
Übersehen Schlafapnoe kann Ihre allgemeine Gesundheit beeinträchtigen, da die Folgen einer unbehandelten Schlafapnoe oft mehr als nur Ihre Schlafqualität beeinträchtigen. Die Störung kann Ihr Risiko für andere Gesundheitszustände wie Bluthochdruck und sogar Depressionen erhöhen. Hier sind fünf Zustände, die eng mit Schlafapnoe zusammenhängen.
Erhöhter Blutdruck
Es gibt verschiedene Formen von Schlafapnoe, einschließlich obstruktiver Schlafapnoe und zentraler Schlafapnoe. Die Mayo Clinic berichtet, dass diese beiden Arten von Schlafapnoe einen Anstieg des Blutdrucks während des Schlafs verursachen können.
"Die Menge an Sauerstoff in Ihrem Blut, die zu Ihrem Gehirn transportiert wird, wird verringert, was Sie einem Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall aussetzt", erklärt Schiff.
Herzprobleme
Das National Institute of Neurological Disorders and Stroke (NINDS) stellt fest, dass Schlafapnoe mit koronarer Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, unregelmäßigem Herzschlag und Herzinfarkt in Verbindung gebracht wird.
“Schlafapnoe beeinflusst sogar die Form deines Herzens. Menschen mit Schlafapnoe neigen dazu, einseitig vergrößerte Herzen, verdickte Wände und eine reduzierte Pumpfunktion zu haben“, fügt Schiff hinzu.
Laut NINDS gibt es zwar keine Heilung für Schlafapnoe, aber eine erfolgreiche Behandlung kann das Risiko von Herz- und Blutdruckkomplikationen senken.
Diabetes-Komplikationen
Cleveland Clinic stellt fest, dass der Kohlendioxidgeh alt in Ihrem Blut ansteigt, wenn Sie während des Schlafs unregelmäßig atmen. Bei Diabetikern kann dies zu einer Insulinresistenz führen, die dazu führt, dass der Körper Insulin nicht mehr effektiv nutzen kann. Ein Anstieg des Blutzuckerspiegels könnte die Folge sein.
Außerdem kann ein Mangel an ausreichendem Schlaf zu einer verminderten Motivation zum Sport oder zur Planung von Mahlzeiten führen, was den Diabetes weiter verschlimmern kann.
Fettleibigkeit
Ein 2017 von Sleep Medicine and Disorders veröffentlichter Artikel stellt fest, dass es eine lineare Korrelation zwischen Fettleibigkeit und obstruktiver Schlafapnoe gibt. Bei Adipositas können Fettablagerungen in den oberen Atemwegen die Atemwege verengen, wodurch weniger Luft und Sauerstoff in den Körper gelangen. Es gibt auch eine verringerte Muskelaktivität im Bereich der Atemwege, was zur Entwicklung von Schlafapnoe beiträgt.
“Schlafapnoe stört Ihren Stoffwechsel und kann die Hormonspiegel verändern, die Ihren Appetit regulieren, was dazu führen kann, dass Personen mehr essen. Da es auch Ihren Schlaf fragmentiert, kann es die Tagesenergie und körperliche Aktivität reduzieren “, fügt Schiff hinzu.
Depression und Angst
"Unbehandelte Schlafapnoe führt zu Schlafstörungen, und ohne ausreichenden Schlaf kann dies die psychische Gesundheit beeinträchtigen, was zu Depressionen oder Angstzuständen führt", sagt Nunez.