Hautkrebs: Melanom, Basalzell- und Plattenepithelkarzinom

Inhaltsverzeichnis:

Hautkrebs: Melanom, Basalzell- und Plattenepithelkarzinom
Hautkrebs: Melanom, Basalzell- und Plattenepithelkarzinom
Anonim

Überblick über Hautkrebs

Hautkrebs ist die häufigste aller Krebsarten beim Menschen. Im Jahr 2022 wird erwartet, dass bei etwa 100.000 Menschen in den USA eine Art der Krankheit diagnostiziert wird. Etwa 7.650 werden voraussichtlich sterben.

Krebs tritt auf, wenn normale Zellen eine Transformation durchlaufen und ohne normale Kontrollen wachsen und sich vermehren. Hier sind die Krebsgrundlagen:

  • Während sich die Zellen vermehren, bilden sie eine Masse namens Tumor.
  • Tumoren sind nur krebsartig, wenn sie bösartig sind. Dies bedeutet, dass sie aufgrund ihres unkontrollierten Wachstums in benachbarte Gewebe (insbesondere Lymphknoten) eindringen und diese befallen.
  • Tumoren können auch über die Blutbahn zu entfernten Organen wandern. Dieser Prozess des Eindringens und der Ausbreitung auf andere Organe wird als Metastasierung bezeichnet.
  • Tumoren überwältigen das umliegende Gewebe, indem sie in ihren Raum eindringen und den Sauerstoff und die Nährstoffe aufnehmen, die sie zum Überleben und Funktionieren benötigen.

Es gibt drei Hauptarten von Hautkrebs: Basalzellkarzinom (BCC), Plattenepithelkarzinom (SCC) und Melanom. Die ersten beiden Hautkrebsarten werden als Nicht-Melanom-Hautkrebsarten zusammengefasst. Andere ungewöhnliche Arten von Hautkrebs sind Merkelzelltumoren und Dermatofibrosarcoma protruberans.

Hier sind die Grundlagen zu Hautkrebs:

  • Die überwiegende Mehrheit der Hautkrebsarten sind Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome. Obwohl sie bösartig sind, ist es unwahrscheinlich, dass sie sich auf andere Teile des Körpers ausbreiten, wenn sie frühzeitig behandelt werden. Sie können lokal entstellend sein, wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden.
  • Eine kleine, aber signifikante Anzahl von Hautkrebsarten sind maligne Melanome. Das maligne Melanom ist ein hochaggressiver Krebs, der dazu neigt, sich auf andere Teile des Körpers auszubreiten. Diese Krebsarten können tödlich sein, wenn sie nicht frühzeitig behandelt werden.

Wie viele Krebsarten beginnt Hautkrebs als Krebsvorstufe. Diese präkanzerösen Läsionen sind Veränderungen der Haut, die kein Krebs sind, aber im Laufe der Zeit zu Krebs werden können. Mediziner bezeichnen diese Veränderungen oft als Dysplasie. Einige spezifische dysplastische Veränderungen, die in der Haut auftreten, sind wie folgt:

  • Aktinische Keratose ist ein Bereich mit roter oder brauner, schuppiger, rauer Haut, die sich zu einem Plattenepithelkarzinom entwickeln kann.

    Ein Nävus ist ein Muttermal, und abnorme Muttermale werden als dysplastische Nävi bezeichnet. Diese können sich im Laufe der Zeit möglicherweise zu Melanomen entwickeln.

  • Muttermale sind einfach Wucherungen auf der Haut, die sich selten zu Krebs entwickeln. Die meisten Menschen haben 10 bis 30 Muttermale auf ihrem Körper, die als flach oder erhaben, glatt auf der Oberfläche, rund oder oval, rosa, hellbraun, braun oder hautfarben und nicht größer als einen halben Zoll im Durchmesser identifiziert werden können. Wenn ein Muttermal an Ihrem Körper anders aussieht als die anderen, bitten Sie Ihren Arzt, es sich anzusehen.
  • Dysplastische Nävi oder abnormale Muttermale sind kein Krebs, aber sie können zu Krebs werden. Menschen haben manchmal bis zu 100 oder mehr dysplastische Nävi, die normalerweise eine unregelmäßige Form mit gekerbten oder verblassenden Rändern haben. Einige können flach oder erhaben sein, und die Oberfläche kann glatt oder rau ("kieselig") sein. Sie sind oft groß, haben einen Durchmesser von einem halben Zentimeter oder mehr und sind typischerweise von gemischter Farbe, einschließlich Rosa, Rot, Hellbraun und Braun.

