Affenpocken: Was Sie wissen sollten

Inhaltsverzeichnis:

Affenpocken: Was Sie wissen sollten
Affenpocken: Was Sie wissen sollten
Anonim

Was sind Affenpocken?

Affenpocken sind eine Viruserkrankung aus der gleichen Familie wie Pocken, obwohl ihre Symptome normalerweise nicht so schwerwiegend sind. Wissenschaftler kennen es seit 1958, als es in Laboraffen gefunden wurde, die für Forschungszwecke verwendet wurden. Affenpocken kommen am häufigsten in Zentral- und Westafrika vor. Aber im Mai 2022 begannen Gesundheitsbehörden, einen Ausbruch des Virus in mehreren Regionen außerhalb Afrikas zu melden.

Bis Ende Mai 2022 hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) rund 100 Fälle in mehreren Ländern Europas sowie in Australien und Kanada bestätigt. Die CDC hatte einen Fall in den USA bestätigt

Monkeypox ist ein zoonotisches Virus, was bedeutet, dass es sich von Tieren auf Menschen ausbreitet. Außer bei Affen wurde es auch bei anderen Primaten und bestimmten Nagetieren in Afrika gefunden. Aber Menschen können es auch untereinander übertragen. Die erste bekannte Infektion beim Menschen ereignete sich 1970 in der Demokratischen Republik Kongo.

Wie werden Affenpocken übertragen?

Affenpocken sind zwar weniger ansteckend als Pocken, werden aber durch engen Kontakt von Mensch zu Mensch übertragen. Jemand, der damit infiziert ist, kann es an Sie weitergeben durch:

  • Atemtröpfchen, die Sie einatmen
  • Kontakt mit Körperflüssigkeiten wie Blut oder Sperma
  • Kontakt mit Affenpockenläsionen auf der Haut (auch in Nase und Mund)
  • Dinge, die infizierte Körperflüssigkeiten berührt haben, wie Bettzeug oder Kleidung (dies passiert seltener.)

Infizierte Tiere können das Virus übertragen, wenn sie dich beißen oder kratzen. Sie können es auch bekommen, wenn Sie ungekochtes kontaminiertes Fleisch essen.

Das Virus kann durch einen Riss in der Haut (von dem Sie vielleicht nicht einmal wissen) oder durch Mund, Nase oder Augen in Ihren Körper gelangen. Sie können es einatmen, aber Sie müssten wahrscheinlich ziemlich lange in engem Kontakt bleiben. Das liegt daran, dass die meisten Tröpfchen nicht sehr weit reisen.

Affenpocken gelten technisch gesehen nicht als sexuell übertragbare Infektion (STI), da Sie sie auch durch andere Kontaktformen bekommen können. Aber Menschen, die mit Affenpocken infiziert sind, können sie beim Sex weitergeben. WHO-Beamte sagen, dass die meisten Fälle vom Mai 2022 sexuell übertragen wurden, insbesondere bei Männern, die Sex mit Männern haben.

Symptome von Affenpocken

Es dauert normalerweise zwischen 1 und 2 Wochen nach der Exposition, bis man an dem Affenpockenvirus erkrankt, aber es kann bis zu 3 Wochen dauern. Zu den Symptomen gehören:

  • Fieber
  • Müdigkeit
  • Kopfschmerzen
  • Muskelschmerzen
  • Schüttelfrost
  • Rückenschmerzen
  • Halsschmerzen
  • Trockener Husten
  • geschwollene Lymphknoten (Pocken, obwohl ähnlich, verursachen dieses Symptom nicht)
  • Atembeschwerden (in schweren Fällen)

Ein bis drei Tage nach Einsetzen des Fiebers tritt ein Ausschlag auf. Es beginnt normalerweise im Gesicht, bevor es sich auf andere Körperteile ausbreitet. Der Ausschlag tritt häufiger an Händen, Füßen, Armen und Beinen auf. Außerdem folgt sie einem bestimmten Muster: Flache, runde Läsionen (Flecken) wachsen zu leicht erhabenen Beulen (Papeln) und dann zu mit klarer Flüssigkeit gefüllten Beulen (Vesikeln). Diese verwandeln sich dann in Beulen mit gelblicher Flüssigkeit (Pusteln), die verkrusten und abfallen.

