
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Yoga ist eine großartige Möglichkeit, um an deiner Flexibilität und Kraft zu arbeiten. Fast jeder kann es auch – es ist nicht nur für Menschen, die ihre Zehen berühren können oder meditieren möchten.
Bei einigen Arten von Yoga geht es um Entspannung. In anderen bewegt man sich mehr. Die meisten Arten konzentrieren sich auf das Erlernen von Posen, die Asanas genannt werden. Sie beinh alten normalerweise auch die Aufmerksamkeit auf die Atmung.
Yoga für Flexibilität
Yogastellungen funktionieren, indem sie deine Muskeln dehnen. Sie können Ihnen helfen, sich besser zu bewegen und sich weniger steif oder müde zu fühlen.
Auf jeder Yogastufe wirst du wahrscheinlich bald Vorteile bemerken. In einer Studie verbesserten Menschen ihre Flexibilität nach nur 8 Wochen Yoga um bis zu 35 %.
Eine Pose für Stärke einnehmen
Einige Yogastile, wie Ashtanga und Power Yoga, sind sehr körperlich. Das Üben eines dieser Stile wird Ihnen helfen, den Muskeltonus zu verbessern.
Aber auch weniger kräftige Yogastile wie Iyengar oder Hatha können Vorteile für Kraft und Ausdauer bieten.
Viele der Posen, wie der nach unten gerichtete Hund, der nach oben gerichtete Hund und die Plank-Pose, bauen die Kraft des Oberkörpers auf. Die stehenden Posen, besonders wenn Sie sie für mehrere lange Atemzüge h alten, bauen Kraft in Ihren Kniesehnen, Quadrizeps und Bauchmuskeln auf. Zu den H altungen, die den unteren Rücken stärken, gehören der nach oben gerichtete Hund und die Stuhlh altung.
Wenn es richtig gemacht wird, bauen fast alle Posen die Kernkraft in den tiefen Bauchmuskeln auf.
Bessere Körperh altung durch Yoga
Wenn du stärker und flexibler bist, verbessert sich deine Körperh altung.
Die meisten stehenden und sitzenden Posen entwickeln Kernkraft, da Sie Ihre Kernmuskeln benötigen, um jede Pose zu unterstützen und aufrechtzuerh alten.
Mit einer stärkeren Rumpfmuskulatur sitzen und stehen Sie eher "aufrecht".
Yoga hilft auch deinem Körperbewusstsein. So bemerken Sie schneller, wenn Sie sich zusammensacken oder zusammensacken, sodass Sie Ihre Körperh altung anpassen können.
Vorteile beim Atmen
Yoga bedeutet normalerweise, auf deinen Atem zu achten, was dir helfen kann, dich zu entspannen. Es kann auch spezielle Atemtechniken erfordern.
Aber Yoga ist normalerweise nicht aerob, wie Laufen oder Radfahren, es sei denn, es ist eine intensive Art von Yoga.
Weniger Stress, mehr Ruhe
Du fühlst dich vielleicht weniger gestresst und entspannter, nachdem du etwas Yoga gemacht hast.
Einige Yogastile verwenden Meditationstechniken, die helfen, den Geist zu beruhigen. Auch die Konzentration auf deine Atmung beim Yoga kann das bewirken.
Gut für dein Herz
Yoga ist seit langem dafür bekannt, den Blutdruck zu senken und die Herzfrequenz zu verlangsamen. Eine langsamere Herzfrequenz kann Menschen mit Bluthochdruck oder Herzerkrankungen sowie Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, zugute kommen.
Yoga wurde auch mit einem niedrigeren Cholesterin- und Triglyceridspiegel und einer besseren Funktion des Immunsystems in Verbindung gebracht.