Jüngste Studien zeigen, dass die Zahl der Hautkrebsfälle in den USA mit alarmierender Geschwindigkeit zunimmt. Glücklicherweise hat das erhöhte Bewusstsein seitens der Amerikaner und ihrer Gesundheitsdienstleister zu einer früheren Diagnose und besseren Ergebnissen geführt.

Hautkrebs verursacht

Ultraviolettes (UV) Licht, am häufigsten durch Sonnenlicht, ist mit überwältigender Mehrheit die häufigste Ursache für Hautkrebs.

Weitere wichtige Ursachen für Hautkrebs sind:

  • Nutzung von Solarien
  • Immunsuppression oder Beeinträchtigung des Immunsystems
  • Belastung durch ungewöhnlich hohe Strahlung, z. B. durch Röntgenstrahlen
  • Kontakt mit bestimmten Chemikalien wie Arsen (Bergleute, Schafscherer und Landwirte) und Kohlenwasserstoffe in Teer, Ölen und Ruß (die Plattenepithelkarzinome verursachen können)

Die folgenden Personen haben das größte Hautkrebsrisiko:

  • Menschen mit heller Haut, insbesondere Menschen mit Sommersprossen, leichtem Sonnenbrand oder Schmerzen in der Sonne
  • Personen mit hellem (blondem oder rotem) Haar und blauen oder grünen Augen
  • Diejenigen mit bestimmten genetischen Störungen, die das Hautpigment abbauen, wie Albinismus und Xeroderma pigmentosum (eine Krankheit, bei der DNA-Reparaturmechanismen, insbesondere als Reaktion auf ultraviolettes Licht, beeinträchtigt sind)
  • Menschen, die bereits wegen Hautkrebs behandelt wurden
  • Menschen mit zahlreichen Muttermalen, ungewöhnlichen Muttermalen oder großen Muttermalen, die bei der Geburt vorhanden waren
  • Menschen mit nahen Familienmitgliedern, die an Hautkrebs erkrankt sind
  • Menschen, die früh im Leben mindestens einen schweren Sonnenbrand hatten
  • Menschen mit Verbrennungen, die nichts mit Sonnenbrand zu tun haben
  • Menschen mit Innenberufen und Freizeitgewohnheiten im Freien

Basalzellkarzinome und Plattenepithelkarzinome treten häufiger bei älteren Menschen auf. Melanome sind eine der häufigsten Krebsarten bei jüngeren Menschen, insbesondere bei Menschen im Alter von 25 bis 29 Jahren. Das Melanomrisiko steigt mit dem Alter.

Hautkrebs-Symptome

Hautkrebssymptome hängen von der Art des Hautkrebses ab, der sich entwickelt hat.

Ein Basalzellkarzinom (BCC) sieht normalerweise wie eine erhabene, glatte, perlige Beule auf der sonnenexponierten Haut von Kopf, Hals oder Schultern aus. Andere Zeichen sind:

  • Kleine Blutgefäße können im Tumor sichtbar sein.
  • Es entwickelt sich häufig eine zentrale Depression mit Verkrustungen und Blutungen (Ulcera).
  • Ein BCC erscheint oft als Wunde, die nicht heilt.

Ein Plattenepithelkarzinom (SCC) ist üblicherweise eine gut definierte, rote, schuppende, verdickte Beule auf sonnenexponierter Haut. Es kann ulzerieren und bluten und sich unbehandelt zu einer großen Masse entwickeln.

Die Mehrheit der bösartigen oder krebsartigen Melanome sind braun bis schwarz pigmentierte Läsionen. Andere Anzeichen eines krebsartigen Melanoms sind:

  • Änderung der Größe, Form, Farbe oder Höhe eines Leberflecks
  • Das Auftreten eines neuen Leberflecks im Erwachsenen alter oder neue Schmerzen, Juckreiz, Geschwüre oder Blutungen eines bestehenden Leberflecks

Die folgende leicht zu merkende Leitlinie "ABCDE" ist nützlich, um ein malignes Melanom zu identifizieren:

  • ASymmetrie - Eine Seite der Läsion sieht nicht wie die andere aus.
  • BOrdnungsunregelmäßigkeit - Ränder können gekerbt oder unregelmäßig sein.
  • Color - Melanome sind oft eine Mischung aus Schwarz, Hellbraun, Braun, Blau, Rot oder Weiß.
  • DDurchmesser - Krebsartige Läsionen können einen Durchmesser von mehr als 6 mm haben (etwa die Größe eines Radiergummis), obwohl sie diese Größe bei Früherkennung nicht erreichen werden.
  • Evolution - hat sich ein Muttermal im Laufe der Zeit verändert?

