Pain Management: Behandlungen zur Schmerzlinderung, einschließlich OTC & verschreibungspflichtiger Medikamente

Inhaltsverzeichnis:

Pain Management: Behandlungen zur Schmerzlinderung, einschließlich OTC & verschreibungspflichtiger Medikamente
Pain Management: Behandlungen zur Schmerzlinderung, einschließlich OTC & verschreibungspflichtiger Medikamente
Anonim

Schmerzmittel, ob rezeptfrei oder in verschreibungspflichtiger Stärke, können Ihnen bei der Behandlung chronischer Schmerzen und anderer Arten von Schmerzen helfen. Sie sind starke Drogen, daher ist es wichtig, sie mit Vorsicht zu verwenden. Es ist am besten, mit den sichersten Medikamenten in der niedrigsten wirksamen Dosis für die kürzeste Zeit zu beginnen und von dort aus nach Bedarf zu arbeiten.

Achten Sie auf mögliche Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln, die Sie einnehmen. Und befolgen Sie immer die Anweisungen auf dem Etikett oder der Verschreibung Ihres Arztes.

Freiverkäufliche Schmerzmittel

Over-the-counter (OTC) Schmerzmittel umfassen:

  • Acetaminophen (Tylenol)
  • Nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs), einschließlich Ibuprofen, Naproxen und Diclofenac-Gel

Sowohl Paracetamol als auch NSAIDs reduzieren Fieber und lindern Schmerzen, die durch Muskelschmerzen und Steifheit verursacht werden, aber nur NSAIDs können auch Entzündungen (Schwellungen, Hitze, Rötungen im Zusammenhang mit einer Verletzung und Reizungen) reduzieren. Acetaminophen und NSAIDs wirken auch anders. NSAIDs lindern Schmerzen, indem sie die Produktion von Prostaglandinen reduzieren, die hormonähnliche Substanzen sind, die Schmerzen und Entzündungen verursachen. Paracetamol wirkt auf die Teile des Gehirns, die die „Schmerzbotschaften“empfangen. NSAIDs sind auch in verschreibungspflichtiger Stärke erhältlich, die von Ihrem Arzt verschrieben werden kann.

Die regelmäßige Anwendung von NSAIDs, insbesondere in hohen Dosen, erhöht das Risiko von Herzinfarkten und Schlaganfällen und kann auch Magengeschwüre und Blutungen verursachen. Sie können auch Nierenprobleme verursachen. Die regelmäßige Einnahme von Paracetamol in hohen Dosen kann zu Leberproblemen führen. Die absichtliche oder versehentliche Einnahme einer großen Menge auf einmal ist ein medizinischer Notfall.

Topische Schmerzmittel sind auch ohne ärztliche Verschreibung erhältlich. Zu diesen Produkten gehören Cremes, Lotionen oder Sprays, die auf die Haut aufgetragen werden, um Schmerzen durch Muskelkater und Arthritis zu lindern. Einige Beispiele für topische Schmerzmittel sind Aspercreme, BenGay, Capsaicin-Creme, Diclofenac-Gel und Icy Hot.

Verschreibungspflichtige Schmerzmittel

Zu den verschreibungspflichtigen Medikamenten zur Behandlung von Schmerzen gehören:

  • Kortikosteroide
  • Opioide
  • Antidepressiva
  • Antikonvulsiva (Antikonvulsiva)
  • NSAIDs
  • Lidocainpflaster

Was sind Kortikosteroide?

Verschreibungspflichtige Kortikosteroide lindern entzündete Körperregionen, indem sie Schwellungen, Rötungen, Juckreiz und allergische Reaktionen lindern. Kortikosteroide können zur Behandlung von Allergien, Asthma und Arthritis eingesetzt werden. Wenn sie zur Schmerzlinderung eingesetzt werden, werden sie im Allgemeinen in Form von Pillen oder Injektionen verabreicht, die auf ein bestimmtes Gelenk abzielen. Beispiele sind Methylprednisolon, Prednisolon und Prednison.

