
2023 Autor: Kevin Dyson | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2023-05-22 02:26
Allergien können mit verschiedenen Medikamenten behandelt werden, einschließlich Steroiden und Allergiespritzen, aber normalerweise ist das erste, was man versuchen sollte, ein Antihistaminikum.
Wie Antihistaminika Allergien behandeln
Wenn Ihr Körper mit dem in Kontakt kommt, was auch immer Ihr Allergieauslöser ist – zum Beispiel Pollen, Ambrosia, Tierhaare oder Hausstaubmilben – produziert er Chemikalien, die Histamine genannt werden. Sie bewirken, dass das Gewebe in Ihrer Nase anschwillt (was es verstopft), Ihre Nase und Ihre Augen tränen und Ihre Augen, Nase und manchmal auch Ihr Mund jucken. Manchmal können Sie auch einen juckenden Hautausschlag bekommen, der Nesselsucht genannt wird.
Antihistaminika reduzieren oder blockieren Histamine, sodass sie Allergiesymptome stoppen.
Diese Medikamente wirken gut, um die Symptome verschiedener Arten von Allergien zu lindern, einschließlich saisonaler (Heuschnupfen), Innenraum- und Lebensmittelallergien. Aber sie können nicht jedes Symptom lindern.
Um eine verstopfte Nase zu behandeln, kann Ihr Arzt ein abschwellendes Mittel empfehlen. Einige Arzneimittel kombinieren ein Antihistaminikum und ein abschwellendes Mittel.
Welche Arten von Antihistaminika sind erhältlich?
Es gibt sie in verschiedenen Formen, darunter Tabletten, Kapseln, Flüssigkeiten, Nasensprays und Augentropfen. Einige sind nur auf Rezept erhältlich. Andere können Sie in Ihrer örtlichen Apotheke rezeptfrei kaufen.
Zu den verschreibungspflichtigen Antihistaminika gehören:
- Azelastin-Augentropfen (Optivar)
- Azelastin Nasensprays (Astelin, Astepro)
- Carbinoxamin (Palgic)
- Cyproheptadin
- Desloratadin (Clarinex)
- Emedastine Augentropfen (Emadine)
- Hydroxyzin (Atarax, Vistaril)
- Levocabastin-Augentropfen (Livostin)
- Levocetirizin oral (Xyzal)
OTC-Antihistaminika umfassen:
- Brompheniramin (Dimetan)
- Cetirizin (Zyrtec)
- Chlorpheniramin (Chlor-Trimeton)
- Clemastine (Tavist)
- Diphenhydramin (Benadryl)
- Fexofenadin (Allegra)
- Loratadin (Alavert, Claritin)
Augentropfen behandeln Symptome von Augenallergien, einschließlich juckender, tränender Augen. Einige Medikamente kombinieren ein Antihistaminikum und ein abschwellendes Mittel, um eine Stauung zu lindern.
Nebenwirkungen von Antihistaminika
Ältere neigen dazu, mehr Nebenwirkungen zu verursachen, insbesondere Schläfrigkeit.
Neuere Antihistaminika haben weniger Nebenwirkungen, daher könnten sie für manche Menschen die bessere Wahl sein.
Einige der wichtigsten Nebenwirkungen von Antihistaminika sind:
- Mundtrockenheit
- Müdigkeit
- Schwindel
- Übelkeit und Erbrechen
- Unruhe oder Launenhaftigkeit (bei manchen Kindern)
- Probleme beim Pinkeln oder nicht in der Lage zu pinkeln
- Verschwommenes Sehen
- Verwirrung
Wenn Sie ein Antihistaminikum einnehmen, das Schläfrigkeit verursacht, tun Sie dies vor dem Schlafengehen. Nehmen Sie es nicht tagsüber ein, bevor Sie Auto fahren oder Maschinen bedienen.
Lesen Sie das Etikett, bevor Sie ein Allergiemedikament einnehmen. Antihistaminika können mit anderen Medikamenten, die Sie einnehmen, interagieren.
Sprechen Sie zuerst mit Ihrem Arzt, wenn Sie an einer vergrößerten Prostata, einer Herzerkrankung, Bluthochdruck, Schilddrüsenproblemen, Nieren- oder Lebererkrankungen, einer Blasenverstopfung oder einem Glaukom leiden. Fragen Sie auch Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind oder stillen.