
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Hüftprothesenoperation ist ein Verfahren, bei dem ein Arzt ein schmerzhaftes Hüftgelenk mit Arthritis chirurgisch entfernt und durch ein künstliches Gelenk ersetzt, das häufig aus Metall- und Kunststoffkomponenten besteht. Sie wird in der Regel durchgeführt, wenn alle anderen Behandlungsoptionen keine ausreichende Schmerzlinderung bewirkt haben. Der Eingriff soll ein schmerzendes Hüftgelenk entlasten und das Gehen erleichtern.

Was passiert während einer Hüftoperation?
Hüftgelenksersatzoperationen können traditionell oder mit einer sogenannten minimal-invasiven Technik durchgeführt werden. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Verfahren ist die Größe des Einschnitts.
Während einer Standard-Hüftendoprothetik erh alten Sie eine Vollnarkose, um Ihre Muskeln zu entspannen und Sie in einen vorübergehenden Tiefschlaf zu versetzen. Dies verhindert, dass Sie während der Operation Schmerzen verspüren oder sich des Eingriffs bewusst sind. Alternativ kann ein Spinalanästhetikum verabreicht werden, um Schmerzen vorzubeugen.
Der Arzt macht dann einen Schnitt entlang der Seite der Hüfte und bewegt die Muskeln, die mit der Oberseite des Oberschenkelknochens verbunden sind, um das Hüftgelenk freizulegen. Als nächstes wird der Kugelteil des Gelenks entfernt, indem der Oberschenkelknochen mit einer Säge durchtrennt wird. Dann wird ein künstliches Gelenk am Oberschenkelknochen befestigt, entweder mit Zement oder einem speziellen Material, das es dem verbleibenden Knochen ermöglicht, sich am neuen Gelenk zu befestigen.
Der Arzt präpariert dann die Oberfläche des Hüftknochens – entfernt jeglichen beschädigten Knorpel – und bringt das Ersatzpfannenteil am Hüftknochen an. Der neue Kugelteil des Oberschenkelknochens wird dann in den Pfannenteil der Hüfte eingeführt. Eine Drainage kann eingesetzt werden, um das Abfließen von Flüssigkeit zu erleichtern. Der Arzt bringt dann die Muskeln wieder an und schließt den Einschnitt.
Während die meisten Hüftoperationen heute mit der Standardtechnik durchgeführt werden (ein Schnitt von 8 bis 10 Zoll entlang der Seite der Hüfte), haben einige Ärzte in den letzten Jahren eine minimal-invasive Technik verwendet. Beim minimal-invasiven Ansatz machen die Ärzte ein bis zwei Schnitte von 2 bis 5 Zoll Länge. Durch diese kleinen Schnitte wird das gleiche Verfahren durchgeführt wie bei einer Standard-Hüftendoprothetik.
Die kleinen Schnitte sollen den Blutverlust verringern, Schmerzen nach Operationen lindern, Krankenhausaufenth alte verkürzen, Narbenbildung reduzieren und die Heilung beschleunigen.
Es ist jedoch wichtig, dass der Chirurg in dieser Technik sehr erfahren ist. Untersuchungen haben gezeigt, dass die Ergebnisse bei einem minimal-invasiven Ansatz schlechter sein können als bei einer Standard-Hüftgelenkersatzoperation, wenn sie von einem Arzt durchgeführt wird, der mit dieser Technik nicht sehr erfahren ist.
Da es während einer Hüftoperation zu einem gewissen Blutverlust kommen kann, benötigen Sie möglicherweise eine Bluttransfusion, daher sollten Sie vor dem Eingriff eine Eigenblutspende in Betracht ziehen.
Was passiert nach einer Hüftoperation?
Sie werden wahrscheinlich vier bis sechs Tage im Krankenhaus bleiben und müssen möglicherweise mit einem keilförmigen Kissen zwischen den Beinen im Bett bleiben, um das neue Hüftgelenk an Ort und Stelle zu h alten. Ein Drainageschlauch wird wahrscheinlich in Ihre Blase eingeführt, um Ihnen zu helfen, auf die Toilette zu gehen. Die Physiotherapie beginnt normalerweise am Tag nach der Operation und innerhalb weniger Tage können Sie mit einer Gehhilfe, Krücken oder einem Stock gehen. Sie werden die Physiotherapie für Wochen bis Monate nach der Operation fortsetzen.
Welche Aktivitäten sollte ich nach einer Hüftoperation vermeiden?
