
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Was ist Schlaflosigkeit?
Schlaflosigkeit ist eine Schlafstörung, bei der Sie Probleme beim Einschlafen und/oder Durchschlafen haben.
Der Zustand kann kurzfristig (akut) oder langanh altend (chronisch) sein. Es kann auch kommen und gehen.
Akute Schlaflosigkeit dauert von 1 Nacht bis zu einigen Wochen. Schlaflosigkeit ist chronisch, wenn sie mindestens 3 Nächte pro Woche für 3 Monate oder länger auftritt.
Arten von Schlaflosigkeit
Es gibt zwei Arten von Schlaflosigkeit: primäre und sekundäre.
- Primäre Schlaflosigkeit: Dies bedeutet, dass Ihre Schlafprobleme nicht mit anderen Gesundheitsproblemen oder -problemen zusammenhängen.
- Sekundäre Schlaflosigkeit: Dies bedeutet, dass Sie aufgrund eines Gesundheitszustands (wie Asthma, Depression, Arthritis, Krebs oder Sodbrennen) unter Schlafstörungen leiden; Schmerzen; Medikation; oder Substanzkonsum (wie Alkohol).
Vielleicht hören Sie auch von:
- Einschlafstörungen: Dies bedeutet, dass Sie Schwierigkeiten haben, einzuschlafen.
- Durchschlafstörung: Dies tritt auf, wenn Sie nachts nicht durchschlafen können oder zu früh aufwachen.
- Gemischte Schlaflosigkeit: Bei dieser Art von Schlaflosigkeit haben Sie Probleme sowohl beim Einschlafen als auch beim Durchschlafen.
- Paradoxe Schlaflosigkeit: Wenn Sie an paradoxer Schlaflosigkeit leiden, unterschätzen Sie die Zeit, in der Sie schlafen. Es fühlt sich an, als würdest du viel weniger schlafen, als du wirklich tust.
Ursachen von Schlaflosigkeit
Zu den Hauptursachen für Schlaflosigkeit gehören:
- Stress im Zusammenhang mit großen Lebensereignissen, wie Jobverlust oder -wechsel, Tod eines geliebten Menschen, Scheidung oder Umzug
- Dinge um dich herum wie Geräusche, Licht oder Temperatur
- Änderungen Ihres Schlafrhythmus wie Jetlag, eine neue Schicht bei der Arbeit oder schlechte Angewohnheiten, die Sie sich angeeignet haben, als Sie andere Schlafprobleme hatten
- Deine Gene. Untersuchungen haben ergeben, dass eine Neigung zu Schlaflosigkeit in Familien auftreten kann.
Sekundäre Ursachen für Schlaflosigkeit sind:
- Psychische Probleme wie Depressionen und Angstzustände
- Medikamente gegen Erkältungen, Allergien, Depressionen, Bluthochdruck und Asthma.
- Schmerzen oder Beschwerden in der Nacht
- Koffein-, Tabak- oder Alkoholkonsum sowie Konsum illegaler Drogen.
- Hyperthyreose und andere endokrine Probleme
- Andere Schlafstörungen wie Schlafapnoe oder Restless-Legs-Syndrom
- Schwangerschaft
- Alzheimer-Krankheit und andere Arten von Demenz
- ADHS
- PMS und Wechseljahre
Risikofaktoren für Schlaflosigkeit
Schlaflosigkeit betrifft mehr Frauen als Männer und ältere Menschen mehr als jüngere. Auch junge Afroamerikaner und Afroamerikaner mittleren Alters haben ein höheres Risiko.
Weitere Risikofaktoren sind:
- Langjährige Krankheit
- Psychische Probleme
- Nachtschichten oder rotierende Schichten
Symptome der Schlaflosigkeit
Zu den Symptomen von Schlaflosigkeit gehören:
- Tagesmüdigkeit
- Müdigkeit
- Grumpiness
- Konzentrations- oder Gedächtnisprobleme
Diagnose Schlaflosigkeit
Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und Sie nach Ihrer Kranken- und Schlafgeschichte fragen.
Sie könnten dir sagen, dass du ein oder zwei Wochen lang ein Schlaftagebuch führen sollst, um deine Schlafgewohnheiten zu verfolgen und wie du dich tagsüber fühlst. Sie können mit Ihrem Bettpartner darüber sprechen, wie viel und wie gut Sie schlafen. Möglicherweise haben Sie auch spezielle Tests in einem Schlafzentrum.
