Gilbert-Syndrom: Ursachen, Symptome und mehr

Inhaltsverzeichnis:

Gilbert-Syndrom: Ursachen, Symptome und mehr
Gilbert-Syndrom: Ursachen, Symptome und mehr
Anonim

Was ist das Gilbert-Syndrom?

Gilbert-Syndrom (auch als konstitutionelle Leberfunktionsstörung oder familiäre nichthämolytische Gelbsucht bezeichnet) ist eine häufige Erkrankung, die in Familien weitergegeben wird. Wenn Sie es haben, baut sich zu viel von einem Abfallprodukt namens Bilirubin in Ihrem Blut auf. Es kann Ihre Haut und Augen von Zeit zu Zeit gelb aussehen lassen.

Das Gilbert-Syndrom sieht beängstigender aus, als es ist. Es ist ein harmloser Zustand, der nicht behandelt werden muss.

Ursachen und Risikofaktoren des Gilbert-Syndroms

Es passiert, wenn sich ein Gen namens UGT1A1 verändert oder mutiert. Dieses Gen enthält Anweisungen zur Herstellung eines Leberenzyms, das hilft, das Bilirubin in Ihrem Körper abzubauen und loszuwerden.

Eltern geben UGT1A1-Genmutationen an ihre Kinder weiter. Sie benötigen zwei Kopien des mutierten Gens – eine von jedem Elternteil – um es zu bekommen. Selbst wenn Sie beide Gene haben, haben Sie möglicherweise kein Gilbert-Syndrom.

Das Gilbert-Syndrom tritt häufiger bei Männern als bei Frauen auf.

Gilbert-Syndrom-Symptome

Die meisten Menschen mit Gilbert-Syndrom haben keine Symptome. Sie haben genug Leberenzym, um ihren Bilirubinspiegel zu kontrollieren.

Wenn sich Bilirubin im Blut ansammelt, verfärbt sich die Haut und das Weiße der Augen gelb. Dies wird als Gelbsucht bezeichnet. Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie eine Gelbfärbung Ihrer Haut und Augen bemerken, da eine andere Erkrankung die Ursache sein könnte.

Gelbsucht kann andere Symptome verursachen wie:

  • Übelkeit und Durchfall
  • Bauchbeschwerden
  • Müdigkeit
  • Dunkler Urin

Gelbsucht ist ein häufiges Problem bei Babys. Aber es ist schlimmer bei Babys, die mit dem Gilbert-Syndrom geboren wurden. Bestimmte Dinge können Ihren Bilirubinspiegel ansteigen lassen, aber Sie bemerken Gelbsucht möglicherweise nur, wenn Sie:

  • Sind gestresst
  • Sind dehydriert
  • Zu viel Sport
  • Habe einen grippeähnlichen Infekt
  • Mahlzeiten auslassen
  • Alkohol trinken
  • Medikamente einnehmen, die Ihre Leber beeinflussen
  • Sind bei k altem Wetter draußen
  • Habe deine Periode
  • Erholen sich von der Operation

Gilbert-Syndrom-Diagnose

Obwohl Menschen mit dem Gilbert-Syndrom geboren werden, werden sie manchmal erst mit 20 oder 30 diagnostiziert. Möglicherweise wird bei Ihnen aus einem anderen Grund ein Bluttest durchgeführt, und Ihr Arzt stellt möglicherweise fest, dass Sie einen hohen Bilirubinspiegel haben, was ein Hinweis darauf sein kann, dass Sie das Syndrom haben.

Sie können weitere Tests durchführen, um Sie zu diagnostizieren, einschließlich:

  • Ein Leberultraschall oder Leberfunktionstests, um andere Probleme auszuschließen
  • Gentests, um festzustellen, ob Sie die UGT1A1-Genmutation haben
  • Eine Leberbiopsie (selten durchgeführt)

Gilbert-Syndrom-Behandlungen und Hausmittel

Die meisten Menschen mit Gilbert-Syndrom brauchen keine Behandlung. Gelbsucht verursacht keine langfristigen Probleme.

Um dem vorzubeugen, versuche Dinge zu vermeiden, die deinen Bilirubinspiegel ansteigen lassen. Zum Beispiel:

  • Lassen Sie keine Mahlzeiten aus.
  • Trinken Sie viel Flüssigkeit.
  • Benutze Entspannungstechniken oder andere Methoden, um mit Stress umzugehen.
  • Schlaf gut.
  • Begrenzen Sie Ihre alkoholischen Getränke.
  • Überspringe lange und anstrengende Workouts.

Dasselbe Leberenzym, das Bilirubin abbaut, baut auch bestimmte Medikamente ab, darunter:

  • Acetaminophen
  • Irinotecan (Camptosar), ein Krebsmedikament
  • Proteasehemmer zur Behandlung von HIV und Hepatitis C
  • Monoklonale Antikörper zur Behandlung von Autoimmunerkrankungen

Wenn Sie das Gilbert-Syndrom haben und eines dieser Medikamente einnehmen, haben Sie ein höheres Risiko für Nebenwirkungen wie Durchfall. Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein neues Arzneimittel einnehmen. Und nehmen Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis ein.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)
Weiterlesen

Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)

Du kannst trotz peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) immer noch einen vollwertigen, aktiven Lebensstil führen. Der Zustand tritt auf, wenn sich Plaque in Ihren Arterien ansammelt. Dadurch wird es für Arme, Beine, Kopf und Organe schwieriger, genug Blut zu bekommen.

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?
Weiterlesen

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Kreislauferkrankung, bei der sich die Arterien verengen und den Blutfluss zu den Gliedmaßen reduzieren. Es wird normalerweise durch Atherosklerose verursacht, eine Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien, die Ihren Kreislauf blockieren.

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann
Weiterlesen

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann

Vor ein paar Jahren konnte Dale Smith bei der Arbeit nicht mehr als 10 oder 15 Schritte gehen, bevor Bein- und Zehenschmerzen sie dazu zwangen, sich hinzusetzen und auszuruhen. Als stellvertretender Manager eines Lebensmittelgeschäfts in Beebe, AR, war das ein großes Problem.