Lysosomale Speicherkrankheiten: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung

Inhaltsverzeichnis:

Lysosomale Speicherkrankheiten: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung
Lysosomale Speicherkrankheiten: Ursachen, Symptome, Diagnose, Behandlung
Anonim

Lysosomale Speicherkrankheiten sind eine Gruppe von mehr als 50 seltenen Krankheiten. Sie beeinflussen das Lysosom – eine Struktur in Ihren Zellen, die Substanzen wie Proteine, Kohlenhydrate und alte Zellteile abbaut, damit der Körper sie recyceln kann.

Menschen mit diesen Störungen fehlen wichtige Enzyme (Eiweiße, die Reaktionen im Körper beschleunigen). Ohne diese Enzyme kann das Lysosom diese Substanzen nicht abbauen.

Wenn das passiert, sammeln sie sich in den Zellen an und werden giftig. Sie können Zellen und Organe im Körper schädigen.

Dieser Artikel behandelt einige der häufigsten lysosomalen Speicherkrankheiten.

Arten von lysosomalen Speicherstörungen

Jede Störung betrifft ein anderes Enzym und hat ihre eigenen Symptome. Dazu gehören:

Fabry-Krankheit: Es beeinträchtigt Ihre Fähigkeit, Alpha-Galactosidase A herzustellen. Dieses Enzym baut eine Fettsubstanz namens Globotriaosylceramid ab. Ohne das Enzym baut sich dieses Fett in den Zellen auf und schädigt sie.

Mögliche Symptome:

  • Schmerzen, Taubheitsgefühl, Kribbeln oder Brennen in Händen und Füßen
  • Körperschmerzen
  • Fieber
  • Müdigkeit
  • Rote oder violette Hautwunden
  • Schwieriges Schwitzen
  • Schwellungen in den Unterschenkeln, Knöcheln und Füßen
  • Eintrübung der Hornhaut (die klare Abdeckung auf der Vorderseite des Auges)
  • Durchfall, Verstopfung oder beides
  • Atembeschwerden
  • Ohrensausen und Hörverlust
  • Schwindel
  • Anormaler Herzrhythmus, Herzinfarkt und Schlaganfall

Morbus Gaucher: Ein Mangel an Glucocerebrosidase (GBA) verursacht diesen Zustand. Dieses Enzym baut ein Fett namens Glucocerebrosid ab. Ohne GBA sammelt sich das Fett in Milz, Leber und Knochenmark an.

Die Gaucher-Krankheit tritt in drei Typen mit jeweils unterschiedlichen Symptomen auf. Im Allgemeinen umfassen die Symptome:

  • Anämie (niedrige Anzahl roter Blutkörperchen)
  • Vergrößerte Milz und Leber
  • Leichte Blutungen und Blutergüsse
  • Müdigkeit
  • Knochenschmerzen und Knochenbrüche
  • Gelenkschmerzen
  • Augenprobleme
  • Anfälle

Krabbe-Krankheit: Dies betrifft das Nervensystem. Ein Mangel des Enzyms Galactosylceramidase verursacht diesen Zustand. Dieses Enzym hilft bei der Bildung und Aufrechterh altung von Myelin, der Schutzschicht um Nervenzellen, die den Nerven hilft, miteinander zu kommunizieren.

Symptome beginnen in den ersten Lebensmonaten und beinh alten:

  • Muskelschwäche
  • Steife Gliedmaßen
  • Gehprobleme
  • Seh- und Hörverlust
  • Muskelkrämpfe
  • Anfälle

Metachromatische Leukodystrophie (MLD): Sie können MLD bekommen, wenn Sie das Enzym Arylsulfatase A nicht haben. Es baut normalerweise eine Gruppe von Fetten ab, die Sulfatide genannt werden. Ohne das Enzym bauen sich diese Fette in der weißen Substanz auf – dem Teil des Gehirns, der Nervenfasern enthält. Sie zerstören die Myelinschicht, die die Nervenzellen umgibt und schützt.

MLD gibt es in verschiedenen Formen. Zu den Symptomen können gehören:

  • Gefühlsverlust in Händen und Füßen
  • Anfälle
  • Probleme beim Gehen und Sprechen
  • Seh- und Hörverlust

Mukopolysaccharidose (MPS): Dies ist eine Gruppe von Krankheiten, die Enzyme betrifft, die bestimmte Kohlenhydrate abbauen. Die ungebrochenen Kohlenhydrate bauen sich in vielen verschiedenen Organen auf.

MPS-Symptome betreffen viele Teile des Körpers und können beinh alten:

  • Kurze Körpergröße
  • Steife Gelenke
  • Schwierigkeiten beim Sprechen und Hören
  • Anh altender Schnupfen
  • Lernprobleme
  • Herzprobleme
  • Gelenkprobleme
  • Atembeschwerden
  • Depression

Niemann-Pick-Krankheit: Dies ist eine Gruppe von Erkrankungen. Die häufigsten Formen sind die Typen A, B und C.

  • Bei den Typen A und B fehlt den Menschen ein Enzym namens saure Sphingomyelinase (ASM). Es baut eine Fettsubstanz namens Sphingomyelin ab, die in jeder Zelle vorkommt.
  • Bei Typ C kann der Körper Cholesterin und Fette in den Zellen nicht abbauen. Cholesterin reichert sich in Leber und Milz an. Andere Fette bauen sich im Gehirn auf.