Behandlung von Schlaflosigkeit
Akute Schlaflosigkeit muss möglicherweise nicht behandelt werden.
Wenn es Ihnen aufgrund Ihrer Müdigkeit schwer fällt, alltägliche Aktivitäten zu erledigen, kann Ihr Arzt für kurze Zeit Schlaftabletten verschreiben. Medikamente, die schnell, aber nur kurz wirken, können Ihnen helfen, Probleme wie Schläfrigkeit am nächsten Tag zu vermeiden.
Verwende keine rezeptfreien Schlaftabletten bei Schlaflosigkeit. Sie können Nebenwirkungen haben und neigen dazu, mit der Zeit weniger gut zu wirken.
Bei chronischer Schlaflosigkeit benötigen Sie eine Behandlung für die Bedingungen oder Gesundheitsprobleme, die Sie wach h alten. Ihr Arzt könnte Ihnen auch eine Verh altenstherapie vorschlagen. Dies kann Ihnen helfen, die Dinge zu ändern, die Ihre Schlaflosigkeit verschlimmern, und zu lernen, was Sie tun können, um den Schlaf zu fördern.
Komplikationen bei Schlaflosigkeit
Unser Körper und unser Gehirn brauchen Schlaf, damit sie sich selbst reparieren können. Es ist auch entscheidend für das Lernen und das Bewahren von Erinnerungen. Wenn Schlaflosigkeit Sie wach hält, könnten Sie:
- Ein höheres Risiko für Gesundheitsprobleme wie Bluthochdruck, Fettleibigkeit und Depression
- Ein höheres Sturzrisiko, wenn Sie eine ältere Frau sind
- Schwierigkeiten beim Fokussieren
- Angst
- Grumpiness
- Langsame Reaktionszeit, die zu einem Autounfall führen kann
Vorbeugung gegen Schlaflosigkeit
Gute Schlafgewohnheiten, auch Schlafhygiene genannt, können Ihnen helfen, Schlaflosigkeit zu besiegen. Hier sind einige Tipps:
- Gehe jeden Abend zur gleichen Zeit schlafen und stehe jeden Morgen zur gleichen Zeit auf. Versuchen Sie, tagsüber keine Nickerchen zu machen, da Sie dadurch nachts weniger schläfrig werden.
- Benutze vor dem Schlafengehen keine Telefone oder E-Books. Ihr Licht kann das Einschlafen erschweren.
- Vermeide Koffein, Nikotin und Alkohol spät am Tag. Koffein und Nikotin sind Stimulanzien und können Sie vom Einschlafen abh alten. Alkohol kann Sie mitten in der Nacht aufwachen lassen und Ihre Schlafqualität beeinträchtigen.
- Bewege dich regelmäßig. Versuchen Sie, nicht kurz vor dem Schlafengehen zu trainieren, da dies das Einschlafen erschweren kann. Experten empfehlen, mindestens 3 bis 4 Stunden vor dem Schlafengehen Sport zu treiben.
- Iss spät am Tag keine schwere Mahlzeit. Aber ein leichter Snack vor dem Schlafengehen kann Ihnen beim Einschlafen helfen.
- Mach es dir in deinem Schlafzimmer gemütlich: dunkel, ruhig und nicht zu warm oder zu k alt. Wenn Licht ein Problem ist, verwenden Sie eine Schlafmaske. Um Geräusche zu übertönen, versuchen Sie es mit Ohrstöpseln, einem Ventilator oder einer Maschine mit weißem Rauschen.
- Befolge eine Routine, um dich vor dem Zubettgehen zu entspannen. Lies ein Buch, höre Musik oder nimm ein Bad.
- Benutze dein Bett nur für Schlaf und Sex.
- Wenn Sie nicht einschlafen können und nicht schläfrig sind, stehen Sie auf und tun Sie etwas Beruhigendes, wie zum Beispiel Lesen, bis Sie sich schläfrig fühlen.
- Wenn du dazu neigst, wach zu liegen und dir Sorgen zu machen, mache eine To-Do-Liste, bevor du ins Bett gehst. Dies kann Ihnen helfen, Ihre Bedenken für die Nacht beiseite zu legen.