Diabetes und Milch: Was Sie wissen sollten

Inhaltsverzeichnis:

Diabetes und Milch: Was Sie wissen sollten
Diabetes und Milch: Was Sie wissen sollten
Anonim

Milch enthält dringend benötigte Nährstoffe für eine ausgewogene Ernährung. Aber ist es sicher, Milch zu trinken, wenn Sie Diabetes haben? Folgendes sollten Sie wissen.

Diabetes verstehen

Bei Typ-1-Diabetes produziert Ihre Bauchspeicheldrüse wenig oder kein Insulin. Es ist eine Autoimmunerkrankung, die normalerweise plötzlich in der Kindheit beginnt. Nur etwa 5,2 % der Erwachsenen haben Typ-1-Diabetes. Es kann verw altet, aber nicht verhindert werden.

Wenn Sie Typ 1 haben, müssen Sie Ihre Aufnahme von Kohlenhydraten (Zucker, Stärke und Ballaststoffe, die Ihr Körper zur Energiegewinnung verwendet) durch Insulininjektionen bei jeder Mahlzeit ausgleichen. Das bedeutet, Kohlenhydrate zu zählen, damit Sie wissen, wie viel Insulin Sie verwenden müssen.

Bei Typ-2-Diabetes produziert Ihre Bauchspeicheldrüse möglicherweise nicht genug Insulin. Oder Ihr Körper verwendet es möglicherweise nicht so, wie es sollte. Es entwickelt sich langsam und ist eng mit Fettleibigkeit verbunden. Sie sind auch einem höheren Risiko ausgesetzt, wenn Sie:

  • Diabetes in der Familienanamnese
  • Gestationsdiabetes in der Vorgeschichte hatte
  • Habe einen nachlassenden Glukosestoffwechsel
  • sind älter‌
  • Sind nicht körperlich aktiv

Bei Ihnen kann Schwangerschaftsdiabetes auch während der Schwangerschaft diagnostiziert werden, selbst wenn Sie vor der Schwangerschaft keinen Diabetes hatten. Dieser Zustand verschwindet normalerweise, sobald Ihr Baby geboren ist, aber er setzt Sie einem höheren Risiko für Typ-2-Diabetes im späteren Leben aus.

Milchernährung

Milchprodukte sind wichtig für deine Ernährung, weil sie eine ausgezeichnete Kalziumquelle sind. Aber es kann auch reich an Fett und Kohlenhydraten sein, was es für Menschen mit Diabetes riskant macht.

Eine Tasse Vollmilch enthält:

  • 152 Kalorien
  • 7 Gramm Fett‌
  • 12 Gramm Kohlenhydrate‌

Eine Tasse fettreduzierte Milch enthält:

  • 122 Kalorien
  • 4,5 Gramm Fett‌
  • 12 Gramm Kohlenhydrate

Eine Tasse fettarme Milch enthält:

  • 106 Kalorien
  • 2,5 Gramm Fett‌
  • 12 Gramm Kohlenhydrate

Eine Tasse fettfreie Milch enthält:

  • 84 Kalorien‌
  • Weniger als 1 Gramm Fett
  • 12 Gramm Kohlenhydrate‌

Diabetes und fettreiche Ernährung erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Indem Sie das Fett in Ihrer Ernährung kontrollieren, können Sie dazu beitragen, dieses Risiko zu senken. Denken Sie daran, dass Sie ungesunde Fette reduzieren und gleichzeitig eine gute Menge gesunder Fette essen möchten. Gute Fette helfen Ihnen, Ihren Diabetes zu kontrollieren.‌

Das meiste Fett in der Milch ist ungesund. Wählen Sie nach Möglichkeit fettarme oder fettfreie Milch, damit Sie Kalzium und andere Nährstoffe ohne zugesetztes Fett erh alten.‌

Die Kohlenhydrate in der Milch werden abgebaut und in deinem Blutkreislauf zu Zucker. Sowohl bei Typ-1- als auch bei Typ-2-Diabetes müssen Sie auf Ihre Kohlenhydrate achten. Wenn Sie zu viel Milch trinken, kann dies zu einem Anstieg Ihres Blutzuckers führen.

