Was ist das Imposter-Syndrom?

Inhaltsverzeichnis:

Was ist das Imposter-Syndrom?
Was ist das Imposter-Syndrom?
Anonim

Wenn du dazu neigst, an deinen eigenen Fähigkeiten und Leistungen zu zweifeln, ungeachtet dessen, was andere denken, hast du möglicherweise das Hochstapler-Syndrom.

Es ist kein tatsächlicher psychischer Gesundheitszustand. Aber dieser Begriff (auch bekannt als Hochstapler-Phänomen, Betrugssyndrom oder Hochstapler-Erfahrung) beschreibt jemanden, der glaubt, nicht so fähig zu sein, wie andere denken, und befürchtet, als Betrüger entlarvt zu werden.

Wer bekommt das Imposter-Syndrom?

Im Jahr 1978 beschrieben die Psychologinnen Suzanne Imes und Pauline Rose Clance erstmals das Imposter-Syndrom bei hochleistungsfähigen berufstätigen Frauen. In jüngerer Zeit haben Experten herausgefunden, dass es sowohl bei Männern als auch bei Frauen in vielen Arbeitsbereichen üblich ist.

Eine Studie ergab, dass sich etwa 70 % aller Menschen schon einmal wie ein Betrüger gefühlt haben. Das Hochstapler-Syndrom betrifft oft diejenigen, die hochbegabte Perfektionisten sind. Unter denjenigen, von denen berichtet wird, dass sie solche Selbstzweifel verspürt haben, sind der Wissenschaftler Albert Einstein, die Sportlerin Serena Williams, die Sängerin Jennifer Lopez und die Schauspieler Natalie Portman, Lupita Nyong’o und Tom Hanks.

Studien zeigen, dass diejenigen, die sich von den meisten ihrer Altersgenossen unterscheiden, wie Frauen in High-Tech-Karrieren oder College-Studenten der ersten Generation, mit größerer Wahrscheinlichkeit am Hochstapler-Syndrom leiden. Die Forschung hat auch herausgefunden, dass das Imposter-Syndrom unter schwarzen amerikanischen, asiatischen amerikanischen und lateinamerikanischen College-Studenten in den Vereinigten Staaten verbreitet ist.

Obwohl das Hochstapler-Syndrom keine offizielle Diagnose ist, erkennen viele Psychologen, dass es sich um eine ernsthafte Form von Selbstzweifeln handelt. Menschen mit Hochstapler-Syndrom neigen auch zu Angstzuständen und Depressionen.

Anzeichen und Symptome des Imposter-Syndroms

Sie haben möglicherweise ein Hochstapler-Syndrom, wenn Sie:

  • Glaube, dass du anderen vorgaukelst, du seist geschickter als du bist
  • Schreibe deine Erfolge neben deinen Fähigkeiten auf Glück, Charme, Networking, die Fehleinschätzung anderer oder andere Dinge zurück
  • Beachte „Der Imposter-Zyklus“. Dies geschieht, wenn Sie eine Aufgabe entweder mit intensiver Übervorbereitung oder mit Aufschieben gefolgt von hektischer Planung beginnen. Wenn Sie die Aufgabe erfolgreich abgeschlossen haben, fühlen Sie sich erfüllt und erleichtert. Dieser Kreislauf beginnt von neuem, wenn eine neue Aufgabe kommt und erneut Angst und Zweifel auslöst.

Ursachen des Imposter-Syndroms

Viele Menschen mit Hochstapler-Syndrom sind in Familien aufgewachsen, in denen Leistung und Erfolg betont wurden. Wenn deine Eltern zwischen Überlobung und Kritik hin und her gependelt sind, wirst du später im Leben eher das Gefühl haben, ein Betrüger zu sein.

Der gesellschaftliche Leistungsdruck kann ebenfalls dazu beitragen. Es ist einfach, deinen Selbstwert hauptsächlich an dem zu messen, was du erreicht hast.

Wie sich das Imposter-Syndrom auf Sie auswirkt

Viele Menschen mit Hochstapler-Syndrom sprechen nicht darüber, aus Angst, sie könnten als Betrüger entlarvt werden, wenn sie sich äußern. Aber das Gefühl, ein Betrüger zu sein, kann Sie auf verschiedene Weise beeinflussen:

Professionell. Wenn Sie glauben, dass Ihr beruflicher Erfolg auf Glück und nicht auf Ihren Fähigkeiten beruht, werden Sie wahrscheinlich weniger um eine Beförderung oder Geh altserhöhung bitten. Sie könnten auch das Gefühl haben, dass Sie sich überarbeiten müssen, um den unrealistisch hohen Standard zu erfüllen, den Sie sich selbst gesetzt haben.