Für einen Zeitraum von sechs bis 12 Monaten nach einer Hüftgelenksersatzoperation sollte ein Schwenken oder Verdrehen des betroffenen Beins vermieden werden. Sie sollten das betroffene Bein auch nicht über die Mittellinie des Körpers hinaus kreuzen oder das betroffene Bein nach innen drehen und Sie sollten sich an der Hüfte nicht über 90 Grad hinaus beugen. Dazu gehören sowohl das Vorbeugen in der Taille als auch das Hocken.
Ihr Physiotherapeut wird Ihnen Techniken und anpassungsfähige Geräte zur Verfügung stellen, die Ihnen helfen, die oben genannten Richtlinien und Vorsichtsmaßnahmen bei der Durchführung täglicher Aktivitäten zu befolgen. Denken Sie daran, wenn Sie die Empfehlungen Ihres Therapeuten nicht befolgen, könnten Sie Ihr neu ersetztes Hüftgelenk ausrenken und eine weitere Operation benötigen.
Auch nachdem Ihr Hüftgelenk geheilt ist, sollten bestimmte Sportarten oder schwere Aktivitäten vermieden werden. Das Gelenkersatzgelenk ist für die übliche Alltagstätigkeit ausgelegt.
Was kann ich nach einer Hüftoperation zu Hause tun?
Es gibt ein paar einfache Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Leben leichter zu machen, wenn Sie nach einer Hüftoperation nach Hause zurückkehren, einschließlich:
- Treppensteigen auf ein Minimum beschränken. Treffen Sie die notwendigen Vorkehrungen, damit Sie die Stufen nur ein- oder zweimal am Tag hinauf- und hinuntergehen müssen.
- Setze dich auf einen festen Stuhl mit gerader Rückenlehne. Liegestühle sollten nicht verwendet werden.
- Um Stürze zu vermeiden, entfernen Sie alle Überwürfe und sorgen Sie für Ordnung auf Böden und Räumen.
- Benutze einen erhöhten Toilettensitz. Dies verhindert, dass du dich in den Hüften zu weit beugst.
- H alte begeisterte Haustiere fern, bis du vollständig geheilt bist.
Sie sollten Ihren Arzt fragen, bevor Sie zu Aktivitäten wie Autofahren, sexueller Aktivität und Sport zurückkehren.
Ist eine Hüftoperation sicher?
Hüftoperationen werden seit Jahren durchgeführt und die Operationstechniken werden ständig verbessert. Wie bei jeder Operation gibt es jedoch Risiken. Da Sie sich anfangs nicht viel bewegen können, sind Blutgerinnsel besonders besorgniserregend. Ihr Arzt wird Ihnen Blutverdünner geben, um das Auftreten von Blutgerinnseln zu verhindern. Infektionen und Blutungen sind ebenso möglich wie Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung einer Vollnarkose.
Andere weniger häufige Bedenken, auf die Sie und Ihr Arzt achten müssen, sind:
- Ihre Beine sind nach der Operation möglicherweise nicht gleich lang.
- Du musst darauf achten, deine Beine nicht zu überkreuzen oder nicht zu tief zu sitzen, da das Gelenk ausgerenkt werden könnte.
- Fettstücke im Knochenmark können sich lösen, in den Blutkreislauf gelangen und in die Lunge gelangen, was sehr ernste Atemprobleme verursachen kann.
- Nerven im Hüftbereich können durch Schwellungen oder Druck verletzt werden und ein gewisses Taubheitsgefühl verursachen.
- Die Ersatzteile können sich lösen, brechen oder infiziert werden.
Sprechen Sie mit Ihrem Chirurgen über diese Risiken, bevor Sie sich dem Eingriff unterziehen.
Wie lange hält mein neues Gelenk nach einer Hüftoperation?
Als Anfang der 1970er-Jahre zum ersten Mal Hüftoperationen durchgeführt wurden, ging man davon aus, dass das durchschnittliche künstliche Gelenk etwa 10 Jahre h alten würde. Heute wissen wir, dass etwa 85 % der Hüftgelenksimplantate 20 Jahre h alten. Verbesserungen in der Operationstechnik und den Materialien für künstliche Gelenke sollen diese Implantate noch länger h alten lassen. Wenn das Gelenk beschädigt wird, kann eine Operation zur Reparatur erfolgreich sein, ist aber komplizierter als das ursprüngliche Verfahren.