Du kannst Affenpocken schon einen Tag vor dem Auftreten des Ausschlags auf andere übertragen. Sie sind bis zu 21 Tage nach Ihren ersten Symptomen ansteckend oder bis Ihre Läsionen verschorft sind und Sie keine anderen Symptome haben.

Wie ernst sind Affenpocken?

Die Krankheit verläuft typischerweise in 2 bis 4 Wochen. Es kann sehr ernst sein, besonders bei Kindern, die einer großen Menge des Virus ausgesetzt waren, oder bei Menschen mit anderen Gesundheitsproblemen oder einem schwachen Immunsystem.

In einigen Fällen wachsen Tausende von Läsionen zusammen und verursachen den Verlust großer Hautpartien auf einmal. Der Tod ist selten, aber möglich. In Afrika führen Affenpocken bei bis zu 1 von 10 Menschen, die sie bekommen, zum Tod. Doch viele Menschen in dieser Region leben in Gebieten ohne ausreichende medizinische Versorgung. Kinder sind am stärksten von schweren Krankheiten und Todesfällen bedroht.

Mögliche schwerwiegende Komplikationen durch Affenpocken sind Sekundärinfektionen wie:

  • Enzephalitis
  • Sepsis
  • Bronchopneumonie
  • Infektion der Hornhaut mit möglichem Sehverlust

Affenpocken ausgesetzt: Was zu tun ist

Wenn Sie glauben, mit Affenpocken in Kontakt gekommen zu sein, rufen Sie Ihren Arzt an, um Anweisungen zu erh alten. Achten Sie 21 Tage nach Ihrer ersten Exposition auf Symptome. Sie sollten:

  • Überprüfen Sie zweimal täglich Ihre Temperatur.
  • Wenn Sie Schüttelfrost und geschwollene Lymphknoten, aber kein Fieber oder Hautausschlag haben, isolieren Sie sich für 24 Stunden zu Hause.
  • Wenn Sie Fieber und/oder Hautausschlag bekommen, begeben Sie sich sofort in Selbstisolation und wenden Sie sich an Ihr örtliches Gesundheitsamt.
  • Wenn Schüttelfrost und geschwollene Lymphknoten nicht verschwinden, rufen Sie Ihren Arzt an.

Falls Sie keine Symptome haben, können Sie Ihrem Alltag wie gewohnt nachgehen. Aber spenden Sie kein Blut, Zellen, Gewebe, Muttermilch, Sperma oder Organe, während Sie auf Symptome achten.

Diagnose

Ihr Arzt wird sich Ihre Läsionen ansehen und Sie ausführlich nach Ihren Symptomen fragen, z. B. wann Sie wahrscheinlich mit dem Virus in Kontakt gekommen sind. Sie werden versuchen, ähnliche Bedingungen auszuschließen wie:

  • Masern
  • Windpocken
  • Syphilis
  • Allergien
  • Krätze
  • Bakterielle Hautinfektionen

Ein Labortest kann feststellen, ob Sie Affenpocken haben.

Affenpockenbehandlung

Es gibt keine spezifische Behandlung für Affenpocken. Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich helfen, sich wohl zu fühlen, und versuchen, ernsthafte Komplikationen durch Ruhe, viel Flüssigkeit und rezeptfreie Medikamente abzuwehren.

Um einen Ausbruch zu kontrollieren, könnten Ärzte auf antivirale Medikamente und Vaccinia-Gammaglobulin (hergestellt aus dem Blut von Personen, die kürzlich gegen Pocken geimpft wurden) sowie auf den Pockenimpfstoff zurückgreifen.

Wenn Sie kürzlich (in den letzten 3-5 Jahren) gegen Pocken geimpft wurden, haben Sie einen gewissen Schutz gegen Affenpocken. Studien zeigen, dass der Pockenimpfstoff bei der Vorbeugung von Affenpocken zu 85 % wirksam ist.

Die USA haben derzeit zwei Impfstoffe zur Vorbeugung von Pocken: ACAM2000 und JYNNEOS (Imvamune, Imvanex). Im Jahr 2019 hat die FDA JYNNEOS auch zur Vorbeugung von Affenpocken zugelassen.