Symptome von Niemann-Pick umfassen:

  • Vergrößerte Leber und Milz
  • Schwierigkeiten beim Auf- und Abbewegen der Augen
  • Gelbsucht (gelbe Haut und Augen)
  • Langsame Entwicklung
  • Atemprobleme
  • Herzkrankheit

Pompe-Krankheit: Beeinflusst das Enzym Alpha-Glucosidase (GAA). Dieses Enzym zerlegt das Zuckerglykogen in Glukose. Ohne GAA baut sich Glykogen in Muskelzellen und anderen Zellen auf.

Zu den Symptomen gehören:

  • Schwere Muskelschwäche
  • Schlechter Muskeltonus
  • Wachstumsmangel und Gewichtszunahme bei Säuglingen
  • Ein vergrößertes Herz, eine vergrößerte Leber oder eine vergrößerte Zunge

Tay-Sachs-Krankheit: Diese wird durch einen Mangel des Enzyms Hexosaminidase A (Hex-A) verursacht. Dieses Enzym baut eine Fettsubstanz namens GM2-Gangliosid in Gehirnzellen ab. Ohne sie baut sich das Fett in Nervenzellen auf und schädigt diese.

Babys mit Tay-Sachs wachsen in den ersten Lebensmonaten normal. Dann verlangsamt sich ihre Entwicklung. Sie verlieren die Kontrolle über ihre Muskeln. Sitzen, Krabbeln und Gehen fällt ihnen schwerer. Andere Symptome sind:

  • Ein roter Fleck im Augenhintergrund
  • Seh- und Hörverlust
  • Anfälle

Wie kommt es zu diesen Störungen?

Die meisten lysosomalen Speicherkrankheiten werden von den Eltern an ihre Kinder weitergegeben. Normalerweise muss ein Kind das fehlerhafte Gen von beiden Elternteilen erben. Wenn ein Kind das Gen von nur einem Elternteil bekommt, ist es Träger und zeigt keine Symptome.

Die fehlerhaften Gene beeinflussen, wie Ihr Körper Enzyme herstellt, die Material in den Zellen abbauen.

Lysosomale Speicherkrankheiten sind selten, aber einige Formen kommen bei bestimmten Personengruppen häufiger vor. Zum Beispiel treten Gaucher und Tay-Sachs häufiger bei Menschen europäisch-jüdischer Abstammung auf.

Symptome

Die Symptome hängen davon ab, welches Enzym fehlt.

Jede dieser Erkrankungen hat je nach den betroffenen Zellen und Organen unterschiedliche Symptome.

Diagnose

Ihr Arzt kann Ihr Baby während der Schwangerschaft auf diese Erkrankungen testen. Wenn Sie ein Kind mit Symptomen haben, können Bluttests nach dem fehlenden Enzym suchen.

Der Arzt könnte auch diese Tests durchführen:

  • MRT verwendet starke Magnete und Radiowellen, um Bilder des Gehirns zu machen.
  • Biopsieentfernt ein kleines Gewebestück, das unter dem Mikroskop auf Anzeichen einer Krankheit untersucht wird.

Es ist entscheidend, diese Krankheiten frühzeitig zu erkennen. Behandlungen können lysosomale Speicherstörungen verlangsamen und die Aussichten Ihres Kindes verbessern.

Behandlungen

Obwohl es keine Heilung für lysosomale Speicherkrankheiten gibt, können einige Behandlungen helfen.

  • Enzymersatztherapie liefert das fehlende Enzym über eine Vene (IV).
  • Substratreduktionstherapie reduziert die Substanz, die sich in den Zellen aufbaut. Beispielsweise behandelt das Medikament Miglustat (Zavesca) eine Form der Gaucher-Krankheit.
  • Stammzelltransplantation verwendet gespendete Zellen, um dem Körper zu helfen, das fehlende Enzym herzustellen.

Zu den Behandlungen zur Behandlung der Krankheitssymptome gehören:

  • Medizin
  • Chirurgie
  • Physiotherapie
  • Dialyse (eine Behandlung, die Giftstoffe aus dem Körper entfernt)

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Vitamin D und Krebs: Kann Vitamin D Krebs vorbeugen?
Weiterlesen

Vitamin D und Krebs: Kann Vitamin D Krebs vorbeugen?

Vor einigen Jahrzehnten bemerkten Wissenschaftler ein Muster: Menschen in sonnenreicheren Teilen der Welt hatten niedrigere Krebsraten und weniger Todesfälle durch die Krankheit als Orte mit weniger Sonne. Um den Unterschied zu erklären, begannen die Forscher mit der Untersuchung der Wirkung von Vitamin D, einem Nährstoff, den der Körper bildet, wenn Sonnenlicht auf die Haut trifft.

Lebensveränderungen, die nach der Diagnose von Mundkrebs zu erwarten sind & Wie man damit umgeht
Weiterlesen

Lebensveränderungen, die nach der Diagnose von Mundkrebs zu erwarten sind & Wie man damit umgeht

Wenn Sie Krebs im Mund haben, kann dies Ihr Leben verändern. Wie sich dies auf Ihre tägliche Routine auswirkt, hängt von der Größe und Lage Ihres Krebses und davon ab, wie weit er fortgeschritten ist. Aber unabhängig von der Art, Sie können Hilfe und Möglichkeiten finden, mit den Änderungen umzugehen.

Wie H. Pylori Magenkrebs verursachen kann
Weiterlesen

Wie H. Pylori Magenkrebs verursachen kann

Eine verbreitete Art von Bakterien namens Helicobacter pylori oder H. pylori kann eine Infektion in Ihrem Magen verursachen, die manchmal zu Geschwüren führt. Es kann auch Ihr Magenkrebsrisiko erhöhen. H. pylori ist eine sehr häufige Infektion: