Furunkel: Ursachen, Symptome, Behandlung, Vorbeugung

Inhaltsverzeichnis:

Furunkel: Ursachen, Symptome, Behandlung, Vorbeugung
Furunkel: Ursachen, Symptome, Behandlung, Vorbeugung
Anonim

Ein Furunkel ist eine Hautinfektion, die in einem Haarfollikel oder einer Talgdrüse beginnt. Zunächst färbt sich die Haut im Bereich der Infektion rot und es entwickelt sich ein zarter Knoten. Nach vier bis sieben Tagen beginnt sich der Knoten weiß zu färben, da sich Eiter unter der Haut ansammelt.

  • Die häufigsten Stellen für Furunkel sind Gesicht, Hals, Achselhöhlen, Schultern und Gesäß. Wenn sich eine auf dem Augenlid bildet, spricht man von einem Gerstenkorn.
  • Wenn mehrere Furunkel in einer Gruppe auftreten, handelt es sich um eine schwerwiegendere Art von Infektion, die als Karbunkel bezeichnet wird.

Ursachen von Furunkeln

Die meisten Furunkel werden durch einen Keim (Staphylokokken) verursacht. Dieser Keim dringt durch winzige Kerben oder Schnitte in der Haut in den Körper ein oder kann das Haar hinunter zum Follikel wandern.

Diese Gesundheitsprobleme machen Menschen anfälliger für Hautinfektionen:

  • Diabetes
  • Probleme mit dem Immunsystem
  • Schlechte Ernährung
  • Schlechte Hygiene
  • Exposition gegenüber aggressiven Chemikalien, die die Haut reizen

Symptome von Furunkeln

Ein Furunkel beginnt als harter, roter, schmerzhafter Klumpen, der normalerweise etwa einen halben Zoll groß ist. In den nächsten Tagen wird der Knoten weicher, größer und schmerzhafter. Bald bildet sich oben auf dem Furunkel eine Eitertasche. Dies sind die Anzeichen einer schweren Infektion:

  • Die Haut um das Furunkel herum entzündet sich. Es wird rot, schmerzhaft, warm und geschwollen.
  • Weitere Furunkel können um die ursprüngliche Furunkel herum erscheinen.
  • Es kann sich Fieber entwickeln.
  • Lymphknoten können anschwellen.

Wann man ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen sollte

  • Du bekommst Fieber.
  • Sie haben geschwollene Lymphknoten.
  • Die Haut um das Furunkel wird rot oder es erscheinen rote Streifen.
  • Der Schmerz wird stark.
  • Das Furunkel läuft nicht ab.
  • Ein zweites Furunkel erscheint.
  • Sie haben ein Herzgeräusch, Diabetes, irgendein Problem mit Ihrem Immunsystem oder nehmen immunsupprimierende Medikamente (z. B. Kortikosteroide oder Chemotherapie) ein und bekommen ein Furunkel.
  • Furunkel erfordern normalerweise keine sofortige Notfallbehandlung. Wenn Sie sich jedoch in einem schlechten Gesundheitszustand befinden und neben der Infektion hohes Fieber und Schüttelfrost entwickeln, ist ein Besuch in der Notaufnahme eines Krankenhauses erforderlich.

Prüfungen und Tests

Ihr Arzt kann die Diagnose anhand einer körperlichen Untersuchung stellen. Viele Teile des Körpers können von dieser Hautinfektion betroffen sein, daher können sich einige der Fragen oder Prüfungen auf andere Teile Ihres Körpers beziehen.

