
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Wie werden Diabetes und Prädiabetes diagnostiziert?
Folgende Tests werden zur Diagnose von Diabetes verwendet:
- Ein Nüchtern Plasmaglukosetest misst Ihren Blutzucker, nachdem Sie mindestens 8 Stunden nichts gegessen haben. Dieser Test dient zum Nachweis von Diabetes oder Prädiabetes.
- Ein oraler Glukosetoleranztest misst Ihren Blutzucker nachdem Sie mindestens acht Stunden nichts gegessen haben und zwei Stunden nachdem Sie ein glukoseh altiges Getränk getrunken haben. Dieser Test kann zur Diagnose von Diabetes oder Prädiabetes verwendet werden.
- Bei einem Plasmaglukose-Zufallstest überprüft Ihr Arzt Ihren Blutzucker unabhängig davon, wann Sie Ihre letzte Mahlzeit eingenommen haben. Dieser Test dient zusammen mit einer Beurteilung der Symptome zur Diagnose von Diabetes, jedoch nicht von Prädiabetes.
Ein Hämoglobin A1c (HbA1c) Test kann ohne Fasten durchgeführt werden und kann verwendet werden, um entweder Prädiabetes oder Diabetes zu diagnostizieren oder zu bestätigen.
Positive Testergebnisse sollten durch Wiederholung des Nüchtern-Plasmaglukosetests oder des oralen Glukosetoleranztests an einem anderen Tag bestätigt werden. Bei der Erstdiagnose von Diabetes kann Ihr Arzt einen Zink-Transporter-8-Autoantikörpertest (ZnT8Ab) vorschlagen. Dieser Bluttest – zusammen mit anderen Informationen und Testergebnissen – kann dabei helfen festzustellen, ob eine Person an Typ-1-Diabetes und nicht an einem anderen Typ leidet. Das Ziel des ZnT8Ab-Tests ist eine schnelle und genaue Diagnose, die zu einer rechtzeitigen Behandlung führen kann.
Nüchtern-Plasmaglukose (FPG)-Test
Die FPG ist am zuverlässigsten, wenn sie morgens durchgeführt wird. Die Ergebnisse und ihre Bedeutung sind in Tabelle 1 dargestellt. Wenn Ihr Nüchternglukosespiegel 100 bis 125 mg/dL beträgt, haben Sie eine Form von Prädiabetes, die als beeinträchtigter Nüchternglukosewert (IFG) bezeichnet wird, was bedeutet, dass Sie mit größerer Wahrscheinlichkeit Typ-2-Diabetes entwickeln, dies aber der Fall ist habe es noch nicht. Ein Wert von 126 mg/dL oder mehr, bestätigt durch Wiederholung des Tests an einem anderen Tag, bedeutet, dass Sie Diabetes haben.
Tabelle 1. Nüchtern-Plasmaglukosetest
Plasmaglukoseergebnis (mg/dL) | Diagnose |
99 und darunter | Normal |
100 bis 125 | Prädiabetes
(beeinträchtigter Nüchternglukosewert) |
126 und höher | Diabetes |
Bestätigung durch Wiederholung des Tests an einem anderen Tag.
Oraler Glukosetoleranztest (OGTT)
Forschungen haben gezeigt, dass der OGTT empfindlicher als der FPG-Test zur Diagnose von Prädiabetes ist, aber weniger bequem zu verabreichen ist. Der OGTT verlangt, dass Sie vor dem Test mindestens acht Stunden lang fasten. Ihre Plasmaglukose wird unmittelbar vor und zwei Stunden nach dem Trinken einer Flüssigkeit gemessen, die 75 Gramm in Wasser gelöste Glukose enthält. Die Ergebnisse und ihre Bedeutung sind in Tabelle 2 aufgeführt. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel 2 Stunden nach dem Trinken der Flüssigkeit zwischen 140 und 199 mg/dl liegt, haben Sie eine Form von Prädiabetes, die als beeinträchtigte Glukosetoleranz oder IGT bezeichnet wird, was bedeutet, dass Sie wahrscheinlicher sind Typ-2-Diabetes zu entwickeln, ihn aber noch nicht haben. Ein zweistündiger Glukosespiegel von 200 mg/dL oder mehr, bestätigt durch Wiederholung des Tests an einem anderen Tag, bedeutet, dass Sie Diabetes haben.
Tabelle 2. Oraler Glukosetoleranztest
2-Stunden-Plasmaglukoseergebnis (mg/dL) | Diagnose |
139 und darunter | Normal |
140 bis 199 | Prädiabetes
(gestörte Glukosetoleranz) |
200 und höher | Diabetes |
Bestätigung durch Wiederholung des Tests an einem anderen Tag.
Gestationsdiabetes wird auch anhand der während des oGTT gemessenen Plasmaglukosewerte diagnostiziert. Der Blutzuckerspiegel wird während des Tests viermal kontrolliert. Wenn Ihr Blutzuckerspiegel während des Tests mindestens zweimal über dem Normalwert liegt, haben Sie Schwangerschaftsdiabetes. Tabelle 3 zeigt die überdurchschnittlichen Ergebnisse für den oGTT für Gestationsdiabetes.
Tabelle 3. Schwangerschaftsdiabetes: Überdurchschnittliche Ergebnisse beim oralen Glukosetoleranztest
Wenn | Plasmaglukoseergebnis (mg/dL) |
Fasten | 95 oder höher |
Nach 1 Stunde | 180 oder höher |
Nach 2 Stunden | 155 oder höher |
Nach 3 Stunden | 140 oder höher |
Hinweis: Einige Labore verwenden für diesen Test andere Nummern.
Weitere Informationen zur Diagnose und Behandlung von Schwangerschaftsdiabetes finden Sie in der NIDDK-Broschüre „Was ich über Schwangerschaftsdiabetes wissen muss“.
Plasmaglukose-Zufallstest
Ein zufälliger Blutzuckerwert von 200 mg/dl oder mehr sowie das Vorhandensein der folgenden Symptome können bedeuten, dass Sie an Diabetes leiden:
- Vermehrtes Wasserlassen
- Erhöhter Durst
- Unerklärlicher Gewichtsverlust
Weitere Symptome sind Müdigkeit, verschwommenes Sehen, vermehrter Hunger und Wunden, die nicht heilen. Ihr Arzt wird Ihren Blutzuckerspiegel an einem anderen Tag mit dem FPG oder dem OGTT überprüfen, um die Diagnose Diabetes zu bestätigen.
Neuere Richtlinien verwenden Hämoglobin A1c als Screening-Tool oder diagnostischen Test für Prädiabetes oder Diabetes (der Test wird normalerweise verwendet, um die Blutzuckereinstellung bei Diabetes-Patienten über mehrere Monate zu messen). Ein HbA1c von 5,7 % bis 6,4 % steht im Einklang mit Prädiabetes und markiert eine Zeit, in der es durch Änderungen des Lebensstils rückgängig gemacht werden kann. Ein HbA1c von 6,5 % oder mehr weist auf Diabetes hin.