Indem du den ganzen Tag über eine konstante Menge an Kohlenhydraten isst, kannst du einen konstanten Blutzuckerspiegel h alten.‌

Wenn bei Ihnen Diabetes diagnostiziert wird, wird Ihr Arzt Sie wahrscheinlich an einen zugelassenen Ernährungsberater überweisen. Dieser Spezialist berechnet die Anzahl der Kohlenhydrate, die Sie jeden Tag essen können, und bringt Ihnen dann bei, wie man Kohlenhydrate zählt, wenn Sie die Nährwertkennzeichnung lesen.

Es ist wichtig zu verstehen, dass das Leben mit Diabetes nicht so einfach ist wie das Zählen von Kohlenhydraten. Snacks und Mahlzeiten mit hohem Fett- und Proteingeh alt können die Verdauung und Verwertung von Kohlenhydraten durch Ihren Körper beeinflussen.

Sie können mit einer kleineren Portion Milch beginnen, um zu sehen, wie sie Ihren Blutzucker beeinflusst. Mit der Zeit werden Sie verstehen, wie sich Milch und andere Lebensmittel auf Sie persönlich auswirken. Dies kann Ihnen helfen, Mahlzeiten zu planen und zu wissen, wie viel Insulin Sie benötigen oder welche anderen Lebensmittel Sie mit Milch essen oder vermeiden sollten.

Milch alternativen

Sie können nach einer Alternative zu Kuhmilch suchen, wenn Sie eine Laktoseintoleranz oder Milchallergie haben. Zu den Milch alternativen gehören:

  • Mandel
  • Cashew
  • Kokosnuss
  • Flachs
  • Ziegenmilch
  • Haselnuss
  • Hanf
  • Macadamianuss
  • Hafer
  • Erbse
  • Erdnuss
  • Quinoa
  • Reis
  • Soja
  • Sonnenblume

Lesen Sie die Etiketten auf jeder Milchsorte, bevor Sie sich für eine entscheiden. Achten Sie auf zugesetzten Zucker. Achte auf den Fett- und Kohlenhydratgeh alt. Wählen Sie nach Möglichkeit eine zuckerfreie Milch. Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen gewählte Milch eine Ernährung bietet, die zu Ihren persönlichen Ernährungszielen passt. Einige, wie Soja-, Reis-, Quinoa- und Hafermilch, enth alten möglicherweise mehr Kohlenhydrate als Kuhmilch.‌

Sie sollten auch nach Kalzium und Protein suchen. Wenn sie nicht in der Milch enth alten sind, suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Ernährung mit anderen Lebensmitteln zu ergänzen, die reich an diesen Nährstoffen sind.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Wie Antidepressiva und Depressionsmedikamente Ihr Leben beeinflussen können
Weiterlesen

Wie Antidepressiva und Depressionsmedikamente Ihr Leben beeinflussen können

Wenn Sie wegen einer Depression behandelt werden, kann die Einnahme eines Antidepressivums Teil Ihres Behandlungsplans sein. Antidepressiva wirken, indem sie Chemikalien in Ihrem Gehirn, sogenannte Neurotransmitter, ausgleichen, die Stimmung und Emotionen beeinflussen.

Ein Überblick über die Genesung von Depressionen
Weiterlesen

Ein Überblick über die Genesung von Depressionen

Es ist nicht einfach, sich von einer Depression zu erholen. Eines der schwierigsten Dinge ist, dass Sie einfach nicht wissen, was Sie erwartet. Es ist nicht wie die Heilung einer Verletzung. Wenn Sie sich den Arm gebrochen haben, kann Ihr Arzt Ihnen Einzelheiten zu Ihrer Genesung mitteilen.

Medikamente gegen Depressionen: Dosierung, Nebenwirkungen und andere Bedenken
Weiterlesen

Medikamente gegen Depressionen: Dosierung, Nebenwirkungen und andere Bedenken

Antidepressiva sollen die Stimmung verbessern und Traurigkeit lindern, aber bei einigen Patienten schüren ihre Nebenwirkungen eine andere Emotion: Frustration. Fragen Sie einfach die in Maryland lebende Jane Niziol. Ihr Arzt verschrieb ihr Paxil, nachdem eine schwierige Trennung sie deprimiert und überwältigt zurückgelassen hatte.