Wann man sich bei Hautkrebs medizinisch behandeln lassen sollte

Viele Menschen, insbesondere solche mit heller Hautfarbe oder intensiver Sonneneinstrahlung, untersuchen regelmäßig ihren gesamten Körper auf verdächtige Muttermale und Läsionen.

Lassen Sie Ihren Hausarzt oder einen Dermatologen alle Muttermale oder Flecken untersuchen, die Sie beunruhigen.

Wenden Sie sich an Ihren Arzt, um Ihre Haut zu untersuchen, wenn Sie Veränderungen in Größe, Form, Farbe oder Textur pigmentierter Bereiche bemerken (z. B. dunklere oder veränderte Hautbereiche oder Muttermale).

Wenn Sie Hautkrebs haben, wird Ihr Hautspezialist (Dermatologe) oder Krebsspezialist (Onkologe) mit Ihnen über Symptome einer metastasierten Erkrankung sprechen, die möglicherweise eine Behandlung in einem Krankenhaus erfordern.

Untersuchungen und Tests für Hautkrebs

Wenn Sie denken, dass sich ein Muttermal oder eine andere Hautläsion in Hautkrebs verwandelt hat, wird Ihr Hausarzt Sie wahrscheinlich an einen Dermatologen überweisen. Der Dermatologe untersucht die betreffenden Muttermale und in vielen Fällen die gesamte Hautoberfläche. Alle Läsionen, die schwer zu identifizieren sind oder als Hautkrebs angesehen werden, können dann überprüft werden. Hautkrebstests können beinh alten:

  • Der Arzt kann ein Handgerät namens Dermatoskop verwenden, um die Läsion zu scannen. Ein weiteres tragbares Gerät, MelaFind, scannt die Läsion, dann wertet ein Computerprogramm Bilder der Läsion aus, um anzuzeigen, ob sie krebsartig ist.
  • Eine Hautprobe (Biopsie) wird entnommen, damit die verdächtige Hautstelle unter dem Mikroskop untersucht werden kann.
  • Eine Biopsie wird in der Hautarztpraxis durchgeführt.

Wenn eine Biopsie zeigt, dass Sie ein malignes Melanom haben, können Sie sich weiteren Tests unterziehen, um das Ausmaß der Ausbreitung der Krankheit zu bestimmen, falls vorhanden. Dies kann Bluttests, eine Röntgenaufnahme des Brustkorbs und andere Tests nach Bedarf umfassen. Dies wird nur benötigt, wenn das Melanom eine bestimmte Größe hat.

Behandlung von Hautkrebs

Hautkrebsbehandlung für Basalzellkarzinom und Plattenepithelkarzinom ist unkompliziert. In der Regel ist eine chirurgische Entfernung der Läsion ausreichend. Das maligne Melanom kann jedoch mehrere Behandlungsmethoden erfordern – abhängig von der Größe des Tumors – einschließlich Operation, Strahlentherapie, Immuntherapie und Chemotherapie. Aufgrund der Komplexität von Behandlungsentscheidungen können Menschen mit malignem Melanom von der kombinierten Expertise eines Dermatologen, eines Krebschirurgen und eines Onkologen profitieren.

Hautkrebsbehandlung zu Hause

Häusliche Behandlung ist für Hautkrebs nicht geeignet. Diese Erkrankungen erfordern die Behandlung durch einen Dermatologen oder Spezialisten für Hautkrebs.

Sei aktiv bei der Vorbeugung und Erkennung von Hautkrebs bei dir und anderen. Führen Sie regelmäßige Selbstuntersuchungen Ihrer Haut durch und notieren Sie alle Veränderungen.

