
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Fersenschleimbeutelentzündung ist eine häufige Erkrankung, die Läufer und andere Sportler betrifft.
Was ist Fersenschleimbeutelentzündung?
Schleimbeutel sind kleine Flüssigkeitssäckchen um verschiedene Knochen und Gelenke in Ihrem Körper. Diese Säcke polstern Ihre Gelenke und verhindern, dass Ihre Knochen aneinander reiben. Schleimbeutelentzündung tritt auf, wenn ein Schleimbeutel gereizt wird.
Du hast Schleimbeutel in deiner Ferse in der Nähe deiner Achillessehne. Ihre Achillessehne befestigt Ihren Wadenmuskel an der Rückseite Ihres Fersenbeins. Eine Reizung Ihrer Schleimbeutel kann verschiedene Arten von Fersenschleimbeutelentzündung verursachen.
Retrokalkaneale Bursitis. Ihr Fersenbein wird Kalkaneus genannt. Bursitis retrocalcanealis bedeutet eine Entzündung im Schleimbeutel zwischen Achillessehne und Fersenbein. Dieser Typ wird auch Schleimbeutelentzündung des Sprunggelenks oder Achillessehnen-Schleimbeutelentzündung genannt.
Subkutaner Bursa calcanei. Subkutan bedeutet unter der Haut, also tritt diese Art von Schleimbeutelentzündung zwischen der Haut an Ihrer Ferse und Ihrer Achillessehne auf. Es wird auch hintere Achillessehnen-Bursitis genannt.
Was sind die Ursachen einer Fersenschleimbeutelentzündung?
Fersenschleimbeutelentzündung wird normalerweise durch wiederholte Überbeanspruchung und Verletzung der Ferse verursacht. Es passiert oft Läufern oder allgemein durch das Tragen der falschen Schuhe. Ständiges Laufen in eng anliegenden Schuhen oder das Tragen von High Heels übt Druck auf das Fersenbein aus und schränkt es ein, was zu Entzündungen führen kann.
Fersenschleimbeutelentzündung kann auch Läufer betreffen, die:
- Übertrainieren
- Füge zusätzliche Kilometer zu einem Lauf hinzu
- Nicht richtig aufwärmen und dehnen
- Viel bergauf laufen
Einige entzündliche Gelenkerkrankungen können auch eine Fersenschleimbeutelentzündung verursachen. Dazu gehören:
- Rheumatoide Arthritis. Eine Art von Arthritis, bei der Ihr Immunsystem Ihre Organe und Gelenke angreift.
- Gicht. Eine Art von Arthritis, die auftritt, wenn sich Harnsäure in Ihren Gelenken ansammelt.
- Psoriasis-Arthritis. Eine Art von Arthritis, die bei manchen Menschen auftritt, die an einer autoimmunen Hauterkrankung namens Psoriasis leiden.
- Morbus Bechterew. Eine entzündliche Erkrankung, bei der einige Knochen im Laufe der Zeit miteinander verschmelzen.
In manchen Fällen können Sie auch eine Fersenschleimbeutelentzündung durch eine Infektion oder eine Erkrankung namens Haglund-Deformität bekommen, die eine knöcherne Beule auf der Rückseite Ihrer Ferse verursacht. Die Beule kann Druck auf den Schleimbeutel zwischen Achillessehne und Ferse ausüben. Die meisten Fälle stehen jedoch im Zusammenhang mit Bewegung, Übertraining und engen Schuhen.
Was sind die Symptome einer Fersenschleimbeutelentzündung?
Das Hauptsymptom sind Fuß- und Fersenschmerzen. Wenn die Säcke gereizt und entzündet werden, schmerzen Druck und Bewegung.
Weitere Bursitis-Symptome sind:
- Schwellung im Fuß oder Knöchel
- Gehprobleme
- Schmerzen beim Stehen auf den Zehenspitzen
- Zärtlichkeit
- Warme und rote Haut um deine Ferse
- Knackgeräusch beim Beugen des Fußes
- Probleme mit Schuhen
- Schmerzen beim Stehen
Wie wird eine Fersenschleimbeutelentzündung diagnostiziert?
Ihr Arzt wird Ihre persönliche Anamnese erheben und eine körperliche Untersuchung durchführen. Sie werden Ihren Fuß und Knöchel berühren oder drücken, auf Schwellungen prüfen und beobachten, wie gut Sie Ihren Fuß bewegen können.
Sie könnten Ihnen Fragen darüber stellen, wie viel Sie trainieren, welche Art von Schuhen Sie tragen und ob Sie bei der Arbeit viel stehen.
In einigen Fällen kann Ihr Arzt bildgebende Scans wie eine Röntgenaufnahme anordnen, um nach Knochenbrüchen zu suchen, oder eine Magnetresonanztomographie (MRT), um nach Schleimbeutelentzündungen zu suchen. Diese Tests sind jedoch normalerweise nicht erforderlich. Ihr Arzt kann oft eine Schleimbeutelentzündung diagnostizieren, indem er einfach Ihren Fuß abtastet und mit Ihnen über Ihre Symptome spricht.
Wie wird Fersenschleimbeutelentzündung behandelt?
Die Behandlung einer Schleimbeutelentzündung an der Ferse hängt von der Ursache ab, aber in der Regel muss der Fuß ruhig gestellt werden, damit er Zeit zum Heilen hat. Andere Behandlungen können helfen, Schmerzen zu lindern und Ihre Achillessehne zu dehnen.
Schuhe wechseln. Wenn du High Heels trägst, musst du vielleicht für eine Weile auf einen mittelhohen Schuh wechseln. Direkt zu flachen Schuhen zu wechseln, kann manchmal die Symptome verschlimmern.
Wenn deine Laufschuhe eng am Knöchel anliegen, kann es hilfreich sein, zu einem niedrigeren Knöchelprofil zu wechseln oder neue Schuhe zu kaufen. Ein Schuh mit offener Rückseite kann auch beim täglichen Tragen Druck von der Ferse nehmen.
Orthesen. Schuheinlagen oder Einlegesohlen helfen beim richtigen Gehen, was Reizungen an der Ferse lindern kann.
Schmerzmittel. Rezeptfreie Medikamente wie Paracetamol oder eine Gelenk- und Muskelcreme können bei Schmerzen helfen.
NSAIDs. Bekannt als nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, NSAIDs wie Ibuprofen reduzieren Entzündungen und Schmerzen.
Steroid-Injektionen. Wenn sich Ihre Fersenschleimbeutelentzündung nicht bessert, kann Ihr Arzt Steroid-Injektionen vorschlagen, um die Entzündung zu lindern.
Physiotherapie. Übungen zur Dehnung des Wadenmuskels und der Achillessehne können Druck von den Schleimbeuteln nehmen und bei Schmerzen helfen.
Ruhe und Eis. Wenn möglich, mache eine Pause, lege deinen Fuß hoch und kühle ihn, um Schwellungen, Entzündungen und Schmerzen zu lindern.
Was Sie erwartet
Die Aussichten für eine Fersenschleimbeutelentzündung sind gut. Den meisten Menschen geht es innerhalb weniger Wochen besser. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann Ihnen helfen, sich schneller zu erholen. Wenn Sie Fuß- und Fersenschmerzen haben und glauben, dass Sie eine Fersenschleimbeutelentzündung haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.