Herzerkrankungen verstehen

Inhaltsverzeichnis:

Herzerkrankungen verstehen
Herzerkrankungen verstehen
Anonim

Wenn Ihr Arzt denkt, dass Sie eine Herzerkrankung haben, wird er Sie zuerst nach Ihren Symptomen und Ihrer Krankengeschichte fragen. Sie werden dich auch medizinisch untersuchen.

Das Hören des Herzens auf zischende oder rauschende Geräusche, bekannt als Herzgeräusche, kann wichtige Hinweise auf Herzprobleme geben. Wenn sie eine Herzkrankheit vermuten, führen sie weitere Tests durch.

Wie wird eine Herzerkrankung diagnostiziert?

Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist normalerweise der erste Test. Durch die Aufzeichnung der elektrischen Aktivität im Herzen deckt das EKG elektrische Probleme auf, die eine Ursache für Probleme darstellen oder auf eine Verletzung Ihres Herzmuskels durch Sauerstoffmangel hinweisen können.

Ihr Arzt kann andere Tests verwenden, um Ihre Herzkrankheit zu diagnostizieren, wie zum Beispiel:

  • Herzkatheteruntersuchung
  • Röntgen
  • Scans mit CT, MRT oder Nukleartechnologie
  • Angiographie, eine spezielle Technik, die eine detaillierte Darstellung von Blutgefäßen ermöglicht
  • Echokardiogramme (Ultraschall des Herzens), um herauszufinden, wie gut Ihr Herz und Ihre Herzklappen arbeiten
  • Stresstests
  • Ausgefeilte Tests für Arrhythmien, wie Elektrophysiologie oder EP-Tests
  • Koronararterien-Kalzium-Score
  • Myokardbiopsie

Wenn bei Ihnen eine Herzerkrankung diagnostiziert wurde, stellen Sie Ihrem Arzt diese Fragen bei Ihrem nächsten Besuch.

  1. Was hat mein Herzproblem verursacht?
  2. Wie schwer ist mein Herzproblem?
  3. Welche Behandlungen brauche ich und gibt es Nebenwirkungen?
  4. Sollte ich mit einem Herzrehabilitationsprogramm beginnen, um mein Herz zu stärken?
  5. Was soll ich tun, wenn sich meine Symptome schnell verschlimmern?
  6. Was kann ich tun, damit es nicht schlimmer wird oder wieder ein Herzproblem auftritt?
  7. Soll ich verschiedene Lebensmittel essen?
  8. Wie wird sich dies auf meine Aktivitäten auswirken, z. B. Sex haben, arbeiten oder mich um meine Kinder oder Enkelkinder kümmern?
  9. Was kann ich tun, um weniger Stress und Sorgen zu haben?
  10. Wie oft muss ich ins Büro kommen?

Arten von Herzkrankheiten: Symptome und Behandlung

Herzkrankheiten haben viele verschiedene Arten. Jede hat ihre eigenen Symptome und Behandlungen, obwohl es einige Überschneidungen gibt. Bei einigen Formen von Herzerkrankungen bemerken Sie möglicherweise keine Symptome.

Koronare Herzkrankheit

Zu den Symptomen einer koronaren Herzkrankheit gehören:

  • Angina, ein Unbehagen, Schweregefühl, Druck, Schmerzen, Brennen, Völlegefühl, Quetschen oder schmerzhaftes Gefühl in Ihrer Brust; es kann mit Anstrengung passieren.es kann mit Verdauungsstörungen oder Sodbrennen verwechselt werden. Angina wird normalerweise in der Brust gefühlt, kann aber auch in Schulter, Armen, Hals, Hals, Kiefer oder Rücken gefühlt werden.
  • Atemnot
  • Palpitationen (unregelmäßiger Herzschlag, aussetzende Schläge oder ein "Flip-Flop"-Gefühl in der Brust)
  • Rascher Herzschlag
  • Schwäche oder Schwindel
  • Übelkeit
  • Schwitzen
  • In der Regel von kurzer Dauer
  • Hört im Allgemeinen mit Pausen auf

Ihr Arzt kann Ihnen Folgendes verschreiben:

  • Tägliches Aspirin
  • Medikamente wie ACE-Hemmer und Betablocker
  • Medikamente zur Behandlung von Angina wie Nitroglyzerin oder Ranolazin
  • Medikamente gegen Bluthochdruck und hohen Cholesterinspiegel, zwei Hauptrisikofaktoren für Koronarerkrankungen

Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise auch invasive Behandlungen wie:

  • Ballon-Angioplastie (normalerweise mit einem Stent, um die Gefäße zu öffnen)
  • Operation am offenen Herzen zur Umgehung verstopfter Herzarterien

Herzinfarkt

Symptome eines Herzinfarkts sind:

  • Unwohlsein, Druck, Schweregefühl oder Schmerzen in der Brust oder im linken Arm
  • Völlegefühl, Verdauungsstörungen oder Erstickungsgefühl (kann sich wie Sodbrennen anfühlen)
  • Beschwerden, die in Rücken, Kiefer, Rachen oder Arm ausstrahlen
  • Schwitzen, Übelkeit, Erbrechen oder Schwindel
  • Extreme Schwäche, Angst oder Kurzatmigkeit
  • Rascher oder unregelmäßiger Herzschlag

Die Symptome eines Herzinfarkts dauern in der Regel 30 Minuten oder länger an und lassen sich weder durch Ruhe noch durch die Einnahme eines Herzmedikaments namens Nitroglycerin lindern. Aber manche Menschen haben einen Herzinfarkt, ohne irgendwelche Symptome zu haben. Ein „stiller“Herzinfarkt kann bei jedem auftreten, obwohl er häufiger bei Diabetikern auftritt.

Wenn Sie denken, dass Sie einen Herzinfarkt haben, ZÖGERN SIE NICHT. Rufen Sie 911 an. Eine schnelle Behandlung eines Herzinfarkts ist sehr wichtig, um den Schaden an Ihrem Herzen zu verringern.

Herzinsuffizienz

Zu den Symptomen einer Herzinsuffizienz gehören:

  • Kurzatmigkeit (verursacht häufig einen Hustenreiz)
  • Schnelle Gewichtszunahme (eine Gewichtszunahme von 2 oder 3 Pfund pro Tag ist möglich)
  • Schwellungen in Knöcheln, Beinen und Bauch
  • Schwindel
  • Müdigkeit und Schwäche
  • Rascher oder unregelmäßiger Herzschlag
  • Weitere Symptome sind Übelkeit, Herzrasen, Brustschmerzen, plötzliches Aufwachen nachts, Atemnot und Veränderungen im Schlafmuster
  • Spätsymptome sind Gewichtsverlust und Appetitlosigkeit

Die Symptome einer Herzinsuffizienz hängen möglicherweise nicht damit zusammen, wie schwach Ihr Herz ist. Möglicherweise haben Sie viele Symptome, aber Ihre Herzfunktion ist möglicherweise nur leicht geschwächt.

Die Behandlung hängt normalerweise von der Ursache der Herzinsuffizienz ab, umfasst aber oft Medikamente zur Kontrolle der Symptome, wie zum Beispiel:

  • Diuretika oder Wassertabletten, um Flüssigkeiten aus dem Körper zu spülen
  • Betablocker, um die Wirkung von Adrenalin zu blockieren
  • ACE-Hemmer zur Modulation von Natrium

Geräte wie Herzschrittmacher und Defibrillatoren werden manchmal implantiert, um die Herzfunktion zu verbessern und tödlichen Herzrhythmusstörungen vorzubeugen. In sehr fortgeschrittenen Fällen kann eine Herztransplantation in Erwägung gezogen werden.

Arrhythmien

Zu den Arrhythmie-Symptomen gehören:

  • Palpitationen (ein Gefühl von aussetzenden Herzschlägen, Flattern oder "Flip-Flops" oder das Gefühl, dass Ihr Herz "wegläuft")
  • Hämmern in deiner Brust
  • Schwindel, Benommenheit oder Ohnmacht
  • Atemnot
  • Brustbeschwerden
  • Schwäche oder Müdigkeit

Die Behandlung hängt von der Art Ihrer Arrhythmie ab, kann aber Folgendes beinh alten:

  • Medikamente zur Senkung der Herzfrequenz
  • Medikamente, um Ihren Rhythmus in einen normalen Rhythmus zu bringen
  • Medikamente zur Vorbeugung von Blutgerinnseln
  • Kardioversion, eine Behandlung, bei der ein starker elektrischer Schock an Ihr Herz gesendet wird, um seinen Herzrhythmus wieder in den normalen Rhythmus zu bringen

Herzklappenerkrankung

Zu den Symptomen einer Herzklappenerkrankung gehören:

  • Kurzatmigkeit oder Atembeschwerden
  • Schwäche oder Schwindel
  • Ohnmacht
  • Unwohlsein in der Brust während einer Aktivität
  • Palpitationen, die sich wie ein schneller Herzrhythmus, unregelmäßiger Herzschlag, aussetzende Schläge oder ein Flip-Flop-Gefühl in Ihrer Brust anfühlen können