Studien zeigen, dass das Imposter-Syndrom zu mehr Burnout, geringerer Arbeitsleistung und geringerer Arbeitszufriedenheit führen kann.

Akademisch. Schüler dürfen im Unterricht keine Fragen stellen oder Fragen stellen, wenn sie befürchten, dass andere sie für dumm h alten.

In Beziehungen. Die meisten Eltern fühlen sich manchmal unvorbereitet, ein Kind großzuziehen. Aber wenn Sie diese Gefühle zulassen, fällt es Ihnen möglicherweise schwer, Entscheidungen als Eltern zu treffen, aus Angst, Sie könnten das Leben Ihres Kindes ruinieren.

Wenn Sie sich der Liebe Ihres romantischen Partners nicht würdig fühlen, kann diese selbstsabotierende Denkweise eine Beziehung beenden.

Tipps zur Überwindung des Imposter-Syndroms

Um aus dem Hochstapler-Syndrom auszubrechen, musst du lernen, deine Errungenschaften zu akzeptieren und erkennen, dass du ihrer würdig bist. Einige Tipps dafür sind:

Erinnerungen erstellen. Schreiben Sie eine Liste mit Leistungen, auf die Sie stolz sind. Speichern Sie E-Mails und Notizen, die Dinge loben, die Sie getan haben. H alten Sie diese Dinge griffbereit, um sie zu überprüfen, wenn Sie sich wie ein Betrüger fühlen.

Trenne deine Gefühle von der Realität. Wenn du weißt, dass du zu falschen Gefühlen neigst, bereite dich mental darauf vor. Seien Sie bereit, sie zu beobachten und darauf zu reagieren. Erkenne, dass es nur Emotionen sind. Erinnere dich daran, dass du erfolgreich sein kannst.

Hör auf mit Vergleichen. Miss dich nicht an den Leistungen anderer. In den sozialen Medien sehen Sie beispielsweise nur eine Highlight-Rolle aus dem Leben einer Person. Das ist kein guter Vergleich mit Ihrer eigenen Realität. Konzentriere dich stattdessen darauf, jeden Tag eine bessere Version deiner selbst zu sein.

Verstehen Sie das Syndrom. Denken Sie daran, dass echte Betrüger kein Hochstapler-Syndrom haben. Die bloße Tatsache, dass Sie das Hochstapler-Syndrom haben, zeigt, dass Sie kein Hochstapler sind.

Sprich mit jemandem. Deine Freunde und Familie können helfen, deine Gefühle zu normalisieren und dich daran erinnern, dass deine Ängste nicht echt sind. Oder suchen Sie einen Therapeuten auf, der Ihnen helfen kann, Taktiken zu entwickeln, um das Hochstapler-Syndrom zu überwinden.

Akzeptiere, dass niemand perfekt ist. Hör auf, dir unrealistische Ziele zu setzen. Verstehe, dass harte Arbeit zu guten Ergebnissen führt, auch wenn sie nicht perfekt sind.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)
Weiterlesen

Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)

Du kannst trotz peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) immer noch einen vollwertigen, aktiven Lebensstil führen. Der Zustand tritt auf, wenn sich Plaque in Ihren Arterien ansammelt. Dadurch wird es für Arme, Beine, Kopf und Organe schwieriger, genug Blut zu bekommen.

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?
Weiterlesen

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Kreislauferkrankung, bei der sich die Arterien verengen und den Blutfluss zu den Gliedmaßen reduzieren. Es wird normalerweise durch Atherosklerose verursacht, eine Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien, die Ihren Kreislauf blockieren.

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann
Weiterlesen

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann

Vor ein paar Jahren konnte Dale Smith bei der Arbeit nicht mehr als 10 oder 15 Schritte gehen, bevor Bein- und Zehenschmerzen sie dazu zwangen, sich hinzusetzen und auszuruhen. Als stellvertretender Manager eines Lebensmittelgeschäfts in Beebe, AR, war das ein großes Problem.