Medizinische Behandlung von Hautkrebs

Die chirurgische Entfernung ist die Hauptstütze der Hautkrebsbehandlung sowohl bei Basalzell- als auch bei Plattenepithelkarzinomen. Weitere Informationen finden Sie unter Chirurgie.

Menschen, die sich keiner Operation unterziehen können, können mit einer externen Strahlentherapie behandelt werden. Strahlentherapie ist die Verwendung eines kleinen Strahlenbündels, das auf die Hautläsion gerichtet ist. Die Strahlung tötet die abnormen Zellen und zerstört die Läsion. Die Strahlentherapie kann Reizungen oder Brennen der umgebenden normalen Haut verursachen. Es kann auch zu Müdigkeit führen. Diese Nebenwirkungen sind vorübergehend. Darüber hinaus wurden topische Chemotherapie-Cremes von der FDA für die Behandlung bestimmter nicht-melanozytärer Hautkrebsarten mit geringem Risiko zugelassen. Patienten mit fortgeschrittenem oder vielen Basalzellkarzinomen werden manchmal orale Pillen verschrieben, um das Wachstum dieser Krebsarten zu blockieren. Zu den Nebenwirkungen gehören Muskelkrämpfe, Haarausfall, Geschmacksveränderungen, Gewichtsverlust und Müdigkeit.

In fortgeschrittenen Fällen von Melanomen können Immuntherapien, Impfstoffe oder Chemotherapie eingesetzt werden. Diese Behandlungen werden in der Regel als klinische Studien angeboten. Klinische Studien sind Studien zu neuen Therapien, um zu sehen, ob sie vertragen werden und besser wirken als bestehende Therapien.

Chirurgie bei Hautkrebs

Kleine Hautkrebsläsionen können durch eine Vielzahl von Techniken entfernt werden, einschließlich einfacher Exzision (Wegschneiden), Elektrosikkation und Kürettage (Schaben des Tumors und anschließendes Verbrennen des Gewebes mit einer elektrischen Nadel) und Kryochirurgie (Einfrieren des Tumors). Bereich mit flüssigem Stickstoff).

Größere Tumore, Läsionen an Stellen mit hohem Risiko, rezidivierende Tumore und Läsionen in kosmetisch sensiblen Bereichen werden durch eine Technik namens Mohs-Mikrographie-Chirurgie entfernt. Bei dieser Technik trägt der Chirurg Gewebe Schicht für Schicht ab, bis krebsfreies Gewebe erreicht ist.

Malignes Melanom wird aggressiver behandelt als nur eine chirurgische Entfernung. Um die vollständige Entfernung dieses gefährlichen Malignoms zu gewährleisten, werden auch 1-2 cm normal aussehende Haut um den Tumor herum entfernt. Je nach Dicke des Melanoms können auch benachbarte Lymphknoten entfernt und auf Krebs untersucht werden. Bei der Sentinel-Lymphknoten-Biopsiemethode wird eine leicht radioaktive Substanz verwendet, um festzustellen, welche Lymphknoten am wahrscheinlichsten betroffen sind.

Nach Hautkrebsbehandlung

Die meisten Hautkrebse werden chirurgisch in der Hautarztpraxis geheilt. Von den Hautkrebserkrankungen, die wiederkehren, treten die meisten innerhalb von drei Jahren auf. Wenden Sie sich daher wie empfohlen an Ihren Dermatologen. Vereinbaren Sie sofort einen Termin, wenn Sie ein Problem vermuten.

Wenn Sie ein fortgeschrittenes malignes Melanom haben, möchte Ihr Onkologe Sie möglicherweise alle paar Monate sehen. Diese Besuche können Ganzkörperhautuntersuchungen, regionale Lymphknotenkontrollen und regelmäßige Röntgenaufnahmen des Brustkorbs und Körperscans umfassen. Im Laufe der Zeit werden die Abstände zwischen den Nachsorgeterminen größer. Eventuell werden diese Kontrollen nur einmal im Jahr durchgeführt.

