
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Transgender ist ein allgemeiner Begriff, der Menschen beschreibt, deren Geschlechtsidentität oder ihr inneres Gefühl, männlich, weiblich oder etwas anderes zu sein, nicht mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde. Im Gegensatz dazu bezeichnet der Begriff Cisgender Menschen, deren Geschlechtsidentität mit dem Geschlecht übereinstimmt, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde.
Nach Angaben des National Center for Transgender Equality gibt es in den Vereinigten Staaten etwa 1,4 Millionen Transgender-Personen, die in mehrere Kategorien fallen. Eine Transgender-Frau wurde bei der Geburt als männlich bezeichnet, hat aber die Geschlechtsidentität einer Frau. Einem Transgender-Mann wurde bei der Geburt weibliches Geschlecht zugewiesen, er identifiziert sich aber als männlich. Einige Transgender-Personen identifizieren sich nicht ausschließlich mit einem Geschlecht. Ihre Geschlechtsidentität kann zum Beispiel sowohl weibliche als auch männliche Elemente vereinen, oder sie fühlen sich nicht wie eines der beiden Geschlechter. Diese Transgender-Personen werden oft als „nicht-binär“beschrieben. Ein anderer Begriff, der manchmal verwendet wird, um Personen in dieser Kategorie zu beschreiben, ist „genderqueer“.
Änderungen vornehmen
Transgender-Personen können nicht geschlechtskonform sein, was bedeutet, dass sie Bräuche und Gewohnheiten annehmen, die normalerweise nicht mit dem ihnen zugewiesenen Geburtsgeschlecht in Verbindung gebracht werden. Das heißt, sie können ihre Geschlechtsidentität durch die Art und Weise, wie sie sprechen, handeln, sich kleiden, ihre Haare stylen und andere Verh altensweisen ausdrücken. Auch die Wahl eines neuen Namens, der besser zur eigenen Geschlechtsidentität passt, ist üblich. Einige Transgender-Personen, wenn auch nicht alle, entscheiden sich dafür, sich medizinischen Behandlungen zu unterziehen, die ihren Körper verändern, um sie besser mit ihrer Geschlechtsidentität vereinbar zu machen. Behandlungen können Hormontherapie, Operation und andere Eingriffe umfassen.
Geschlechtsidentität vs. sexuelle Orientierung
Der Begriff Transgender beschreibt nicht die romantischen und sexuellen Vorlieben einer Person. Das liegt daran, dass die Geschlechtsidentität nicht dasselbe ist wie die sexuelle Orientierung. Der letztere Begriff wird verwendet, um die angeborene Vorliebe einer Person für romantische oder sexuelle Beziehungen mit Männern, Frauen oder beiden Geschlechtern zu beschreiben. Heterosexuelle („heterosexuelle“) Menschen fühlen sich von Angehörigen des anderen Geschlechts angezogen. Homosexuelle (Schwule und Lesben) fühlen sich von Menschen des gleichen Geschlechts angezogen. Bisexuelle Menschen fühlen sich sowohl von Männern als auch von Frauen angezogen. Transgender-Personen können heterosexuell, schwul oder lesbisch oder bisexuell sein.
Transgender vs. Intersexuell
Während diese Begriffe oft verwechselt werden, bedeuten sie nicht dasselbe. Eine Transgender-Person wird typischerweise mit einem Körper geboren, der eindeutige Geschlechtsmerkmale aufweist (entweder männlich oder weiblich), die jedoch nicht der Geschlechtsidentität der Person entsprechen. Im Gegensatz dazu wird eine intersexuelle Person mit einem Körper geboren, der nicht eindeutig männlich oder weiblich ist. Beispielsweise kann ein Baby mit männlichen Chromosomen Genitalien und andere Geschlechtsmerkmale haben, die weiblich erscheinen. Das Gegenteil kann bei Babys der Fall sein, die mit weiblichen Chromosomen geboren wurden. In einigen Fällen kann die Fortpflanzungsanatomie einer intersexuellen Person männliche und weibliche Merkmale kombinieren. Zwischen einem von 1.500 und einem von 2.000 Babys wird mit einer Mischung von Geschlechtsmerkmalen geboren.
Eine Transgender-Person kann auch intersexuell sein und umgekehrt, obwohl dies normalerweise nicht der Fall ist. Eine intersexuelle Person kann so leben, dass sie dem Geschlecht entspricht, das ihr oder ihm bei der Geburt zugewiesen wurde. Beispielsweise könnte ein intersexuelles Baby, dem bei der Geburt weibliches Geschlecht zugewiesen wurde, als Mädchen aufwachsen und sich sein Leben lang traditionell weiblich verh alten, kleiden und pflegen. Einige, die als eingeschlechtlich aufgewachsen sind, nehmen jedoch später die Geschlechtsidentität des anderen Geschlechts an und nehmen Änderungen an ihrem Aussehen, Verh alten und Körper vor, die denen vieler Transgender-Personen ähneln.
Was ist Geschlechtsdysphorie?
Bei einigen Transgender-Personen kann die Diskrepanz zwischen dem Geschlecht, das ihnen bei der Geburt zugewiesen wurde, und ihrer Geschlechtsidentität zu einer medizinisch anerkannten Form von psychischer Belastung führen, die als Geschlechtsdysphorie bezeichnet wird. Jugendliche können eine Geschlechtsdysphorie entwickeln, obwohl die Erkrankung möglicherweise erst im Erwachsenen alter auftritt. Menschen mit Geschlechtsdysphorie verspüren einen intensiven und anh altenden Wunsch, die Geschlechtsmerkmale, mit denen sie geboren wurden, loszuwerden und ein anderes Geschlecht zu werden. Das Gefühl, von Familie und Gesellschaft abgelehnt zu werden, erhöht das Risiko für soziale Dysphorie. Die Behandlung beinh altet die Arbeit mit einem unterstützenden Psychotherapeuten und kann Schritte beinh alten, um die eigene Geschlechtsidentität durch verschiedene Ausdrucksformen zu „bestätigen“, von der Namensänderung bis hin zur Suche nach einer körperverändernden medizinischen Therapie.
Stigma und Diskriminierung
Eine zusätzliche Quelle psychischer Belastung für Transgender-Personen ist die Stigmatisierung, der sie im Alltag ausgesetzt sind. Befürworter weisen darauf hin, dass nur wenige Staaten rechtlichen Schutz bieten, um die Diskriminierung von Transgender-Personen zu verhindern, wodurch sie anfällig für unfaire Behandlung werden, wenn sie nach einer Wohnung, einem Job oder medizinischer Behandlung suchen.