
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-28 18:38
Internukleäre Ophthalmoplegie oder INO-Ophthalmoplegie ist eine Augenbewegungsstörung. Das primäre Symptom der internukleären Ophthalmoplegie ist die Unfähigkeit, mit beiden Augen gleichzeitig auf eine Seite Ihres Gesichts zu schauen. Diese Störung kann in einem oder beiden Ihrer Augen vorhanden sein. Es ist normalerweise ein Symptom einer anderen Erkrankung oder eines anderen Ereignisses. Lesen Sie mehr, um mehr über internukleäre Ophthalmoplegie zu erfahren.
Was sind die Ursachen der internukleären Ophthalmoplegie?
Internukleäre Ophthalmoplegie Ursachen können auf Schäden an den Hirnnervenfasern zurückgeführt werden, die Ihre Augen von einer Seite zur anderen bewegen. Dieser Schaden wird durch eine Vielzahl anderer Erkrankungen verursacht. Die häufigsten davon sind:
- Multiple Sklerose. Eine Krankheit, die das Nervensystem betrifft. Ihr eigener Körper greift die Schutzschicht über Ihren Nervenfasern an. Dadurch wird die Kommunikation zwischen verschiedenen Körperteilen beeinträchtigt. Es ist üblich, dass Menschen mit Multipler Sklerose auch Sehstörungen wie internukleäre Ophthalmoplegie entwickeln.
- Schlaganfall. Ein Schlaganfall tritt auf, wenn der Blutfluss zu Ihrem Gehirn unterbrochen oder eingeschränkt ist. Dies kann dazu führen, dass Ihrem Gehirngewebe der entscheidende Sauerstoff und andere Substanzen fehlen, die es zum Funktionieren benötigt. Wenn Teile Ihres Gehirns auch nur für wenige Minuten ohne Sauerstoff bleiben, können sie sterben. Schlaganfälle können eine internukleäre Ophthalmoplegie verursachen, indem sie den Fasern, die Ihren Augen helfen, Sauerstoff zu entziehen.
Seltene Ursachen für internukleäre Ophthalmoplegie sind:
- Krebs
- Enzephalitis
- Kopfverletzungen
- Blutungen
- Borreliose
- Medikamente
- Bestimmte Infektionen
Was sind die Symptome einer internukleären Ophthalmoplegie?
Zu den Symptomen einer internukleären Ophthalmoplegie gehört die Unfähigkeit, ein Auge auf die Nase zu richten. Sie können auch doppelt sehen, wenn Sie zur Seite schauen.
Wenn Sie nur ein betroffenes Auge haben und zur Seite des betroffenen Auges schauen:
- Dein betroffenes Auge dreht sich nach innen, kann sich aber nicht zur Mitte bewegen. Stattdessen starrt das Auge geradeaus.
- Wenn sich Ihr gesundes Auge in Richtung Ihrer Ohren bewegt, macht es wiederholt flatternde Bewegungen in die entgegengesetzte Richtung.
Damit Ihr Arzt eine internukleäre Ophthalmoplegie diagnostizieren kann, muss er die folgenden Tests durchführen:
- Ärztliche Untersuchung. Ihr Arzt muss eine körperliche Untersuchung durchführen.
- Bildgebende Untersuchungen. In einigen Situationen wird Ihr Arzt eine MRT- oder CT-Untersuchung anordnen, um mehr über die zugrunde liegende Ursache Ihrer internukleären Ophthalmoplegie zu erfahren.
- Blut- und Zerebrospinalflüssigkeitsuntersuchungen. Wenn Sie vermuten, dass Sie an internukleärer Ophthalmoplegie leiden, aber die Ursache nicht kennen, kann dieser Test helfen, einige der selteneren Ursachen aufzudecken.
Wie behandeln Sie die internukleäre Ophthalmoplegie?
Da die internukleäre Ophthalmoplegie normalerweise ein Symptom einer anderen Erkrankung ist, konzentriert sich Ihre Behandlung oft auf die Behandlung dieser Erkrankung. Oft kann eine INO-Ophthalmoplegie das Symptom sein, das Sie wissen lässt, dass Sie an Multipler Sklerose leiden.
Wenn Sie an Multipler Sklerose leiden, müssen Sie sowohl die MS-Schübe als auch das allgemeine Fortschreiten der Krankheit behandeln. Diese Behandlungen können von täglichen Medikamenten, injizierbaren Behandlungen, Infusionen, Physiotherapie und Schmerzbehandlungsmethoden reichen.
Die Erholung nach einem Schlaganfall ist von Person zu Person sehr unterschiedlich. Es hängt auch von der Art des Schlaganfalls und Ihrer allgemeinen medizinischen Situation ab.
Wenn Sie aufgrund einer Infektion, eines Unfalls oder einer Medikation eine internukleäre Ophthalmoplegie haben, werden Sie sich höchstwahrscheinlich erholen. Einige der Dinge, die Ihnen Ihr Arzt zur Behandlung Ihrer internukleären Ophthalmoplegie vorschlagen könnte, sind:
- Botox-Behandlungen zur Reduzierung von Fehlstellungen um die Augen
- Medizinische Linsen wie Fresnel-Prismenlinsen
- Chirurgie
Auch nach der Behandlung wird Ihr Arzt wahrscheinlich weitere Tests durchführen. Dies gilt insbesondere für Menschen, die sich von Schlaganfällen oder Multipler Sklerose erholen.