Hautkrebsprävention

Sie können Ihr Hautkrebsrisiko verringern, indem Sie diese Richtlinien befolgen:

  • Sonneneinstrahlung einschränken. Versuchen Sie, die intensiven Sonnenstrahlen zwischen 10 und 16 Uhr zu meiden.
  • Tragen Sie jeden Tag Sonnencreme auf. Verwenden Sie vor und alle 60 bis 80 Minuten während des Aufenth altes im Freien eine Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor (LSF) von mindestens 30. Wählen Sie Produkte aus, die sowohl UVA- als auch UVB-Licht filtern. Das Etikett verrät es Ihnen.
  • Wenn Sie wahrscheinlich einen Sonnenbrand bekommen, tragen Sie ein langärmliges Hemd, eine Hose und einen breitkrempigen Hut.
  • Vermeide künstliche Bräunungskabinen.
  • Monatliche Selbstuntersuchungen durchführen.

Selbstuntersuchung der Haut

Monatliche Hautselbstuntersuchungen verbessern Ihre Chancen, Hautkrebs frühzeitig zu entdecken, wenn er Ihre Haut nur minimal geschädigt hat und leicht behandelt werden kann. Regelmäßige Selbsttests helfen Ihnen, neue oder sich ändernde Funktionen zu erkennen.

  • Die beste Zeit für eine Selbstuntersuchung ist direkt nach dem Duschen oder Baden.
  • Machen Sie den Selbsttest in einem hellen Raum; Verwenden Sie einen Ganzkörperspiegel und einen Handspiegel.
  • Erfahren Sie, wo sich Ihre Muttermale, Muttermale und Hautunreinheiten befinden und wie sie aussehen.
  • Überprüfen Sie diese Bereiche bei jeder Selbstuntersuchung auf Veränderungen in Größe, Textur und Farbe sowie auf Geschwüre. Wenn Sie Veränderungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder Dermatologen.

Überprüfe alle Bereiche deines Körpers, einschließlich "schwer erreichbarer" Bereiche. Bitten Sie einen geliebten Menschen, Ihnen zu helfen, zu überprüfen, ob es Bereiche gibt, die Sie nicht sehen können.

  • Betrachte deine Vorder- und Rückseite im Ganzkörperspiegel (benutze dazu den Handspiegel). Hebe deine Arme und sieh auf deine linke und rechte Seite.
  • Beuge deine Ellbogen und sieh dir deine Handflächen, Nägel, Unterarme (Vorder- und Rückseite) und Oberarme genau an.
  • Untersuche die Vorder- und Rückseite deiner Beine. Schauen Sie sich Ihr Gesäß (einschließlich des Bereichs zwischen den Gesäßbacken) und Ihre Genitalien an (verwenden Sie den Handspiegel, um sicherzustellen, dass Sie alle Hautbereiche sehen).
  • Setze dich hin und untersuche deine Füße sorgfältig, einschließlich der Nägel, Fußsohlen und zwischen den Zehen.
  • Schau dir deine Kopfhaut, dein Gesicht und deinen Hals an. Sie können einen Kamm oder Fön verwenden, um Ihr Haar zu bewegen, während Sie Ihre Kopfhaut untersuchen. Sie können auch die Hilfe eines Freundes oder Familienmitglieds in Anspruch nehmen.

Wenn Sie ein hohes Hautkrebsrisiko haben, fragen Sie Ihren Arzt nach oralem Nicotinamid, einem Vitamin-B3-Präparat, das zweimal täglich in Tablettenform eingenommen wird und die Rate neuer Plattenepithel- und Basalzellen um fast 25 % senken kann.

Skin Cancer Outlook

Obwohl die Zahl der Hautkrebserkrankungen in den USA weiter zunimmt, werden immer mehr Hautkrebserkrankungen früher erkannt, wenn sie leichter zu behandeln sind. Somit sind die Krankheits- und Sterberaten zurückgegangen.

Bei richtiger Behandlung liegt die Heilungsrate sowohl beim Basalzellkarzinom (BCC) als auch beim Plattenepithelkarzinom (SCC) bei 95 %. Die verbleibenden Krebsarten treten irgendwann nach der Behandlung wieder auf.

  • Rezidive dieser Krebsarten sind fast immer lokal (sie breiten sich nicht anderswo im Körper aus), verursachen jedoch häufig eine erhebliche Gewebezerstörung.
  • 2 % der Plattenepithelkarzinome breiten sich schließlich an anderer Stelle im Körper aus und werden zu gefährlichem Krebs. Metastasierendes Plattenepithelkarzinom der Haut tritt normalerweise bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auf.

In den meisten Fällen hängt der Ausgang des malignen Melanoms von der Dicke des Tumors zum Zeitpunkt der Behandlung ab.

  • Dünne Läsionen werden fast immer allein durch eine einfache Operation geheilt.
  • Dickere Tumoren, die normalerweise schon seit einiger Zeit vorhanden sind, aber unentdeckt geblieben sind, können sich auf andere Organe ausbreiten. Eine Operation entfernt den Tumor und jede lokale Ausbreitung, aber sie kann keine Fernmetastasen entfernen. Andere Therapien wie Strahlentherapie, Immuntherapie oder Chemotherapie werden zur Behandlung der metastasierten Tumore eingesetzt.
  • Malignes Melanom verursacht mehr als 75 % der Todesfälle durch Hautkrebs.

Hautkrebs-Selbsthilfegruppen und -Beratung

Das Leben mit Hautkrebs stellt Sie, Ihre Familie und Freunde vor viele neue Herausforderungen. Sie werden wahrscheinlich viele Sorgen darüber haben, wie sich der Krebs auf Sie und Ihre Fähigkeit auswirken wird, „ein normales Leben zu führen“, dh sich um Ihre Familie und Ihr Zuhause zu kümmern, Ihren Job zu beh alten und die Freundschaften und Aktivitäten fortzusetzen, die Sie genießen.

Viele Menschen mit einer Hautkrebsdiagnose fühlen sich ängstlich und depressiv. Manche Menschen fühlen sich wütend und nachtragend; andere fühlen sich hilflos und besiegt. Den meisten Menschen mit Hautkrebs hilft es, über ihre Gefühle und Sorgen zu sprechen. Ihre Freunde und Familienmitglieder können sehr unterstützend sein. Sie zögern möglicherweise, Unterstützung anzubieten, bis sie sehen, wie Sie zurechtkommen. Warte nicht darauf, dass sie es ansprechen. Wenn Sie über Ihre Bedenken sprechen möchten, lassen Sie es sie wissen.

Manche Menschen wollen ihre Lieben nicht "belasten" oder sprechen lieber mit einem neutraleren Fachmann über ihre Sorgen. Ein Sozialarbeiter, Berater oder ein Mitglied des Klerus kann hilfreich sein. Ihr Dermatologe oder Onkologe sollte Ihnen jemanden empfehlen können.

Vielen Menschen mit Krebs wird zutiefst geholfen, wenn sie mit anderen Menschen sprechen, die Krebs haben. Ihre Bedenken mit anderen zu teilen, die dasselbe durchgemacht haben, kann bemerkenswert beruhigend sein. Selbsthilfegruppen für Menschen mit Krebs sind möglicherweise über das medizinische Zentrum verfügbar, in dem Sie Ihre Behandlung erh alten. Die American Cancer Society hat auch Informationen über Selbsthilfegruppen in den USA

Empfohlen:

Interessante Beiträge
Behandlung von Heroinsucht: Kennen Sie Ihre Möglichkeiten
Weiterlesen

Behandlung von Heroinsucht: Kennen Sie Ihre Möglichkeiten

Nach Angaben des National Institute on Drug Abuse nehmen in den Vereinigten Staaten täglich 128 Menschen eine Überdosis an Opioiden, einschließlich Heroin, zu. Für viele sind verschreibungspflichtige Opioide zur Behandlung chronischer Schmerzen oder schwerer Verletzungen das Tor zu dieser gefährlichen Sucht.

Stationäre Heroin-Reha: Wie es funktioniert
Weiterlesen

Stationäre Heroin-Reha: Wie es funktioniert

Die stationäre Heroinsuchtbehandlung ist eine Gelegenheit für Sie, Ihre Genesungsreise mit der Hilfe von medizinischem Fachpersonal zu beginnen. Menschen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine stationäre Behandlung gegenüber einer ambulanten Behandlung, aber alle Gründe kreisen zurück zu einer Sache – Unterstützung.

Ambulante Heroin-Reha: Wie es funktioniert
Weiterlesen

Ambulante Heroin-Reha: Wie es funktioniert

Die ambulante Reha ist eine der zahlreichen Behandlungsoptionen für die Entgiftung, um die Genesung von Heroinsüchtigen zu unterstützen. Die Vorteile der ambulanten Rehabilitation sind oft besser geeignet für diejenigen, die derzeit nicht in der Lage sind, sich von Arbeit, Familie oder anspruchsvollen persönlichen Zeitplänen zu trennen.