
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Abdominale Epilepsie ist ein außergewöhnlich seltenes Epilepsie-Syndrom, das eher bei Kindern auftritt. Bei abdominaler Epilepsie verursacht die Anfallsaktivität abdominale Symptome. Beispielsweise kann es zu Schmerzen und Übelkeit kommen. Antikonvulsiva können die Symptome verbessern.
Abdominelle Epilepsie ist so selten, dass einige Experten ihre Existenz in Frage stellen. Bauchschmerzen sind sowohl bei Menschen mit als auch ohne Epilepsie üblich. Es könnte also sein, dass die Bauchschmerzen nur zufällig sind und nicht durch Anfälle verursacht wurden.
Was sind die Symptome einer abdominalen Epilepsie?
Wegen ihrer Seltenheit ist wenig über abdominale Epilepsie bekannt..
Bei abdominaler Epilepsie wird angenommen, dass Anfälle auftreten, die hauptsächlich das Verdauungssystem betreffen. Magen-Darm-Beschwerden sind die Folge. Zu diesen Symptomen gehören:
- Bauchschmerzen, normalerweise scharf oder krampfhaft und Sekunden bis Minuten anh alten
- Übelkeit und/oder Erbrechen
- Müdigkeit, Lethargie oder Schlaf nach Krampfanfällen
- veränderte Bewusstseinsebene, wie Verwirrtheit oder Teilnahmslosigkeit
- konvulsive Anfälle, bekannt als generalisierte tonisch-klonische Anfälle
Menschen mit berichteter abdominaler Epilepsie haben unterschiedliche Muster von Symptomen. Darüber hinaus können die Symptome bei derselben Person von einem Mal zum nächsten variieren. Beispielsweise kann eine Person während einer Episode krampfhafte Anfälle und Bauchschmerzen haben. Dann hat die Person möglicherweise nur während eines weiteren Anfalls Bauchschmerzen.
Was verursacht abdominale Epilepsie?
Niemand weiß, was abdominale Epilepsie verursacht. Da die Erkrankung so selten ist, gibt es keine qualitativ hochwertigen Studien. Es wurden zu wenige Fälle gemeldet, um Risikofaktoren, genetische Faktoren oder andere mögliche Ursachen zu identifizieren.
Wie wird Bauchepilepsie diagnostiziert?
Die Diagnose einer abdominalen Epilepsie kann eine Henne-oder-Ei-Debatte beinh alten. Anfällen bei Epilepsie gehen manchmal Symptommuster voraus. Diese Muster von Symptomen werden Auren genannt. Kurz vor einem Anfall könnten manche Menschen mit Epilepsie etwas riechen, das nicht da ist. Andere könnten blinkende Lichter sehen.
Auren mit abdominalen Symptomen sind bei Epilepsie häufig. Man kann es Bauchgefühl nennen. Übelkeit, Schmerzen, Blähungen oder Hunger können einen Anfall ankündigen. Aber sind die abdominalen Symptome jemals ein Beweis für eigene Anfälle?
Einige Experten sind der Meinung, dass die Diagnose einer abdominalen Epilepsie gestellt werden sollte, wenn abdominale Symptome die Hauptmanifestation der Anfallsaktivität sind.
Sie schlagen diese Kriterien für die Diagnose einer abdominalen Epilepsie vor:
- periodische abdominale Symptome, die nach umfangreichen medizinischen Tests, einschließlich Bluttests, bildgebenden Scans und Endoskopie, nicht erklärt werden können
- Symptome, die auf ein Problem des zentralen Nervensystems hindeuten (z. B. Verwirrtheit oder Lethargie)
- ein anormales Elektroenzephalogramm (EEG)
- anh altendes Fehlen abdominaler Symptome während der Einnahme eines Epilepsie-Medikaments
Medizinische und neurologische Tests können beinh alten:
- Computertomographie (CT) von Bauch und Gehirn
- Magnetresonanztomographie (MRT) des Gehirns
- Ultraschall des Abdomens
- Endoskopie des Gastrointestin altrakts, entweder obere (durch den Mund), untere (durch das Rektum) oder beides
- Bluttests
- Elektroenzephalogramm (EEG)
Was ist die Behandlung für abdominale Epilepsie?
Abdominale Epilepsie wird wie andere Formen der Epilepsie mit Antikonvulsiva behandelt. Phenytoin (Dilantin) wird häufig verwendet. Da jedoch keine kontrollierten Studien vorliegen, könnten andere Medikamente ebenso wirksam sein.
Bei den bekannten Fällen von abdominaler Epilepsie hat die Behandlung mit Epilepsiemedikamenten in der Regel die abdominalen Symptome signifikant reduziert. Das ist jedoch kein Beweis dafür, dass die Bauchsymptome durch Anfälle verursacht wurden. Epilepsie-Medikamente wirken im Allgemeinen auf die Nerven. Sie könnten auf diese Weise oder durch einen Placebo-Effekt einfach Bauchschmerzen lindern.