
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26

Bildquelle
Die Schilddrüse ist eine schmetterlingsförmige Drüse, die tief auf der Vorderseite des Halses sitzt. Ihre Schilddrüse liegt unterhalb Ihres Adamsapfels, entlang der Vorderseite der Luftröhre. Die Schilddrüse hat zwei Seitenlappen, die in der Mitte durch eine Brücke (Isthmus) verbunden sind. Wenn die Schilddrüse ihre normale Größe hat, können Sie sie nicht fühlen.
Braunrot, die Schilddrüse ist reich an Blutgefäßen. Nerven, die für die Sprachqualität wichtig sind, verlaufen auch durch die Schilddrüse.
Die Schilddrüse schüttet mehrere Hormone aus, die zusammen als Schilddrüsenhormone bezeichnet werden. Das Haupthormon ist Thyroxin, auch T4 genannt. Schilddrüsenhormone wirken im ganzen Körper und beeinflussen Stoffwechsel, Wachstum und Entwicklung sowie die Körpertemperatur. Im Säuglings- und Kindes alter ist eine ausreichende Schilddrüsenhormonausschüttung entscheidend für die Entwicklung des Gehirns.
Schilddrüsenerkrankungen
- Kropf: Ein allgemeiner Begriff für eine Schilddrüsenschwellung. Kropf kann harmlos sein oder Jodmangel oder eine mit einer Schilddrüsenentzündung verbundene Erkrankung namens Hashimoto-Thyreoiditis darstellen.
- Thyreoiditis: Entzündung der Schilddrüse, normalerweise durch eine Virusinfektion oder eine Autoimmunerkrankung. Thyreoiditis kann schmerzhaft sein oder überhaupt keine Symptome haben.
- Hyperthyreose: Übermäßige Produktion von Schilddrüsenhormonen. Hyperthyreose wird am häufigsten durch Morbus Basedow oder einen überaktiven Schilddrüsenknoten verursacht.
- Hypothyreose: Geringe Produktion von Schilddrüsenhormonen. Durch Autoimmunerkrankungen verursachte Schilddrüsenschäden sind die häufigste Ursache für Hypothyreose.
- Graves-Krankheit: Eine Autoimmunerkrankung, bei der die Schilddrüse überstimuliert wird und eine Schilddrüsenüberfunktion verursacht.
- Schilddrüsenkrebs: Schilddrüsenkrebs ist eine seltene Form von Krebs und normalerweise heilbar. Chirurgie, Bestrahlung und Hormonbehandlungen können zur Behandlung von Schilddrüsenkrebs eingesetzt werden.
- Schilddrüsenknoten: Eine kleine abnormale Masse oder ein Klumpen in der Schilddrüse. Schilddrüsenknoten sind sehr häufig. Nur wenige sind krebsartig. Sie können überschüssige Hormone absondern, eine Schilddrüsenüberfunktion verursachen oder keine Probleme verursachen.
- Schilddrüsensturm: Eine seltene Form der Schilddrüsenüberfunktion, bei der extrem hohe Schilddrüsenhormonspiegel schwere Erkrankungen verursachen.
Schilddrüsentests
- Anti-TPO-Antikörper: Bei einer Autoimmunerkrankung der Schilddrüse greifen Proteine fälschlicherweise das Schilddrüsenenzym Peroxidase an, das von der Schilddrüse zur Herstellung von Schilddrüsenhormonen verwendet wird.
- Schilddrüsen-Ultraschall: Eine Sonde wird auf der Halshaut platziert und reflektierte Schallwellen können abnormale Bereiche des Schilddrüsengewebes erkennen.
- Schilddrüsen-Scan: Eine kleine Menge radioaktives Jod wird oral verabreicht, um Bilder der Schilddrüse zu erh alten. Radioaktives Jod ist in der Schilddrüse konzentriert.
- Schilddrüsenbiopsie: Eine kleine Menge Schilddrüsengewebe wird entfernt, normalerweise um nach Schilddrüsenkrebs zu suchen. Die Schilddrüsenbiopsie wird typischerweise mit einer Nadel durchgeführt.
- Schilddrüsen-stimulierendes Hormon (TSH): TSH wird vom Gehirn ausgeschüttet und reguliert die Freisetzung von Schilddrüsenhormonen. Ein Bluttest mit hohem TSH weist auf einen niedrigen Schilddrüsenhormonspiegel (Hypothyreose) hin, und ein niedriger TSH-Wert weist auf eine Hyperthyreose hin.
- T3 und T4 (Thyroxin): Die primären Formen des Schilddrüsenhormons, überprüft mit einem Bluttest.
- Thyroglobuline: Eine von der Schilddrüse ausgeschiedene Substanz, die als Marker für Schilddrüsenkrebs verwendet werden kann. Sie wird häufig während der Nachsorge bei Patienten mit Schilddrüsenkrebs gemessen. Hohe Werte weisen auf ein Wiederauftreten des Krebses hin.
- Andere Bildgebungstests: Wenn sich Schilddrüsenkrebs ausgebreitet hat (metastasiert), können Tests wie CT-Scans, MRT-Scans oder PET-Scans helfen, das Ausmaß der Ausbreitung zu erkennen.
Schilddrüsenbehandlungen
- Schilddrüsenoperation (Thyreoidektomie): Ein Chirurg entfernt bei einer Operation die gesamte oder einen Teil der Schilddrüse. Eine Thyreoidektomie wird bei Schilddrüsenkrebs, Kropf oder Schilddrüsenüberfunktion durchgeführt.
- Antithyroid-Medikamente: Medikamente können die Überproduktion von Schilddrüsenhormonen bei Hyperthyreose verlangsamen. Zwei gebräuchliche Thyreostatika sind Methimazol und Propylthiouracil.
- Radioaktives Jod: Jod mit Radioaktivität, das in niedrigen Dosen verwendet werden kann, um die Schilddrüse zu testen oder eine überaktive Drüse zu zerstören. Große Dosen können verwendet werden, um Krebsgewebe zu zerstören.
- Externe Bestrahlung: Bei mehreren Terminen wird ein Strahlenbündel auf die Schilddrüse gerichtet. Die hochenergetischen Strahlen helfen dabei, Schilddrüsenkrebszellen abzutöten.
- Schilddrüsenhormon-Pillen: Tägliche Behandlung, die die Menge an Schilddrüsenhormon ersetzt, die Sie nicht mehr herstellen können. Schilddrüsenhormon-Pillen behandeln Hypothyreose und werden auch verwendet, um zu verhindern, dass Schilddrüsenkrebs nach der Behandlung erneut auftritt.
- Rekombinantes humanes TSH: Die Injektion dieses schilddrüsenstimulierenden Mittels kann dazu führen, dass Schilddrüsenkrebs bei Bildgebungstests deutlicher sichtbar wird.