Dystonie: Ursachen, Arten, Symptome und Behandlungen

Inhaltsverzeichnis:

Dystonie: Ursachen, Arten, Symptome und Behandlungen
Dystonie: Ursachen, Arten, Symptome und Behandlungen
Anonim

Dystonie ist eine Bewegungsstörung, bei der sich die Muskeln einer Person unkontrolliert zusammenziehen. Die Kontraktion bewirkt, dass sich der betroffene Körperteil unwillkürlich verdreht, was zu sich wiederholenden Bewegungen oder abnormalen Körperh altungen führt. Dystonie kann einen Muskel, eine Muskelgruppe oder den ganzen Körper betreffen. Dystonie betrifft etwa 1 % der Bevölkerung, und Frauen sind anfälliger dafür als Männer.

Was sind die Symptome einer Dystonie?

Die Symptome einer Dystonie können von sehr leicht bis schwer reichen. Dystonie kann verschiedene Körperteile betreffen, und oft entwickeln sich die Symptome der Dystonie stufenweise. Einige frühe Symptome sind:

  • Ein "schleppendes Bein"
  • Krämpfe im Fuß
  • Unwillkürliches Ziehen am Nacken
  • Unkontrollierbares Blinken
  • Sprachschwierigkeiten

Stress oder Müdigkeit können die Symptome hervorrufen oder sie verschlimmern. Menschen mit Dystonie klagen oft über Schmerzen und Erschöpfung aufgrund der ständigen Muskelkontraktionen.

Wenn Dystonie-Symptome im Kindes alter auftreten, treten sie in der Regel zuerst am Fuß oder an der Hand auf. Aber dann schreiten sie schnell zum Rest des Körpers fort. Nach der Pubertät verlangsamt sich die Progressionsrate jedoch tendenziell.

Wenn Dystonie im frühen Erwachsenen alter auftritt, beginnt sie typischerweise im Oberkörper. Dann gibt es ein langsames Fortschreiten der Symptome. Dystonien, die im frühen Erwachsenen alter beginnen, bleiben fokal oder segmental: Sie betreffen entweder einen Körperteil oder zwei oder mehr benachbarte Körperteile.

Was verursacht Dystonie?

Die meisten Fälle von Dystonie haben keine spezifische Ursache. Dystonie scheint mit einem Problem in den Basalganglien zusammenzuhängen. Das ist der Bereich des Gehirns, der für die Auslösung von Muskelkontraktionen verantwortlich ist. Das Problem betrifft die Art und Weise, wie die Nervenzellen kommunizieren.

Erworbene Dystonie wird durch eine Schädigung der Basalganglien verursacht. Der Schaden könnte folgende Ursachen haben:

  • Hirntrauma
  • Schlaganfall
  • Tumor
  • Sauerstoffmangel
  • Infektion
  • Arzneimittelreaktionen
  • Vergiftung durch Blei oder Kohlenmonoxid

Idiopathische oder primäre Dystonie wird oft von einem Elternteil vererbt. Einige Träger der Störung entwickeln möglicherweise selbst nie eine Dystonie. Und die Symptome können bei Mitgliedern derselben Familie sehr unterschiedlich sein.

Gibt es verschiedene Arten von Dystonie?

Dystonien werden nach dem betroffenen Körperteil klassifiziert:

  • Generalisierte Dystonie betrifft den größten Teil oder den gesamten Körper.
  • Fokale Dystonie betrifft nur einen bestimmten Körperteil.
  • Multifokale Dystonie betrifft mehr als einen unabhängigen Körperteil.
  • Segmentale Dystonie betrifft benachbarte Körperteile.
  • Hemidystonie betrifft Arm und Bein auf derselben Körperseite.

Dystonien können aufgrund ihrer Muster auch als Syndrome klassifiziert werden:

  • Blepharospasmus ist eine Form von Dystonie, die die Augen betrifft. Es beginnt normalerweise mit einem unkontrollierbaren Blinzeln. Zunächst betrifft es typischerweise nur ein Auge. Schließlich sind jedoch beide Augen betroffen. Die Krämpfe führen dazu, dass sich die Augenlider unwillkürlich schließen. Manchmal führen sie sogar dazu, dass sie geschlossen bleiben. Die Person kann normal sehen. Aber dieses dauerhafte Schließen der Augenlider macht die Person funktionell blind.
  • Zervikale Dystonie oder Torticollis ist die häufigste Form. Zervikale Dystonie tritt typischerweise bei Personen mittleren Alters auf. Es wurde jedoch bei Menschen jeden Alters berichtet. Zervikale Dystonie betrifft die Nackenmuskulatur, was dazu führt, dass sich der Kopf dreht und dreht oder nach hinten oder vorne gezogen wird.
  • Schädeldystonie betrifft die Kopf-, Gesichts- und Nackenmuskulatur.
  • Oromandibuläre Dystonie verursacht Krämpfe der Kiefer-, Lippen- und Zungenmuskulatur. Diese Dystonie kann Probleme beim Sprechen und Schlucken verursachen.
  • Spasmodische Dystonie betrifft die Kehlmuskeln, die für das Sprechen zuständig sind.
  • Tardive Dystonie wird durch eine Reaktion auf ein Medikament verursacht. Die Symptome sind in der Regel nur vorübergehend und mit Medikamenten behandelbar.
  • Paroxysmale Dystonie ist episodisch. Die Symptome treten nur während Attacken auf. Den Rest der Zeit ist die Person normal.
  • Torsionsdystonie ist eine sehr seltene Erkrankung. Es wirkt sich auf den gesamten Körper aus und behindert die betroffene Person ernsthaft. Die Symptome treten im Allgemeinen in der Kindheit auf und verschlimmern sich mit zunehmendem Alter. Forscher haben herausgefunden, dass Torsionsdystonie möglicherweise vererbt wird, verursacht durch eine Mutation im Gen DYT1.
  • Schreibkrampf ist eine Form von Dystonie, die nur beim Schreiben auftritt. Es betrifft die Hand- und/oder Unterarmmuskulatur.

Wie wird Dystonie behandelt?

Es gibt mehrere Möglichkeiten zur Behandlung von Dystonie. Der Arzt wird den Behandlungsverlauf anhand der Art der Dystonie und ihres Schweregrades festlegen.

Eine kürzlich eingeführte Behandlung ist Botulinumtoxin, auch Botox oder Xeomin genannt. Das Toxin wird in den betroffenen Muskel injiziert. Dort blockiert es die Wirkung des chemischen Acetylcholins, das Muskelkontraktionen hervorruft. Die Injektion muss etwa alle drei Monate wiederholt werden.

Wenn Dystonie dazu führt, dass jemand behindert wird, ist die Tiefenhirnstimulation eine Option. Bei der Tiefenhirnstimulation wird eine Elektrode in einen bestimmten Bereich im Gehirn implantiert. Es wird dann mit einem batteriebetriebenen Stimulator verbunden, der in die Brust implantiert wird. Die Elektrode überträgt vom Stimulator erzeugte elektrische Impulse an die Gehirnregion, um die Muskelkontraktionen zu reduzieren. Der Arzt der Person regelt die Frequenz und Intensität der elektrischen Impulse.

Medikamente können helfen, die „Overdrive“-Meldungen zu reduzieren, die dazu führen, dass sich die Muskeln bei Dystonie übermäßig zusammenziehen. Zu den verwendeten Drogen gehören:

  • Levodopa
  • Procyclidinhydrochlorid
  • Diazepam
  • Lorazepam
  • Clonazepam
  • Baclofen

Sensorischer Trick ist eine weitere Option. Mit einem sensorischen Trick kann die Stimulation des betroffenen oder nahegelegenen Körperteils die Muskelkontraktionen reduzieren. Durch einfaches Berühren dieses Bereichs können die Patienten ihre eigenen Kontraktionen kontrollieren.

Logopädie, Physiotherapie und Stressbewältigung können ebenfalls zur Behandlung der Symptome von Dystonie eingesetzt werden.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Asthma-Symptome beurteilen: Aktionspläne, Peak-Flow-Meter und mehr
Weiterlesen

Asthma-Symptome beurteilen: Aktionspläne, Peak-Flow-Meter und mehr

Asthmasymptome sind wie das Wetter – sie ändern sich oft und können unvorhersehbar erscheinen. Aber ebenso wie das Wetter kann die sorgfältige Verfolgung von Asthmasymptomen helfen, Muster zu erkennen und zu sagen, was sie über Ihre Asthmakontrolle aussagen können.

Ödem: Arten, Ursachen, Symptome und Behandlung
Weiterlesen

Ödem: Arten, Ursachen, Symptome und Behandlung

"Ödem" ist der medizinische Begriff für Schwellung. Körperteile schwellen durch Verletzungen oder Entzündungen an. Es kann einen kleinen Bereich oder den ganzen Körper betreffen. Medikamente, Schwangerschaft, Infektionen und viele andere medizinische Probleme können Ödeme verursachen.

Erdnuss- und Nussallergie: Gängige Lebensmittel, zu vermeidende Dinge und 4 Tipps
Weiterlesen

Erdnuss- und Nussallergie: Gängige Lebensmittel, zu vermeidende Dinge und 4 Tipps

Was sind Nussallergien? Nussallergien treten auf, wenn das Immunsystem Ihres Körpers auf die in Nüssen enth altenen Proteine überreagiert. Ihr Körper behandelt sie als potenzielle Bedrohung und versucht, sie abzuwehren. Diese Reaktion ist eine allergische Reaktion.