Was ist eine Cheilektomie? Erfahren Sie mehr über dieses Verfahren

Inhaltsverzeichnis:

Was ist eine Cheilektomie? Erfahren Sie mehr über dieses Verfahren
Was ist eine Cheilektomie? Erfahren Sie mehr über dieses Verfahren
Anonim

Cheilektomie ist ein Verfahren, bei dem Ihr Chirurg zusätzlichen Knochen an der Spitze eines Gelenks in Ihrem Fuß entfernt, das als erstes MTP-Gelenk bezeichnet wird. Dies kann durch einen kleinen Einschnitt oder eine noch weniger invasive Methode erfolgen. Es wird zur Behandlung von Hallux rigidus oder Arthritis verwendet und kann die Bewegung Ihres Zehs erhöhen.

Wann benötigen Sie eine Cheilektomie?

Sie können sich für eine Cheilektomie entscheiden, wenn Sie:

  • Hallux rigidus. Bedeutet "steifer Zeh" auf Latein, dies ist eine Art von degenerativer Arthritis. Mit der Zeit wird das Großzehengelenk steifer und schmerzt. Sie verlieren zunehmend die Beweglichkeit in diesem Gelenk. Es gibt keine eindeutige Ursache für Hallux rigidus, aber es wird angenommen, dass Überbeanspruchung, Verletzungen, Genetik, Osteoarthritis und entzündliche Erkrankungen eine Rolle spielen. Eine Alternative zu einer Cheilektomie bei Hallux rigidus ist das Tragen von Spezialschuhen, Bewegungseinschränkungen, die Einnahme von Schmerzmitteln, Einweichen der Füße und Kortikosteroid-Injektionen.
  • Arthritis. Die drei häufigsten Arten von Fußarthritis sind Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis und posttraumatische Arthritis. Arthritis ist eine sich verschlechternde Erkrankung, bei der Ihre Gelenke anschwellen und sich schmerzhaft und warm anfühlen. Je nach Art der Arthritis können Ihre Symptome und Schmerzen unterschiedlich sein.
  • Ein schmerzhafter Knoten. Möglicherweise haben Sie einen Knochensporn, der die Bewegung einschränkt und Schmerzen verursacht.

Oft verspürst du lange Zeit nur leichte Schmerzen. Oft wird es jedoch schlimmer und Ihre Bewegung wird eingeschränkt. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie sich behandeln lassen. Ihr Arzt wird Ihnen bei der Entscheidung helfen, ob Sie eine Cheilektomie benötigen.

Was passiert bei einer Cheilektomie?

Vor dem Eingriff wird ein Bluttest Ihren Vitamin-D-Spiegel überprüfen. Ihr Arzt wird Sie auch auf Infektionen untersuchen und eine Anamnese erheben.

Die Operation dauert etwa eine halbe Stunde, aber Sie werden den größten Teil des Tages in der Arztpraxis verbringen. Möglicherweise werden Sie mit einer Anästhesie eingeschläfert oder erh alten nur eine lokalisierte Injektion, um Ihren Fuß für die Operation zu betäuben. Dann wird Ihr Chirurg einen winzigen Einschnitt über Ihrem großen Zeh machen.

Dieser Einschnitt ermöglicht Ihrem Chirurgen, den überschüssigen Knochen zu entfernen, der Ihnen Schmerzen verursacht und der Ihr Gelenk blockiert hat. Ihr Chirurg wird den Einschnitt mit auflösbaren Fäden schließen.

Was kann ich nach einer Cheilektomie erwarten?

Unmittelbar nach der Operation wird Ihr Fuß bandagiert. Die lokalisierte Anästhesie ist noch in Kraft und Sie werden Ihren Zeh noch nicht spüren können. Sie werden dann einen Physiotherapeuten aufsuchen, der Ihnen Polsterung für Ihre Schuhe und Ratschläge gibt, wie Sie sich bewegen können, ohne Ihre Wunde zu verletzen. In der Regel werden Sie dann entlassen, nachdem Sie die erforderlichen Rezepte erh alten und Ihren nächsten Termin vereinbart haben.

In den ersten Wochen nach der Cheilektomie sollten Sie:

  • Hebe deinen Fuß so weit wie möglich an.
  • Machen Sie die von Ihrem Physiotherapeuten empfohlenen Übungen, aber befolgen Sie die Anweisungen des Arztes für andere Bewegungen.
  • Erwarten Sie eine leichte Blutung an der Einschnittstelle.
  • Medikamente wie Ibuprofen (Advil, Motrin) und Voltarol einnehmen.

Wiederherstellung ist ein langsamer Prozess. Sie tragen zunächst Krankenhausschuhe und wechseln dann in weite Schuhe. Sie werden wahrscheinlich innerhalb von sechs Wochen nach Ihrer Operation normale Schuhe tragen können. In den ersten zwei Wochen müssen Sie Ihren Zeh vollständig trocken h alten und mit einem wasserdichten Wundschutz duschen.

Normalerweise können Sie Ihren Zeh zwei Wochen nach der Operation vollständig nass machen. Danach sind Sie auch bandagenfrei. Sie sollten jedoch nicht an Ihrer Wunde herumstochern. Wenn es rot, geschwollen oder wund wird, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Wenn Sie einen Beruf mit viel Handarbeit haben, sollten Sie die sechs Wochen Ihrer Genesung aussetzen. Während dieser Zeit sollten Sie auch beim Autofahren äußerste Vorsicht w alten lassen. Viele Ärzte schlagen vor, die vollen sechs Wochen vor dem Autofahren einzunehmen.

Was sind die Risiken einer Cheilektomie?

Komplikationen einer Cheilektomie sind während oder nach der Operation selten. Alle Verfahren bergen jedoch einige Risiken. Die häufigsten Gefahren einer Cheilektomie sind:

  • Infektion. Ein Risiko von 1 %. Wenn sich Ihre Wunde entzündet, behandeln Sie die Krankheit mit Antibiotika.
  • Nervenschaden. Es gibt kleine Nerven um den Bereich in der Zehe in der Nähe der Cheilektomie-Stelle. Ihr Zeh kann auch dann taub bleiben, wenn die lokalisierte Anästhesie Ihrer Operation nachlässt. Es besteht eine Wahrscheinlichkeit von weniger als 5 %, dass Ihr Nerv dauerhaft geschädigt wird.
  • Tiefe Venenthrombose. Wenn dies auftritt, bedeutet dies, dass Sie als Reaktion auf Ihre Operation eine Blutgerinnung in Ihrem Bein entwickeln. Dies ist jedoch mit einem Risiko von weniger als 3 % ebenfalls ungewöhnlich.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)
Weiterlesen

Tipps zum Leben mit der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit der Beine (pAVK)

Du kannst trotz peripherer arterieller Verschlusskrankheit (pAVK) immer noch einen vollwertigen, aktiven Lebensstil führen. Der Zustand tritt auf, wenn sich Plaque in Ihren Arterien ansammelt. Dadurch wird es für Arme, Beine, Kopf und Organe schwieriger, genug Blut zu bekommen.

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?
Weiterlesen

Welche Fußprobleme betreffen Menschen mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit?

Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) ist eine Kreislauferkrankung, bei der sich die Arterien verengen und den Blutfluss zu den Gliedmaßen reduzieren. Es wird normalerweise durch Atherosklerose verursacht, eine Ansammlung von Fettablagerungen in den Arterien, die Ihren Kreislauf blockieren.

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann
Weiterlesen

Möglichkeiten, wie eine periphere arterielle Verschlusskrankheit Ihre Arbeit beeinträchtigen kann

Vor ein paar Jahren konnte Dale Smith bei der Arbeit nicht mehr als 10 oder 15 Schritte gehen, bevor Bein- und Zehenschmerzen sie dazu zwangen, sich hinzusetzen und auszuruhen. Als stellvertretender Manager eines Lebensmittelgeschäfts in Beebe, AR, war das ein großes Problem.