Verschreibungspflichtige Kortikosteroide sind starke Arzneimittel und können schwerwiegende Nebenwirkungen haben, darunter:

  • Gewichtszunahme und Salzretention
  • Magengeschwür
  • Stimmungsänderungen
  • Schlafstörungen
  • Geschwächtes Immunsystem
  • Dünner werdende Knochen und Haut
  • Hohe Zuckerwerte

Um diese potenziellen Nebenwirkungen zu minimieren, werden Kortikosteroide in der geringstmöglichen Dosis so kurz wie nötig verschrieben, um die Schmerzen zu lindern. Eine andere Möglichkeit, diese Nebenwirkungen zu minimieren, besteht darin, das Steroid durch Injektion zu verabreichen, um auf den jeweiligen Problembereich abzuzielen.

Was sind Opioide?

Opioide sind narkotische Schmerzmittel, die natürliche, synthetische oder halbsynthetische Opiate enth alten. Opioide werden häufig bei akuten Schmerzen eingesetzt, beispielsweise bei kurzzeitigen Schmerzen nach Operationen. Einige Beispiele für Opioide sind:

  • Codein
  • Fentanyl
  • Hydrocodon-Acetaminophen
  • Morphine
  • Oxycodon
  • Oxycodon-Acetaminophen

Opioide sind wirksam bei starken Schmerzen und verursachen keine Blutungen im Magen oder anderen Körperteilen, wie dies bei einigen anderen Arten von Schmerzmitteln der Fall sein kann. Sie können jedoch extrem süchtig machen, und Ärzte werden versuchen, Alternativen zu ihrer Verschreibung zu finden. Es ist selten, dass Menschen von Opioiden abhängig werden, wenn die Medikamente für kurze Zeit zur Behandlung von Schmerzen eingesetzt werden. Aber wenn es zur Behandlung chronischer Schmerzen verwendet wird, ist das Suchtrisiko real und potenziell gefährlich.

Nebenwirkungen von Opioiden können beinh alten:

  • Müdigkeit
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Verstopfung
  • Juckreiz
  • Atemprobleme
  • Sucht

Was sind Antidepressiva?

Antidepressiva sind Medikamente, die Schmerzen und emotionale Zustände behandeln können, indem sie die Spiegel von Neurotransmittern (natürliche Chemikalien) im Gehirn anpassen. Diese Medikamente können die Verfügbarkeit der körpereigenen Signale für Wohlbefinden und Entspannung erhöhen und eine Schmerzkontrolle für manche Menschen mit chronischen Schmerzzuständen ermöglichen, die auf herkömmliche Behandlungen nicht vollständig ansprechen. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass bestimmte Antidepressiva (Trizyklika) am besten bei neuropathischen oder Nervenschmerzen wirken.

Chronische Schmerzzustände, die mit niedrig dosierten Antidepressiva behandelt werden, umfassen einige Arten von Kopfschmerzen (wie Migräne) und Menstruationsschmerzen. Einige Antidepressiva sind:

  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs) wie Citalopram (Celexa), Fluoxetin (Prozac), Paroxetin (Paxil) und Sertralin (Zoloft)
  • Trizyklische Antidepressiva wie Amitriptylin, Desipramin (Norpramin), Doxepin (Silenor), Imipramin (Tofranil) und Nortriptylin (Pamelor)
  • Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs) wie Duloxetin (Cymb alta) und Venlafaxin (Effexor)

Diese Medikamente erfordern eine konstante Dosis des Arzneimittels, die sich über einen bestimmten Zeitraum im Körper ansammelt, um zu wirken. Die zur Behandlung von Schmerzen erforderlichen Dosen sind oft niedriger als die zur Behandlung von Depressionen.

Im Allgemeinen haben SSRIs und SNRIs weniger Nebenwirkungen als trizyklische Antidepressiva. Die häufigsten Nebenwirkungen von Antidepressiva sind:

  • Verschwommenes Sehen
  • Verstopfung
  • Schwierigkeiten beim Wasserlassen
  • Mundtrockenheit
  • Müdigkeit
  • Übelkeit
  • Kopfschmerzen
  • Sexuelle Dysfunktion

Was sind Antikonvulsiva?

