
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Was ist ein A1c-Test?
Der Hämoglobin-A1c-Test zeigt Ihnen Ihren durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 2 bis 3 Monate an. Es wird auch HbA1c, Test auf glykiertes Hämoglobin und Glykohämoglobin genannt. Es ist dem Schlagdurchschnitt eines Baseballspielers in der Saison sehr ähnlich. Ein einzelnes Spiel sagt Ihnen nicht, wie ein Spieler in seiner Karriere abschneidet. Und die Testergebnisse eines Tages geben Ihnen kein vollständiges Bild davon, wie Ihre Behandlung wirkt.
Menschen mit Diabetes benötigen diesen Test regelmäßig, um zu sehen, ob ihre Werte im Bereich bleiben. Es kann Ihnen sagen, ob Sie Ihre Diabetes-Medikamente anpassen müssen. Der A1c-Test wird auch zur Diagnose von Diabetes verwendet.
Was ist Hämoglobin?
Hämoglobin ist ein Protein, das in roten Blutkörperchen vorkommt. Es verleiht dem Blut seine rote Farbe und seine Aufgabe ist es, Sauerstoff durch deinen Körper zu transportieren.
So funktioniert der Test
Der Zucker in deinem Blut wird Glukose genannt. Wenn sich Glukose in Ihrem Blut ansammelt, bindet sie an das Hämoglobin in Ihren roten Blutkörperchen. Der A1c-Test misst, wie viel Glukose gebunden ist.
Rote Blutkörperchen leben etwa 3 Monate, daher zeigt der Test den durchschnittlichen Glukosespiegel in Ihrem Blut der letzten 3 Monate.
Wenn Ihre Glukosewerte in den letzten Wochen hoch waren, wird Ihr Hämoglobin-A1c-Test höher sein.

Was ist ein normaler Hämoglobin-A1c-Test?
Für Menschen ohne Diabetes liegt der Normalbereich für den Hämoglobin-A1c-Spiegel zwischen 4 % und 5,6 %. Hämoglobin-A1c-Werte zwischen 5,7 % und 6,4 % bedeuten, dass Sie Prädiabetes und eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, an Diabetes zu erkranken. Werte von 6,5 % oder höher bedeuten, dass Sie Diabetes haben.
![]() |
Ziele für A1c-Niveaus setzen
Der A1c-Zielwert für Diabetiker liegt normalerweise unter 7 %. Je höher der Hämoglobin-A1c-Wert ist, desto höher ist Ihr Risiko für Komplikationen im Zusammenhang mit Diabetes. Jemand, der lange Zeit an unbehandeltem Diabetes litt, könnte einen Wert von über 8 % haben.
Wenn Sie Diabetes haben und Ihr Wert über Ihrem Zielwert liegt, kann Ihr Arzt Ihren Behandlungsplan ändern, um Ihren Wert zu senken.
Eine Kombination aus Ernährung, Bewegung und Medikamenten kann Ihre Werte senken.
Menschen mit Diabetes sollten alle 3 Monate einen A1c-Test machen lassen, um sicherzustellen, dass ihr Blutzucker im Zielbereich liegt. Wenn Ihr Diabetes gut eingestellt ist, können Sie möglicherweise länger zwischen den Blutuntersuchungen warten. Experten empfehlen jedoch, mindestens zweimal im Jahr nachzusehen.
Menschen mit Krankheiten, die das Hämoglobin beeinflussen, wie z. B. Anämie, können mit diesem Test irreführende Ergebnisse erh alten. Andere Dinge, die die Ergebnisse des Hämoglobin A1c beeinflussen können, sind Nahrungsergänzungsmittel wie die Vitamine C und E und ein hoher Cholesterinspiegel. Nieren- und Lebererkrankungen können den Test ebenfalls beeinflussen.
Wie oft brauchen Sie den Test?
Ihr Arzt wird Sie wahrscheinlich zum A1c-Test auffordern, sobald bei Ihnen Diabetes diagnostiziert wird. Sie werden sich auch testen lassen, wenn Ihr Arzt glaubt, dass Sie Diabetes bekommen könnten. Der Test legt einen Ausgangswert fest, damit Sie sehen können, wie gut Sie Ihren Blutzucker kontrollieren.
Wie oft Sie den Test danach benötigen, hängt von mehreren Faktoren ab, wie:
- Die Art von Diabetes, die Sie haben
- Ihre Blutzuckerkontrolle
- Ihr Behandlungsplan
Sie werden wahrscheinlich einmal im Jahr getestet, wenn Sie Prädiabetes haben, was bedeutet, dass Sie ein hohes Risiko haben, an Diabetes zu erkranken.
Sie können sich zweimal im Jahr testen lassen, wenn Sie Typ-2-Diabetes haben, kein Insulin verwenden und Ihr Blutzuckerspiegel normalerweise im Zielbereich liegt.
Du könntest es drei- oder viermal im Jahr bekommen, wenn du Typ-1-Diabetes hast.
Möglicherweise benötigen Sie den Test auch häufiger, wenn sich Ihr Diabetesplan ändert oder Sie ein neues Medikament einnehmen.
Es ist kein Fastentest. Sie können es zu jeder Tageszeit einnehmen, vor oder nach dem Essen.
Menschen mit Krankheiten, die das Hämoglobin beeinflussen, wie z. B. Anämie, können mit diesem Test irreführende Ergebnisse erh alten. Andere Dinge, die die Ergebnisse des Hämoglobin A1c beeinflussen können, sind Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin C und E und hohe Cholesterinwerte. Nieren- und Lebererkrankungen können den Test ebenfalls beeinflussen.