
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Du hast zwei Halsschlagadern in deinem Hals, die dafür verantwortlich sind, deinen Kopf und dein Gehirn mit sauerstoffreichem Blut zu versorgen. Wie alle Arterien bestehen auch die Halsschlagadern aus drei Schichten:
- Eine äußere Schutzschicht namens Adventitia
- Eine muskulöse Mittelschicht namens Media
- Eine glatte innere Schicht namens Intima
Ein Karotis-Intima-Media-Dicke-Test (CIMT) wird verwendet, um die Dicke der inneren und mittleren Schichten Ihrer Halsschlagadern zu messen. Diese Informationen können Ärzten helfen, das Ausmaß der Plaquebildung in Ihren Arterien zu erkennen und eine Erkrankung der Halsschlagader zu diagnostizieren, bevor Sie irgendwelche Symptome haben.
Warum einen CIMT-Test machen?
Ein CIMT-Test ist sinnvoll, da Menschen mit einer Karotiserkrankung möglicherweise keine Symptome der Erkrankung haben. Oftmals ist eine transitorische ischämische Attacke (TIA) oder ein Schlaganfall das erste Anzeichen einer Erkrankung der Halsschlagader. Sowohl TIAs als auch Schlaganfälle treten auf, wenn ein Teil Ihres Gehirns nicht mit ausreichend Blut und Sauerstoff versorgt wird.
Eine TIA kann nur wenige Minuten oder bis zu einer Stunde dauern. Die Symptome verschwinden normalerweise innerhalb von 24 Stunden und Menschen, die eine TIA hatten, erholen sich vollständig. Schlaganfallsymptome h alten länger an und die Genesung von Menschen, die einen Schlaganfall erlitten haben, kann je nach Schweregrad des Schlaganfalls sehr unterschiedlich sein.
Auch wenn Sie keine Symptome einer Halsschlagadererkrankung haben, kann Ihr Arzt den Test anordnen, um Veränderungen in der Dicke Ihrer Halsschlagader festzustellen. Sie haben ein größeres Risiko für eine Verdickung der Karotis-Intima-Media, wenn Sie schwarz, männlich oder älter sind oder einen hohen Blutdruck und Cholesterinspiegel haben. Weitere Risikofaktoren sind:
- Diabetes
- Fettleibigkeit
- Rauchen
- Mangel an regelmäßiger Bewegung
- Karotiserkrankung in der Familie
Frühdiagnose und Screening ermöglichen Ihrem Arzt, Ihren Gesundheitszustand zu verstehen und Ihnen zu helfen, Maßnahmen zu ergreifen, um zukünftige Herzerkrankungen und Schlaganfälle zu behandeln oder zu verhindern.
Wie wird ein CIMT-Test durchgeführt?
Ein Karotis-Intima-Media-Dickentest verwendet Ultraschall, um Bilder Ihrer Halsschlagader zu erstellen. Ihr Arzt wird mehrere Messungen Ihrer Halsschlagadern auf jeder Seite Ihres Halses vornehmen.
Sie müssen nichts Besonderes tun, um sich auf einen CIMT-Test vorzubereiten, aber Sie sollten alle Halsketten oder Schmuckstücke ablegen, die im Weg stehen könnten, und erwägen, ein bequemes, offenes oder zugeknöpftes Kleid zu tragen Hemd.
Während des Scans werden Sie gebeten, mit zur Seite gedrehtem Kopf zu liegen. Der Ultraschall sollte nicht unangenehm sein, aber Sie werden möglicherweise aufgefordert, Ihren Kopf in verschiedene Richtungen zu bewegen und zu drehen, damit Sie Ihre Halsschlagadern auf beiden Seiten Ihres Halses gut sehen können.
Was bedeuten meine CIMT-Testergebnisse?
Intima-Media-Dicke der Halsschlagader kann je nach Alter, Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit variieren. Schwarze und Männer haben oft dickere Arterienwände.
Die normale Intima-Media-Dicke der Halsschlagader liegt bei gesunden Erwachsenen mittleren Alters normalerweise zwischen 0,6 und 0,7 Millimetern.
Testergebnisse, die eine Dicke von mehr als 1,0 mm zeigen, können bedeuten, dass Sie ein hohes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.
Ergebnisse, die Sie unter dem 25. Perzentil platzieren, können bedeuten, dass Sie ein geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben.
Ergebnisse zwischen dem 25. und 75. Perzentil gelten als normal und weisen nicht unbedingt auf ein höheres oder geringeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen hin.
Abhängig von Ihren CIMT-Testergebnissen kann Ihr Arzt bestimmte Medikamente verschreiben, um Ihren Blutdruck und Cholesterin zu senken, oder Maßnahmen vorschlagen, die Sie unternehmen können, um Ihre Ernährung zu verbessern und einen herzgesünderen Lebensstil zu führen.