
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Komplexes regionales Schmerzsyndrom (CRPS), auch sympathisches Reflexdystrophie-Syndrom genannt, ist ein chronischer Schmerzzustand, bei dem ein hohes Maß an Nervenimpulsen an eine betroffene Stelle gesendet wird. Experten glauben, dass CRPS aufgrund von Funktionsstörungen im zentralen oder peripheren Nervensystem auftritt.
CRPS tritt am häufigsten bei Menschen im Alter von 20 bis 35 Jahren auf. Es ist selten bei Kindern und Senioren. Frauen sind häufiger betroffen als Männer.
CRPS ist nicht heilbar.
Was verursacht das komplexe regionale Schmerzsyndrom?
CRPS hat höchstwahrscheinlich keine einzelne Ursache; Vielmehr resultiert es aus mehreren Ursachen, die ähnliche Symptome hervorrufen. Einige Theorien deuten darauf hin, dass Schmerzrezeptoren im betroffenen Körperteil auf Katecholamine reagieren, eine Gruppe von Botenstoffen des Nervensystems. In Fällen von verletzungsbedingtem CRPS kann das Syndrom durch eine Auslösung der Immunantwort verursacht werden, die zu den entzündlichen Symptomen von Rötung, Erwärmung und Schwellung im betroffenen Bereich führen kann. Aus diesem Grund wird angenommen, dass CRPS eine Störung des Heilungsprozesses darstellen kann.
Es tritt am häufigsten nach einer Verletzung auf. Es kann aber auch durch eine Infektion, einen Herzinfarkt, Schlaganfall, Krebs, Nackenprobleme oder Druck auf einen Nerv ausgelöst werden.
Was sind die Symptome eines komplexen regionalen Schmerzsyndroms?
Die Symptome von CRPS variieren in ihrer Schwere und Dauer. Ein Symptom von CRPS sind anh altende, intensive Schmerzen, die mit der Zeit eher schlimmer als besser werden. Wenn CRPS nach einer Verletzung auftritt, scheint es in keinem Verhältnis zur Schwere der Verletzung zu stehen. Auch wenn nur ein Finger oder Zeh verletzt ist, können sich die Schmerzen auf den ganzen Arm oder das ganze Bein ausbreiten. In einigen Fällen kann der Schmerz sogar bis zur gegenüberliegenden Extremität wandern. Andere Symptome von CRPS sind:
- "Brennender" Schmerz
- Berührungs- oder Kälteempfindlichkeit
- Schwellung und Steifheit in betroffenen Gelenken
- Motorische Behinderung, mit verminderter Fähigkeit, den betroffenen Körperteil zu bewegen
- Veränderungen im Nagel- und Haarwachstumsmuster; es kann schnelles Haarwachstum oder gar kein Haarwachstum geben.
- Hautveränderungen. CRPS kann Veränderungen der Hauttemperatur beinh alten – die Haut an einer Extremität kann sich im Vergleich zur anderen Extremität wärmer oder kühler anfühlen. Die Hautfarbe kann fleckig, blass, violett oder rot werden. Auch die Textur der Haut kann sich verändern und glänzend und dünn werden. Menschen mit CRPS können eine Haut haben, die manchmal übermäßig verschwitzt ist.
CRPS kann durch emotionalen Stress verstärkt werden.
Die Auswirkungen des komplexen regionalen Schmerzsyndroms können mit der Zeit schwerwiegender werden. Je früher Sie also herausfinden, ob Sie es haben, desto besser.
Wie wird das komplexe regionale Schmerzsyndrom diagnostiziert?
Es gibt keinen spezifischen diagnostischen Test für CRPS, aber einige Tests können andere Erkrankungen ausschließen. Dreiphasen-Knochenscans können verwendet werden, um Veränderungen im Knochen und in der Durchblutung zu erkennen. Einige Gesundheitsdienstleister können einen Reiz (z. B. Hitze, Berührung, Kälte) anwenden, um festzustellen, ob in einem bestimmten Bereich Schmerzen vorhanden sind.
Das Stellen einer sicheren CRPS-Diagnose kann zu Beginn der Erkrankung schwierig sein, wenn die Symptome gering oder mild sind. CRPS wird hauptsächlich durch Beobachtung der folgenden Symptome diagnostiziert:
- Das Vorliegen einer anfänglichen Verletzung
- Unerwartete Schmerzen aufgrund einer Verletzung
- Änderung des Aussehens eines betroffenen Bereichs
- Keine andere Ursache für Schmerzen oder verändertes Aussehen
Wie wird das komplexe regionale Schmerzsyndrom behandelt?
Da es keine Heilung für CRPS gibt, besteht das Ziel der Behandlung darin, die mit der Erkrankung verbundenen schmerzhaften Symptome zu lindern. Zu den verwendeten Therapien gehören Psychotherapie, physikalische Therapie und medikamentöse Behandlung, wie topische Analgetika, Betäubungsmittel, Kortikosteroide, Osteoporose-Medikamente, Antidepressiva, Osteoporose-Medikamente und Antiepileptika.
Andere Behandlungen beinh alten:
- Sympathische Nervenblockaden: Diese Blockaden, die auf verschiedene Weise durchgeführt werden, können bei manchen Menschen eine erhebliche Schmerzlinderung bewirken. Eine Art der Blockade besteht darin, ein Anästhetikum neben der Wirbelsäule zu platzieren, um die sympathischen Nerven direkt zu blockieren.
- Chirurgische Sympathektomie: Diese umstrittene Technik zerstört die an CRPS beteiligten Nerven. Einige Experten glauben, dass es ein günstiges Ergebnis hat, während andere glauben, dass es CRPS verschlimmert. Die Technik sollte nur für Menschen in Betracht gezogen werden, deren Schmerzen durch selektive sympathische Blockaden dramatisch, aber vorübergehend gelindert werden.
- Intrathekale Medikamentenpumpen: Pumpen und implantierte Katheter werden verwendet, um schmerzlindernde Medikamente in die Rückenmarksflüssigkeit zu leiten.
- Rückenmarkstimulation: Diese Technik, bei der Elektroden neben dem Rückenmark platziert werden, bietet vielen Betroffenen Linderung.
Wie ist Erholung?
Wenn Ihre Behandlung innerhalb weniger Monate nach dem Auftreten der Symptome beginnt, besteht eine gute Chance, dass Ihre Schmerzen nachlassen oder verschwinden. Kinder und Jugendliche haben in der Regel das meiste Glück.
Wenn Sie daran arbeiten, besser zu werden, können diese Schritte hilfreich sein:
- H alten Sie Ihren gewohnten Tagesablauf so weit wie möglich aufrecht.
- Ruhe dich aus.
- Versuche nicht, mehr zu tun, als deine Kraft bewältigen kann.
- Bitten Sie Ihre Familie und Freunde um Unterstützung.
Apropos Familie und Freunde, einige von ihnen können schwer glauben, wie viele Schmerzen Sie haben. Das ist ein häufiges Problem bei dieser Krankheit. Teilen Sie Informationen über das komplexe regionale Schmerzsyndrom, damit sie besser verstehen, womit Sie es zu tun haben.
Wie kann ich auf mich selbst aufpassen?
Langfristige Schmerzen können deinen Verstand und deine Emotionen stark belasten. Depressionen oder andere psychische Probleme können die Genesung erschweren. Also sagen Sie es Ihrem Arzt. Therapie, Änderungen des Lebensstils und Medikamente können helfen.
Ihr Arzt sollte auch in der Lage sein, Sie mit anderen medizinischen Fachkräften in Kontakt zu bringen, die Ihnen helfen können. Sie könnten dir zum Beispiel Entspannungs- oder Meditationstechniken beibringen. Und in Selbsthilfegruppen kannst du aus der Kraft anderer Menschen schöpfen und deine mit ihnen teilen.