
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Das zentrale Schmerzsyndrom ist eine neurologische Erkrankung, die durch eine Funktionsstörung verursacht wird, die speziell das zentrale Nervensystem (ZNS) betrifft, zu dem das Gehirn, der Hirnstamm und das Rückenmark gehören.
Die Erkrankung kann bei Menschen auftreten, die einen Schlaganfall, Multiple Sklerose, Parkinson, Hirntumoren, Amputationen von Gliedmaßen, Hirnverletzungen oder Rückenmarksverletzungen haben oder erlitten haben. Es kann sich Monate oder Jahre nach einer Verletzung oder Schädigung des ZNS entwickeln.
Was sind die Symptome des zentralen Schmerzsyndroms?
Das zentrale Schmerzsyndrom ist durch eine Mischung von Schmerzempfindungen gekennzeichnet, wobei das auffälligste ein ständiges Brennen ist. Das stetige Brennen wird manchmal durch leichte Berührung verstärkt. Der Schmerz nimmt auch bei Temperaturänderungen zu, meistens bei k alten Temperaturen. Ein Gefühlsverlust kann in betroffenen Bereichen auftreten, am deutlichsten an entfernten Körperteilen wie Händen und Füßen. Gelegentlich kann es zu kurzen, unerträglichen Ausbrüchen stechender Schmerzen kommen.
Wie wird das zentrale Schmerzsyndrom behandelt?
Schmerzmittel bringen oft wenig oder gar keine Linderung für diejenigen, die vom zentralen Schmerzsyndrom betroffen sind. Einige Antidepressiva und Antikonvulsiva können jedoch bei der Behandlung des zentralen Schmerzsyndroms nützlich sein.