Antikonvulsiva sind Medikamente, die typischerweise zur Behandlung von Anfallsleiden eingesetzt werden. Einige dieser Medikamente sind auch bei der Behandlung von Schmerzen wirksam. Die genaue Art und Weise, wie diese Arzneimittel Schmerzen kontrollieren, ist unklar, aber es wird angenommen, dass sie die Wirkung von Nerven, die Schmerzen wahrnehmen, minimieren. Einige Beispiele sind Carbamazepin (Tegretol), Gabapentin (Neurontin), Pregabalin (Lyrica) und Topiramat (Topamax).

Im Allgemeinen sind Antikonvulsiva gut verträglich. Die häufigsten Nebenwirkungen sind:

  • Müdigkeit
  • Schwindel
  • Müdigkeit
  • Übelkeit

Andere Schmerzbehandlungen

Ein weiteres Mittel zur topischen Schmerzlinderung ist ein Lidocain (Lidoderm)-Pflaster, das ein verschreibungspflichtiges Medikament ist.

Muskelrelaxantien wirken, indem sie das zentrale Nervensystem unterdrücken, Muskelverspannungen und -krämpfe lindern und oft Schläfrigkeit verursachen. Sie können zur kurzfristigen Anwendung bei akuten Schüben von Rückenschmerzen und Nervenschmerzen wirksam sein. Sie können auch helfen, nächtliche Muskelschmerzen aufgrund von Fibromyalgie zu behandeln.

Wenn Ihre Schmerzen durch die üblichen Behandlungen nicht gelindert werden, kann Ihr Arzt Sie an einen Spezialisten für Schmerztherapie überweisen. Ärzte, die sich auf Schmerzbehandlung spezialisiert haben, können andere Behandlungen wie bestimmte Arten von Physiotherapie oder andere Arten von Medikamenten ausprobieren. Sie können auch TENS empfehlen, ein Verfahren, bei dem Pflaster auf der Haut platziert werden, um Signale zu senden, die helfen können, Schmerzen zu stoppen.

Die Rückenmarkstimulation (SCS) umfasst eine Operation, bei der ein kleines Gerät, ähnlich einem Herzschrittmacher, vollständig oder teilweise in den Epiduralraum neben dem Bereich der Wirbelsäule implantiert wird, von dem angenommen wird, dass er die Schmerzquelle ist. Es sendet leichte elektrische Impulse durch Leitungen, um die Schmerzsignale an Ihr Gehirn zu maskieren und zu unterbrechen.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
LASIK-Augenchirurgie und andere refraktive Operationen
Weiterlesen

LASIK-Augenchirurgie und andere refraktive Operationen

Arten der refraktiven Chirurgie Drei Arten von Verfahren der refraktiven Chirurgie stehen zur Verfügung. Dazu gehören: Excimer-Laserverfahren (einschließlich LASIK-Operation, LASEK und andere) Kunstlinsenimplantate Hornhautschnittverfahren und limbal entspannende Schnitte Der in der LASIK-Operation verwendete Excimer-Laser Der in den 1980er Jahren entwickelte Excimer-Laser ist computergesteuert.

Astigmatische Keratotomie (AK) Augenchirurgie
Weiterlesen

Astigmatische Keratotomie (AK) Augenchirurgie

Astigmatische Keratotomie-Augenchirurgie - oder AK - und die häufiger durchgeführte limbale entspannende Inzision oder LRI-Operation sind sicher und effektiv. In den letzten Jahren wurde AK weitgehend durch LRI und LASIK ersetzt. Die Hornhaut von Menschen mit Hornhautverkrümmung hat die Form eines Fußballs.

Lepra-Symptome, Behandlungen, Vorgeschichte und Ursachen
Weiterlesen

Lepra-Symptome, Behandlungen, Vorgeschichte und Ursachen

Was ist Lepra? Lepra ist eine Infektionskrankheit, die schwere, entstellende Hautwunden und Nervenschäden an Armen, Beinen und Hautbereichen um Ihren Körper herum verursacht. Lepra gibt es schon seit der Antike. Ausbrüche haben Menschen auf allen Kontinenten betroffen.