Wenn eine Klappenerkrankung Herzinsuffizienz verursacht, sind die Symptome:

  • Schwellung Ihrer Knöchel, Füße oder Ihres Unterleibs
  • Schnelle Gewichtszunahme (eine Gewichtszunahme von 2 oder 3 Pfund an einem Tag ist möglich)

Symptome beziehen sich nicht immer auf die Schwere Ihrer Klappenerkrankung. Möglicherweise haben Sie keine Symptome und eine schwere Klappenerkrankung, oder Sie haben schwere Symptome, aber eine leichte Klappenerkrankung. Oft ist das erste Anzeichen von Klappenproblemen ein Herzgeräusch, das bei einer routinemäßigen körperlichen Untersuchung festgestellt wird.

Wenn Ihre Herzklappenerkrankung schwerwiegend ist, benötigen Sie möglicherweise eine Behandlung mit Medikamenten zur Behandlung der Herzinsuffizienz. Möglicherweise sind auch invasive Eingriffe erforderlich, um die Klappe zu reparieren oder auszutauschen.

Angeborener Herzfehler

Bei Erwachsenen gehören zu den Symptomen eines angeborenen Herzfehlers:

  • Atemnot
  • Eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit
  • Symptome einer Herzinsuffizienz oder Herzklappenerkrankung

Symptome angeborener Herzfehler bei Säuglingen und Kindern sind:

  • Bläuliche Färbung von Haut, Fingernägeln und Lippen
  • Schnelles Atmen und schlechte Nahrungsaufnahme
  • Schwache Gewichtszunahme
  • Häufige Lungeninfektionen
  • Sportunfähigkeit

Einige kleinere Erkrankungen können von selbst verschwinden oder leicht mit Medikamenten behandelt werden. Komplexere Fälle können bei Bedarf oft chirurgisch behandelt werden. Sehr selten ist das Herzproblem so schwerwiegend, dass es nicht behoben werden kann.

Herzmuskelerkrankung (Kardiomyopathie)

Viele Menschen mit Herzmuskelerkrankungen haben keine oder nur geringe Symptome und leben ein normales Leben. Andere Menschen haben Symptome, die sich verschlimmern, wenn sich die Herzfunktion verschlechtert.

Symptome einer Kardiomyopathie können in jedem Alter auftreten und beinh alten:

  • Schmerzen oder Druck in der Brust (normalerweise bei Bewegung oder körperlicher Aktivität, kann aber auch in Ruhe oder nach dem Essen auftreten)
  • Symptome einer Herzinsuffizienz
  • Schwellung der unteren Extremitäten
  • Müdigkeit
  • Ohnmacht
  • Palpitationen (Flattern in der Brust aufgrund unregelmäßiger Herzrhythmen)

Plötzlicher Tod kann bei einer kleinen Anzahl von Menschen mit Kardiomyopathie auftreten.

Die Behandlung einer Kardiomyopathie hängt von der Ursache ab, umfasst aber häufig die gleichen Maßnahmen wie bei Patienten mit Herzinsuffizienz. Das Ergebnis hängt auch von der zugrunde liegenden Ursache ab. In manchen Fällen kann eine Herztransplantation empfohlen werden.

Perikarditis

Zu den Symptomen einer Perikarditis gehören:

  • Brustschmerzen. Dies unterscheidet sich von Angina. Es kann scharf sein und sich in der Mitte der Brust befinden. Die Schmerzen können in den Nacken und gelegentlich auch in die Arme und den Rücken ausstrahlen. Es ist schlimmer, wenn Sie sich hinlegen, husten, schlucken oder tief einatmen, und es ist besser, wenn Sie sich nach vorne setzen.
  • Leichtes Fieber
  • Erhöhte Herzfrequenz

Perikarditis bessert sich oft von selbst, kann aber auch behandelt werden mit:

  • entzündungshemmende Medikamente wie Aspirin
  • In schweren Fällen Steroide

Manchmal muss mit einer langen, dünnen Nadel, die vorsichtig durch die Brust eingeführt wird, Flüssigkeit aus dem Perikard abgelassen werden. Wenn sich eine chronische Erkrankung entwickelt, muss möglicherweise chirurgisch ein Perikardfenster geschaffen werden, damit diese Flüssigkeit abfließen kann.