Die beiden Impfstoffe enth alten lebende Viren. ACAM2000 wird durch Einstechen in die Haut verabreicht. Es kann sich eine kleine Läsion bilden, auf der das Virus wachsen kann. (Dies verursacht die verräterische Narbe eines Pockenimpfstoffs.) Bevor es heilt, könnte sich das Virus auf andere Körperteile oder andere Menschen ausbreiten. Wenn Sie diesen Impfstoff erh alten, achten Sie darauf, das Virus nicht zu verbreiten, während die Läsion heilt.

Sie erh alten JYNNEOS in zwei Aufnahmen im Abstand von 4 Wochen. Mit diesem Impfstoff besteht kein Risiko, das Virus zu verbreiten.

Obwohl es am besten ist, sich impfen zu lassen, bevor man Affenpocken ausgesetzt wird, kann eine spätere Impfung immer noch dazu beitragen, die Krankheit zu verhindern oder sie weniger schwerwiegend zu machen. Die CDC empfiehlt, den Impfstoff innerhalb von 4 Tagen nach der Exposition gegenüber Affenpocken zu erh alten. Aber selbst wenn Sie es noch 14 Tage nach der Exposition bekommen, könnte es Ihre Affenpocken-Symptome noch reduzieren.

Wenn Sie Affenpocken ausgesetzt waren und in den letzten 3 Jahren keine Pockenimpfung erh alten haben, empfehlen Experten, sich so bald wie möglich erneut impfen zu lassen.

Sie könnten geringfügige Reaktionen auf den Pocken- oder Affenpockenimpfstoff haben, wie zum Beispiel:

  • Leichtes Fieber
  • Müdigkeit
  • Drüsengeschwollen
  • Rötung und Juckreiz an der Impfstelle

Prävention

Um Affenpocken zu vermeiden:

  • H alten Sie sich von Tieren fern, die das Virus haben könnten, insbesondere von toten Tieren in Gebieten, in denen Affenpocken verbreitet sind.
  • H alten Sie sich von Einstreu und anderen Materialien fern, die ein krankes Tier berührt haben.
  • Separieren Sie infizierte Personen oder Tiere von anderen Ansteckungsgefährdeten.
  • Wenn Sie in der Nähe eines Tieres oder einer Person mit dem Virus sein müssen, waschen Sie Ihre Hände oft mit Wasser und Seife.
  • Verwenden Sie Schutzausrüstung wie Masken, Schutzbrillen oder Brillen und Handschuhe, wenn Sie den Kontakt nicht vermeiden können.

Beliebtes Thema

Interessante Beiträge
Vitamin D und Krebs: Kann Vitamin D Krebs vorbeugen?
Weiterlesen

Vitamin D und Krebs: Kann Vitamin D Krebs vorbeugen?

Vor einigen Jahrzehnten bemerkten Wissenschaftler ein Muster: Menschen in sonnenreicheren Teilen der Welt hatten niedrigere Krebsraten und weniger Todesfälle durch die Krankheit als Orte mit weniger Sonne. Um den Unterschied zu erklären, begannen die Forscher mit der Untersuchung der Wirkung von Vitamin D, einem Nährstoff, den der Körper bildet, wenn Sonnenlicht auf die Haut trifft.

Lebensveränderungen, die nach der Diagnose von Mundkrebs zu erwarten sind & Wie man damit umgeht
Weiterlesen

Lebensveränderungen, die nach der Diagnose von Mundkrebs zu erwarten sind & Wie man damit umgeht

Wenn Sie Krebs im Mund haben, kann dies Ihr Leben verändern. Wie sich dies auf Ihre tägliche Routine auswirkt, hängt von der Größe und Lage Ihres Krebses und davon ab, wie weit er fortgeschritten ist. Aber unabhängig von der Art, Sie können Hilfe und Möglichkeiten finden, mit den Änderungen umzugehen.

Wie H. Pylori Magenkrebs verursachen kann
Weiterlesen

Wie H. Pylori Magenkrebs verursachen kann

Eine verbreitete Art von Bakterien namens Helicobacter pylori oder H. pylori kann eine Infektion in Ihrem Magen verursachen, die manchmal zu Geschwüren führt. Es kann auch Ihr Magenkrebsrisiko erhöhen. H. pylori ist eine sehr häufige Infektion: