
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Augenlid-Ektropium tritt auf, wenn die Muskeln um Ihr Augenlid schwächer werden, was dazu führt, dass sich das Augenlid nach außen dreht und von Ihrem Auge wegzieht. Dieser Zustand wird auch als umgedrehte Augenlider oder umgekehrte Augenlider bezeichnet. Dadurch wird die empfindliche Oberfläche des inneren Auges Schadstoffen, Staub und anderen Reizstoffen ausgesetzt.
Ektropium betrifft typischerweise das untere Augenlid. In schweren Fällen wird das gesamte untere Augenlid ausgeschlagen. In leichten Fällen tritt Ektropium in einem kleinen Segment des Augenlids auf. Ältere Erwachsene sind anfälliger für die Entwicklung dieser Erkrankung.
Was sind die Ursachen für ein Augenlidektropium?
Sie können Ektropium entwickeln als Folge von:
Schwächende Augenlider: Wenn Ihr Körper altert, verlieren die Sehnen und Muskeln unter Ihren Augen an Elastizität und können das Augenlid nicht straff h alten.
Lähmung: Einige Gesichtstumoren oder Erkrankungen wie Bell-Lähmung lähmen oder schwächen Ihre Augenlidmuskeln.
Trauma: Wenn Sie operiert oder Haut entfernt wurde, kann dies die Position des Augenlids an Ihrem Auge beeinträchtigen.
Genetik: Bestimmte Erkrankungen wie das Down-Syndrom sind mit Ektropium verbunden, obwohl dies selten vorkommt.
Was sind die Symptome eines Augenlidektropiums?
Ektropium-Symptome beinh alten:
- Trockenheit oder das Gefühl, Sand oder Sand in den Augen zu haben
- Reizungen wie Brennen oder Stechen, die dazu führen, dass sich die Innenseite Ihrer Augenlider rot färbt
- Lichtempfindlichkeit durch Trockenheit
- Rote, tränende Augen von Tränen, die nicht richtig abfließen; Ektropium zieht das untere Lid von Ihrem Auge weg und verhindert so den Tränenfluss.
Was sind die Risikofaktoren für ein Augenlidektropium?
Die folgenden Faktoren können Ihr Risiko für die Entwicklung eines Augenlidektropiums erhöhen:
- Alterung
- Augenlidoperation
- Hautkrankheiten, die Ihr Augenlid betreffen
- Augenlid ziehen oder reiben wiederholen
- Verwendung einer bestimmten Art von Augentropfen
Was sind die Komplikationen des Augenlidektropiums?
Die häufigste Komplikation des Ektropiums ist eine Hornhautinfektion. Wenn Ihre Hornhaut vernarbt ist, kann kein Licht durch sie hindurch. Dies kann Ihr Sehvermögen schädigen und erfordert eine Notfallbehandlung.
Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten
Wenn Sie eine Veränderung der Form Ihres unteren Augenlids, ständige Reizung und tränende Augen sowie Lichtempfindlichkeit bemerken, ist es Zeit, einen Augenarzt aufzusuchen. Sie verwenden ein helles Licht und ein Vergrößerungsgerät, das als Sp altlampe bekannt ist, um Ihre Augenlider zu untersuchen.
Ihr Provider prüft auch Ihre:
- Erschlaffung des Augenlids oder Erschlaffung des unteren Augenlids
- Gesichtsform und Architektur
- Hornhautoberfläche
- Gesichtsnerven
Leichte Fälle von Augenlidektropium werden zunächst mit künstlichen Tränen und Steroidsalben behandelt. Bei einer Infektion werden Antibiotika verschrieben.
Ihr Arzt kann Ihnen auch eine nächtliche Routine vorschlagen, bei der Sie ein kleines Stück medizinisches Klebeband verwenden, um Ihr Augenlid an Ort und Stelle zu h alten.
Was ist die Behandlung für Augenlidektropium?
Ektropium der Augenlider neigt dazu, sich mit der Zeit zu verschlimmern. Die Mehrheit der Menschen wird operiert werden müssen.
Die Art der Operation hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn Ihr Zustand altersbedingt ist, kann Ihr Chirurg Ihr unteres Augenlid verkürzen und straffen. Wenn Sie ein Augentrauma erlitten haben, benötigen Sie möglicherweise ein Transplantat, um die Augenlidhaut zu verlängern. Bei anderen Menschen muss möglicherweise ein Tumor oder ein Wachstum entfernt werden.
Die Operation eines Ektropiums ist in der Regel ein ambulanter Eingriff. Sie werden leicht sediert und müssen einige Tage lang eine Augenklappe tragen, um Ihre Augen zu schützen. Ihr Arzt kann Ihnen eine antibiotische Salbe verschreiben, um die Wundheilung zu unterstützen.
Nach dem Eingriff können leichte Blutergüsse oder Schwellungen auftreten. Dies verschwindet normalerweise nach ein oder zwei Wochen.
Befolgen Sie nach der Operation unbedingt die Anweisungen Ihres Arztes, um das Risiko einer Infektion oder eines Hornhautgeschwürs zu verringern. Wenn eines dieser Symptome bei Ihnen auftritt, suchen Sie sofort einen Arzt auf:
- Starke Augenschmerzen oder Schmerzen
- Rote Augen und Ausfluss
- geschwollene Augenlider
- Zunehmende Lichtempfindlichkeit
Nachdem Ihr Augenlid geheilt ist, fühlen sich Ihre Augen wohler an und Sie müssen sich keine Sorgen über Infektionen oder Sehverlust machen.
Ektropiumchirurgie gilt als sicher und effektiv. Der Zustand kann jedoch zurückkehren und eine zweite Operation erfordern.