Selten kann eine Operation erforderlich sein, um einen Weg für die überschüssige Flüssigkeit zu schaffen, damit sie intern abfließen kann, oder um den Herzbeutel vollständig zu entfernen.

Nahrungsergänzungsmittel bei Herzerkrankungen

Forscher untersuchen mehrere Nahrungsergänzungsmittel, um herauszufinden, ob sie Herzkrankheiten behandeln. Dazu gehören L-Carnitin, Coenzym Q10 und Knoblauch. Bisher werden diese nicht zur Behandlung oder Vorbeugung von Herzerkrankungen empfohlen.

Die Vitamine E und C wurden gründlich untersucht und scheinen das Risiko einer Herzerkrankung nicht zu senken. Im Allgemeinen profitieren Sie am meisten von Vitaminen und anderen Mikronährstoffen, wenn Sie sie aus Vollwertkost erh alten.

Auf Kurs bleiben

Mit einer Herzerkrankung kann es sich anfühlen, als würdest du viele Veränderungen auf einmal durchmachen. Es ist eine gute Idee, sich Hilfe von Ernährungsberatern, Ärzten und Selbsthilfegruppen zu holen, um konzentriert zu bleiben.

Einige der Schlüssel zum Vornehmen von Änderungen sind:

  • Erstelle einen Plan, bevor du anfängst.
  • Realistische Ziele setzen.
  • Nehmen Sie jeweils eine Änderung vor. Hören Sie zum Beispiel mit dem Rauchen auf, bevor Sie Ihre Ernährung umstellen.
  • Schreibe dein Ziel auf.
  • Bereiten Sie sich auf Rückschläge vor. Sie passieren. Wichtiger ist, dass Sie wieder auf Kurs kommen.
  • Belohnen Sie sich für Ihren Fortschritt. Wählen Sie eine Leckerei, die sich gut anfühlt, aber Ihren Spielplan nicht untergräbt.
  • Bleib mit deinen Freunden und deiner Familie auf dem Laufenden. Ihre sozialen Verbindungen sind gut für Sie.

Bleib auch in Kontakt mit deiner Stimmung. Für viele Menschen gehen Depressionen mit Herzerkrankungen einher. Wenn Sie bemerken, dass dies auf Sie zutrifft, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um sich behandeln zu lassen.

Wann Sie Ihren Arzt anrufen sollten

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn:

  • Du hast ungewöhnliche Schmerzen in der Brust, besonders wenn sie nicht verschwinden oder wiederkommen. Es könnte Sodbrennen sein, aber es könnte auch ein Zeichen von Angina pectoris oder einem Herzinfarkt sein.
  • Du hast wiederkehrende Herzrhythmusstörungen. Wenn häufig oder anh altend, können unregelmäßige Herzschläge auf eine ernsthafte Herzerkrankung hindeuten.
  • Ihnen wird plötzlich schwindelig, benommen, schwach oder ohnmächtig. Auch wenn die Ursache keine Herzerkrankung ist, könnte sie schwerwiegend sein.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Asthma-Symptome beurteilen: Aktionspläne, Peak-Flow-Meter und mehr
Weiterlesen

Asthma-Symptome beurteilen: Aktionspläne, Peak-Flow-Meter und mehr

Asthmasymptome sind wie das Wetter – sie ändern sich oft und können unvorhersehbar erscheinen. Aber ebenso wie das Wetter kann die sorgfältige Verfolgung von Asthmasymptomen helfen, Muster zu erkennen und zu sagen, was sie über Ihre Asthmakontrolle aussagen können.

Ödem: Arten, Ursachen, Symptome und Behandlung
Weiterlesen

Ödem: Arten, Ursachen, Symptome und Behandlung

"Ödem" ist der medizinische Begriff für Schwellung. Körperteile schwellen durch Verletzungen oder Entzündungen an. Es kann einen kleinen Bereich oder den ganzen Körper betreffen. Medikamente, Schwangerschaft, Infektionen und viele andere medizinische Probleme können Ödeme verursachen.

Erdnuss- und Nussallergie: Gängige Lebensmittel, zu vermeidende Dinge und 4 Tipps
Weiterlesen

Erdnuss- und Nussallergie: Gängige Lebensmittel, zu vermeidende Dinge und 4 Tipps

Was sind Nussallergien? Nussallergien treten auf, wenn das Immunsystem Ihres Körpers auf die in Nüssen enth altenen Proteine überreagiert. Ihr Körper behandelt sie als potenzielle Bedrohung und versucht, sie abzuwehren. Diese Reaktion ist eine allergische Reaktion.