Behandlung von Furunkeln - Hausmittel

  • Warme Kompressen auftragen und das Furunkel in warmem Wasser einweichen. Dies lindert den Schmerz und hilft, den Eiter an die Oberfläche zu ziehen. Sobald das Kochen zu einem Höhepunkt kommt, wird es bei wiederholtem Einweichen platzen. Dies geschieht normalerweise innerhalb von 10 Tagen nach seinem Erscheinen. Du kannst eine warme Kompresse machen, indem du einen Waschlappen in warmes Wasser tränkst und die überschüssige Feuchtigkeit herausdrückst.
  • Wenn das Furunkel abläuft, wasche es mit einer antibakteriellen Seife, bis der ganze Eiter weg ist, und reinige es mit Reinigungsalkohol. Tragen Sie eine medizinische Salbe (topisches Antibiotikum) und einen Verband auf. Waschen Sie den infizierten Bereich weiterhin zwei- bis dreimal täglich und verwenden Sie warme Kompressen, bis die Wunde verheilt ist.
  • Puste das Furunkel nicht mit einer Nadel auf. Dies könnte die Infektion verschlimmern.

Medizinische Behandlung von Furunkeln

Wenn Zweifel hinsichtlich der Schwere der Infektion bestehen, werden zusätzliche Blutuntersuchungen durchgeführt. Bei schweren Infektionen kann der Arzt Antibiotika verschreiben. Wenn das Furunkel abgelassen wird, kann eine Kultur angelegt werden, um die Art der Bakterien zu bestimmen, die die Infektion verursachen, und um festzustellen, ob ein geeignetes Antibiotikum verabreicht wurde.

Nächste Schritte – Nachverfolgung

Ob das Furunkel zu Hause abgelassen oder von einem Arzt aufgestochen wird, Sie müssen den infizierten Bereich zwei- bis dreimal täglich reinigen, bis die Wunde verheilt ist. Tragen Sie nach dem Waschen eine antibiotische Salbe auf und bedecken Sie sie mit einem Verband. Wenn der Bereich rot wird oder aussieht, als würde er sich erneut entzünden, wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Vorbeugung gegen Furunkel

Helfen Sie dabei, Furunkeln vorzubeugen, indem Sie diese Richtlinien befolgen:

  • Wäsche, Bettwäsche und Handtücher eines Familienmitglieds, das mit Furunkeln infiziert ist, sorgfältig.
  • Kleinere Hautwunden reinigen und behandeln.
  • Praktizieren Sie eine gute persönliche Hygiene.
  • Bleib so gesund wie möglich.

Ausblick

Die meisten Furunkel verschwinden mit einer einfachen Behandlung zu Hause.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
LASIK-Augenchirurgie und andere refraktive Operationen
Weiterlesen

LASIK-Augenchirurgie und andere refraktive Operationen

Arten der refraktiven Chirurgie Drei Arten von Verfahren der refraktiven Chirurgie stehen zur Verfügung. Dazu gehören: Excimer-Laserverfahren (einschließlich LASIK-Operation, LASEK und andere) Kunstlinsenimplantate Hornhautschnittverfahren und limbal entspannende Schnitte Der in der LASIK-Operation verwendete Excimer-Laser Der in den 1980er Jahren entwickelte Excimer-Laser ist computergesteuert.

Astigmatische Keratotomie (AK) Augenchirurgie
Weiterlesen

Astigmatische Keratotomie (AK) Augenchirurgie

Astigmatische Keratotomie-Augenchirurgie - oder AK - und die häufiger durchgeführte limbale entspannende Inzision oder LRI-Operation sind sicher und effektiv. In den letzten Jahren wurde AK weitgehend durch LRI und LASIK ersetzt. Die Hornhaut von Menschen mit Hornhautverkrümmung hat die Form eines Fußballs.

Lepra-Symptome, Behandlungen, Vorgeschichte und Ursachen
Weiterlesen

Lepra-Symptome, Behandlungen, Vorgeschichte und Ursachen

Was ist Lepra? Lepra ist eine Infektionskrankheit, die schwere, entstellende Hautwunden und Nervenschäden an Armen, Beinen und Hautbereichen um Ihren Körper herum verursacht. Lepra gibt es schon seit der Antike. Ausbrüche haben Menschen auf allen Kontinenten betroffen.